Weiß man schon wie viele Staffeln geplant sind?
Hab gestern irgendwo gelesen, dass es ne zweite Staffel geben soll, aber keine Ahnung ob das ne verlässliche Aussage war,
Ich denke mal die Serie wird damit enden,
das Falcon der neue Captain America wird.
Wobei ich mir da auch wünschen würde, dass es nicht einfach Loki Season 2 ist sondern einen Beinamen bekommt wie Captain America: Civil War. Das fühlt sich einfach epischer an, als wenn man irgendwann durcheinanderkommt mit den Staffeln…
Random call: Dass Sam arabisch geredet hat in Tunesien wird sich noch böse rächen.
Interessant fand ich auch, dass in den Credits zuerst Stan genannt wird und dann Mackie. Ich schätze, die werden sich dann auch abwechseln wie Bettany und Olsen es getan haben.
Warum würd sich das böse rächen?
Ist das eine Theorie?
Meinst du das kommt als Aufnahme ins Internet und amerikanische Patrioten verwenden das gegen ihn?
Wäre auf jeden Fall ein aktuelles Thema.
Aber was ich eigentlich schreiben wollte.
Ich famd die erste Folge GUT und überraschend ernst.
Aber:
Ich hab ein Problem mit Sam/Falcon.
Bis jetzt haben wir ihn in den Filmen eher als lockeren sidekick kennengelernt ohne besondere tiefe.
Immer einen lustigen Spruch auf den Lippen egal in welcher Situation.
Um ihm in der Serie dreidimensionaler zu präsentieren hat man ihn jetzt teilweise traurig, nachdenklich und mit der Situation hadernd geschrieben.
Aber ehrlich gesagt finde ich die Situation mit der er hadert absolut lächerlich, da kommt Cpt. America um die Ecke, schenkt dir sein Schild und jetzt bricht die Welt für dich zusammen?
Und ob seine Schwester jetzt ihr Boot behalten kann oder nicht ist mir jetzt auch erst mal ziemlich egal.
Ich hoffe das wird jetzt nicht wie bei Netflix wo wir sehen wie die Nachbarn von Jessica Jones mit ihren privaten Problemen zu kämpfen haben oder wie in Dexter wo jeder uninteressante Kollege sein eigenes dummes Abenteuer erlebt hat.
Bei Bucky/Winter Soldier ist das was anderes, der Mann war einfach mal über Jahrzehnte ein Killer und wurde psychisch und mental manipuliert, da kann ich verstehen wenn es einem schlecht geht wenn man plötzlich im echten Leben steht aber doch nicht weil einem der beste Freund ein Schild schenkt, das ist mir nicht stark genug und ja ich verstehe er hadert mit der Aufgabe die ihm übertragen wurde aber da kann ich irgendwie nur mit den Augen rollen.
Von meiner Seite aus.
Plot mit der Hand: intressant
Winter soldier:sehr gut
Falcon: jetzt reiß dich mal zusammen Junge
Ja, genau das glaube ich. Die Regierung könnte diese Aufnahme benutzen, wenn Sam und Walker aneinandergeraten, um die Bevölkerung klar auf die Seite von Walker zu schieben. Ist natürlich nur eine Theorie.
Also ich fand Folge 1 auch sehr überraschend gut.
50 Minuten langer Einstieg und irgendwie auch mit viel Inhalt.
Überrascht hat mich irgendwie der Unterschied von Falcon in den Filmen zu jetzt.
Denn jetzt ist er definitiv ein Superheld. Superstark, superschnell und mit noch krasseren Flugfähigkeiten.
Passt auch mehr zu den Comics, nur kam er in den Filmen bisher bodenständiger vor.
Dafür gibt es jetzt dann ja den sehr bodenständigen Gegenpart mit seinem bürgerlichem Leben.
Und da finde ich es doch interessant, wie hier die Menschen behandelt werden, die 5 Jahre weg waren und plötzlich wie Bürger 2. Klasse behandelt werden.
Was den Winter Soldier angeht, super Einstieg und nach wie vor interessant.
Am besten gefiel mir der Soundtrack. Henry Jackson, der auch schon die Captain America Filme (ab Winter Soldier) vertont hat, liefert hier richtig gut ab. Tolle neue Tracks mit Themen aus den bekannten Filmen.
Und auch der Abspann orientiert sich an die Filme.
Bin echt mega gespannt, wie es weitergeht. Hätte ich nicht erwartet. Der Trailer hat mir Dinge versprochen, die mir nicht gefallen wollten. Daher Daumen hoch.
Ich halte das jetzt nicht für „Whiney“, was wir von Sam sehen.
Es ist doch offensichtlich, dass das Festhalten an der alten Schaluppe seiner Eltern nur repräsentiert, dass er an seiner Vergangenheit festhalten will, teilweise gegen den Willen seiner Schwester. Das Boot wurde den Geschwistern von seinen Eltern gegeben und er hatte damit eigentlich nie etwas zu tun (schließlich war er bei der Air Force und spezialisiert sich auf PTSD anderer Veteranen). Trotzdem ist das „sein Boot“ und er tut alles, was er kann, um es über Wasser zu halten. Außerdem musst du bedenken, dass sowohl Sam als auch seine Schwester 5 Jahre zu Staub zerfallen sind. In dieser Zeit ist mit dem Boot nicht viel passiert.
Das Schild gibt er ab, weil er der Meinung ist, dass es ihm nicht gehört, obwohl es speziell ihm gegeben wurde. Und nun wurde es an einen völlig anderen gegeben.
Wir sehen in der ersten Szene, dass er ohne weiteres wieder in den Superhelden-Mantel einsteigen kann, seine Familie hat mit vollkommen anderen Problemen zu kämpfen. Die kann er nicht einfach mit seinen Flügeln beheben, er hat es ja sogar versucht, seine AirForce/Avengers Position in der Bank einzubringen.
Ich verstehe das schon.
Ich finde es nur furchtbar uninteressant.
Mir wurde aber auch schon gesagt ich übertreibe etwas weil ich Antoni Mackie allgemein nicht mag
Ich weißt nicht ob er es in der Staffel schafft mich hater zu überzeugen aber ich versuche mich drauf einzulassen.
Und ich hoffe sie widmen dem Boot und der Schwester jetzt nicht allzu viel Zeit und kümmern sich straight um den Plot.
Ich hab gerade noch mal diverse Netflix Marvel Sachen gesehen und mir reicht gerade das ausexerzieren von herbeigeschriebenen inneren Traumata zur Streckung des Plots.
Interessant. Ja wurde nicht auch angesprochen das die Hand (oder hieß die Organisation anders?) für die öffnung aller Grenzen ist?
Wir haben vielleicht einen Konservativen Cpt. America gegen terroristische One World Kämpfer und dazwischen Falcon and the Winter Soldier.
Ich fand die Anfangs-Szene halt ziemlich belanglos. Er fliegt zum Flugzeug, plötzlich tauchen 5 Helikopter aus dem Nichts auf und er sprengt alle in die Luft und retten einen Typen, von dem ich mir nicht den Namen merken konnte.
Wirkte auf mich wie: „Nachdem Wandavision so langsam war, gibts jetzt erstmal 30 Minuten Fratzen-Geballer direkt am Anfang!“
Diese Flagsmasher und ihre AR-Anhänger finde ich hingegen auch nicht besonders interessant. Als jemand, der im Schengen-Raum aufgewachsen ist, finde ich halt „Keine Grenzen!!“ nicht besonders radikal
Für Leute außerhalb von Schengen ist es das aber schon.
Nein, ich muss sagen das ist eine Motivation mit der kann ich was anfangen, das ist auch sehr realistisch das sich leute zusammenschließen um ein besseres Leben zu erbomben.
Die Welt ist nich fair und so mancher Mensch nimmt sein Schicksal in die eigene Kalaschnikov.
Die Actionszene vom Anfang finde ich aber auch nur so: nett.
(Vielleicht weil Falcon
Ich hätte die Flag-Smasher auch selbst eher in eine Anarchie-Richtung geschätzt, ich kann schon verstehen, wieso die die Bösen sind…
Aber bisher haben die bei mir halt nicht klick gemacht und ich fand die Boot-Story um einiges interessanter.
Sicher kann man über die erste Folge auch meckern.
Am Anfang, die vielen Helikopter. Ich kam da auch ein bisschen durcheinander, wie viele das jetzt waren,
Geil war hier aber der „Bösewicht“, der hier wieder ausgegraben wurde. Sogar richtig cool, da er noch immer den gleichen, fiesen, harten Impact hat, wie im zweiten Film.
Und das Ende der neue Captain…da musste ich echt lachen, ist aber gewollt.
Ich finde es unrealistisch, dass ein Avenger kein Geld für ne Generalüberholung für so ein Boot hat. Tony wird sich beim Aufbau der Avengers nicht gedacht haben: na, die brauchen schon kein Geld.
Ich finde das schon irgendwie realistisch. Er war 5 Jahre weg. Damit hat sich sein Besitz vermutlich auch ins nichts aufgelöst. Und wie werden Superhelden überhaupt bezahlt ? Er war ja schließlich auch bei der Truppe, die das Sokovia-Abkommen nicht unterschrieben haben und damit war er ein „Verbrecher“.