The Legend of Zelda (Wii U)

Entwickle/Publisher:
Nintendo

Plattform:
Wii U

Erscheinungsdatum:
TBA (2016)

Trailer:
The Legend of Zelda Wii U Trailer - E3 2014
The Legend of Zelda Wii U - New Gameplay Trailer
Zelda Wii U Analysis - Nintendo Direct Gameplay

Beschreibung:
Mit dem ersten eigenständigem Zelda für die Wii U versucht Nintendo zu den Ursprüngen der Serie zurückzukehren und eine Open World zu erschaffen, in der der Spieler frei herumlaufen und alles erkunden kann. Angeblich soll man jeden Punkt, den man in der Ferne sieht, auch erreichen können, wenn man lange sich genug in diese Richtung bewegt.

In der letzten Nintendo Direct, wurde noch einmal bestätigt, dass das neue Zelda noch 2016 herauskommt. Da man aber zuletzt relativ wenig über das Spiel gehört bzw. gesehen hat, bin ich zumindest noch skeptisch, ob es wirklich noch dieses Jahr erscheint.

Ich würde mich an dieser Stelle eine nette Diskussion über das neue „The Legend of Zelda“ wünschen.
Freut ihr euch auch so sehr darauf wie ich?
Wie findet ihr den Grafikstil?
Ist der Weg zur Open World ein guter Schritt von Nintendo?
Kommt das Spiel noch 2016 für die Wii U? Oder kommt es für die neue Nintendo NX (oder beide - siehe Twilight Princess).

4 „Gefällt mir“

Der Grund warum ich mir eine Wii U gekauft habe, mir gefällt der Grafikstil sehr und das mit der Open World ist ja eigentlich nichts neues denn bisher waren fast alle Zelda Games Open World oder ?! Überlege derzeit nur falls es auch für die NX kommt ob ich es mir nicht dann lieber dort kaufen werde aber mal abwarten.

Naja ich verbinde mit Open World eine frei begehbare, riesige Spielwelt. Zelda Wii U soll 828km^2 groß und damit 3-4 Mal größer als GTA 5 werden. Vor allem bei Skyward Sword is man weit weg von einer Open World. Das Spiel hat sich angefühlt, als würde man schlauchartig durch die einzelne Abschnitte geführt werden.
Unter Open World verstehe ich auch, dass man, ähnlich wie beim ersten Zelda, oder zuletzt auch bei ALbW, nicht zu sehr vorgeschrieben bekommt, was man als nächstes zu tun hat, sondern sich seinen Weg selbst bestimmen kann. Ich finde so kommt dieser Abenteuer/Entdeckungsaspekt viel besser zur Geltung. :smile:

PS: Ich wüsste auch nicht, ob ich mir dann extra die NX kaufen würde. Damals habe ich mir extra ne Wii für TP geholt, aber das hatte sich ja nicht unbedingt gelohnt. Also die NX-Version muss schon entscheiden Vorteile bieten!

Oh Gott Skyward Sword war so grausam in vielen Aspekten, erinnere mich nicht dran.

Ich muss Skyward Sword hier aber ein wenig in Schutz nehmen.
Es taucht zwar nicht in meinen Top10 Zeldas auf, aber das Kampfsystem bzw. die Steuerung fand ich klasse und hat bei mir immer tadellos funktioniert!

1 „Gefällt mir“

Wird vllt mein letztes Spiel für die WiiU bevor ich sie einmotte.
Aber als rießengroßer Zelda-Fan muss ich den Titel einfach haben :smile:
Hoffentlich keine Terminverschiebung mehr :confused:

2 „Gefällt mir“

Ich hoffe auch, dass das Spiel nochmal an die ganz großen Zelda Titel ran reicht (SNES/N64). Überlege mir im Moment noch, ob sich das Twilight Princess Remake lohnt…aber ich bin eh erstmal noch mit Witcher 3 beschäftigt.

Ich fand A Link Between Worlds hat perfekt gezeigt warum Open World bei Zelda nicht funktioniert. Letzten Endes gab es doch trotzdem eine “richtige” Reihenfolge der Dungeons von leicht bis schwer da man deren Anspruch schlecht skalieren kann. Ich habs mir damals aus Prinzip schwer gemacht und mit den abgelegeneren und somit auch schwereren angefangen um die Open World auch wirklich zu nutzen und bin dafür dann sehr enttäuschend durch eine viel zu leichte zweite Hälfte gegangen.

Ehrlich gesagt fand ich das ganze Spiel ziemlich einfach und kann deshalb nicht beurteilen, ob manche Dungeons einfacher waren als andere.
Den Grundgedanken dahinter fand ich aber klasse, nur irgendwie hat mich das dieses “Item-Leih-Prinzip” gestört. Dadurch haben die Items an Wertigkeit verloren, da man sie sich nicht erarbeiten musste.

Open World ist ja schön und gut, das wichtigste ist aber einfach die Welt zu füllen. Eine fast leere Welt hatte ich schon in Wind Waker und Twilight Princess. Größer ist nicht unbedingt besser.
Und ja ich fand A Link between Worlds auch zu einfach besonders der verbesserte Feuerstab war einfach OP.

Ich denke, Nintendo wird sich da schon schon was überlegen, damit sich die Welt nicht so leer anfühlt. Das ist bestimmt auch ein Hauptgrund dafür, warum sich das Spiel weiter nach hinten verschoben und immer noch keinen Release-Termin hat.

Ich freue mich auch schon riesig auf den Titel.
Der Grafikstil macht mir nichts aus, auch wenn ich lieber einen in die RIchtung von TP gesehen hätte.

Mein Problem wird da eher die Open World sein.
Ich bin im Moment einfach übersättigt was Open World angeht. Man muss es nicht auf jedes Spiel packen, besonders weil es dadurch nicht immer gleich besser wird (siehe Dragon Age Inquisiton), bin da also @PerfectPatrick 's Meinung. (TP fande ich aber garnicht so schlimm wie alle sagen :sweat_smile:)

ABER, wenn es Nintendo schafft die riesige Welt mit so viel Leben und Inhalt zu füllen, dann glaube ich das es sogar ganz gut werden könnte. Da habe ich nämlich auch meine Zweifel, wenn man mal schaut wie groß die werden soll.

skyward sword fand ich auch nicht so gut als ich es gespielt habe. es hat mich nie gelangweilt, keine frage. rückblickend jedoch denke ich mir immer öfters bei einzelnen abschnitten “das war eigentlich schon ziemlich cool”

Ich freu mich sehr drauf.
Grafikstil muss ich nochmal in nem Gameplay Trailer sehen. Im allerersten mit dem Monster sahs super aus aber als später das Video veröffentlicht wurde indem Miyamoto und Anouma vor nem Bildschirm saßen und bisschen durch die Welt gelaufen sind sah es furchtbar aus. Da waren kaum Details zu erkennen und Texturen waren richtig grausam, hoffentlich weil es abegfilmt war, hat aber trotzdem nen schlechten Geschmack hinterlassen.

Gespannt bin ich auf die Open World. Meistens find ich Open World nämlich ziemlich mistig, da viele Entwickler einfach nur ca 5 Nebenaufgaben nehmen und die dann jeweils 25 mal auf der Karte verteilen. Das macht man dann ein paar Stunden und hat dann keinen Bock mehr.
Da sie das aber auch bei Windwaker,dem openworldigsten 3D Zelda, nicht gemacht haben schaue ich dem ganzen doch eher positiv entgegen. Manch einer mag WindWaker ne leere Welt vorwerfen aber ich find sie hat schön den Entdeckerdrang gefördert und befriedigt da man immer wieder abgelegene Inseln mit eigenen Rätseln gefunden hat. Da jede Insel etwas eigenes war hat sich auch jede einzelne ins Gedächtnis gebrannt.

Was ich mir wünschen würde wäre ein knackiger Schwierigkeitsgrad, mein größtes Problem mit der Zeldareihe ist das sie nach Zelda1&2 einfach extrem leicht geworden ist.
Auch der neu hinzugefügte Heldenmodus der den Schaden verdoppelt ist nicht so superdoll da man eh so gut wie nie Schaden nimmt.(optionale Schwierigkeitsgrade die nur Werte verändern sind selten gut)
Bin immer erstaunt wieviel Spaß ich mit dem Kampfsystem und der Zelda Serie habe obwohl beides so extrem leicht ist. Will mir auch mal an was die Zähne ausbeißen und nicht alles ohne das geringste Problem weghauen.
Bin in allen Spielen zusammen vllt 5 mal gestorben und das lag dann eher daran das ich was nicht gerafft hab und mehrfach in Lava gefallen bin oder irgendwo eingeklemmt war. Niemals hab ich gedacht “verdammt ist das schwer” und daher auch leider fast nie “Fuck Yeah, Ich habs geschafft!”

Ich glaube das lag einfach daran das es noch eine frühe Phase des Spiels war und vielleicht auch einer der Gründe das es verschoben wurde.
Allerdings habe ich es nicht ganz so schlimm in Erinnerung.

Fände ich auch ganz gut, doch ich hätte lieber das sie schwierigere Rätsel ins Spiel packen. Diese wurden gefühlt nämlich immer einfacher. Ich finds toll wenn man mal nicht weiter kommt weil man nicht weiß wie man eine Tür aufbekommt usw.
Klar, Rätsel und allg. Schwierigkeitsgrad sind immer subjektiv, doch denke ich auch das es alles ein bisschen herausfordernde sein könnte.

2 „Gefällt mir“

Das es immer einfacher wird, liegt denke ich auch daran, dass man mittlerweile schon soviel Zelda gezockt hat, dass man die Grundprinzipien hinter den Rätseln meist schon kennt.
Nintendo muss halt immer daran denken, dass es auch Neueinsteiger gibt. Für diese ist ein Rätsel wie “Zünde alle Fackeln an, damit die Tür aufgeht” nicht so einfach wie für uns.

Deshalb wäre mein Traum eine Art Master-Quest wie bei Ocarina of Time und nicht nur ein Hero-Mode, aber das ist bestimmt viel zu aufwendig für so ein großes Spiel.

1 „Gefällt mir“

Gut, das stimmt natürlich, und das man immer ein wenig auf die Neueinsteiger achten muss auch. Aber… man könnte in dem Fall auch einfach neue Rätsel einbringen, damit die Neueinsteiger und die Veteranen gleichermaßen unbefleckt an die Sache ran gehen. Wenn man dann die letzten zwei Tempel nochmal von der Schwierigkeit anhebt, wäre glaube ich niemand unzufrieden.

DIes gesagt, ist es sicher um längen einfacher zu sagen als es umzusetzen.

EIn Master-Quest Mode bzw Spiel wäre wirklich gut, und wer weiß was die NX so mitsich bringt.

Mir ist bei SS ja erst im nachhinein aufgefallen was für einen unglaublich guten Soundtrack es hat.

Ansonsten war mein einziges großes Problem mit SS, das es keine wirkliche Oberwelt gab.

@Clafid
fand ich ja garnicht so schlimm da in Ocarina&Twilight Princess die Oberwelt mit Abstand der langweiligste&leerste Teil des Spiels ist. In Skyward Sword hat man direkt Level draus gemacht. Das olle “zeig mir wo ich hinlaufen muss” Feature hätte es nur nicht gebraucht.

@Majora das Argument mit “zuviel Zelda” gezockt zieht imo nicht. Es gibt auch andere Spiele die ich extrem viel gezockt habe und die bleiben trotzdem herausfordernd. In Zelda hat man einfach für Gegner unerreichbar viel Leben und dazu ist man im Vergleich auch noch völlig overpowerd da man in der Regel auch noch schneller und stärker als jeder Gegner ist. Und mit jedem Ausrüstungsgegenstand und Herzteil wird das Spiel leichter.
Klar man kann es sich selbst schwerer machen in dem man kein Herzteil einsammelt aber künstliche Schwierigkeitsgrade find ich meist eher blöde und es würde zumindest mir auch den Spaß am komplettieren nehmen.

Und das Spiele, die dem Anfänger keinen seichten Einstieg bieten, auch Erfolg haben beweist gerade die Souls Reihe. Die haben die Zelda Formel genommen und extrem entfremdet indem einfach viele Grenzen eingerissen wurden aber gerade das wird von allen Anhängern gelobt.

DIe Oberwelt muss meines erachtens nicht zum bersten gefüllt sein, ich habe sie immer eher als ein Mittel angesehen um die Welt besser darzustellen und mal das Gefühl zu haben nicht nur Level bzw Dungeon nach Dungeon zu machen. Aber tatsächlich wäre es nochmal ne Ecke besser wenn man ein paar mehr Events auf diesen hätte.

Das was wir aber am wenigsten brauchen ist noch ein Titel a lá Souls. Das sollte Zelda sich definitv nicht als Vorbild nehmen.
Es ist halt wichtig das man merkt das man auch stärker wird und nicht bei jedem einfachen Gegner ne extreme Herausforderung hat, das würde bei Zelda einfach nur aufhalten.