Twitch als Streamingplattform

also zu RBTV hat er glaube ich nie was schlechtes gesagt. Also nicht das ich wüsste. Aber ich folge dem Typen auch nicht oder gucke seine Streams.

Ich glaube einfach, dass viele Zuschauer im RBTV-Kosmos den Typen nicht wollten, weil er eben für einige unsympathisch wirkt, als die ganze Sache mit Mediakraft und Vertragsbruch war :sweat_smile:

Naja, der Typ ist im Grunde kein Arsch, nur weil er NFTs promoted. Da finde ich es kritischer, dass Bonjwa was mit Stayi macht, bzw. gemacht hat.

Ich mag solche Aussagen immer nicht so gerne :grimacing: Das was er für die Umwelt tut ist ja immernoch sehr gut, das ändert sich dadurch ja nicht. Ich finde es immer schwierig, dass so oft diejenigen kritisiert werden, die sich irgendwie für etwas einsetzen und an anderer Stelle dann eben nicht perfekt handeln. Niemand ist perfekt und es sollte nicht der Anspruch sein, in allem möglichst umweltfreundlich zu handeln, dass man irgendwie Anerkennung kriegt für das was man tut. Oder es wenigstens unerwähnt bleibt und kein extra Argument gegen die Person, weil ist ja heuchlerisch. Das führt am Ende auch dazu, dass viele Leute am liebsten nichts machen, bevor man sie als Heuchler abtut oder einfach sehr verunsichert sind, wie sie sich noch einsetzen können, oder dann plötzlich für alles was sie nicht perfekt machen kritisiert zu werden.
Grundsätzliches Problem von mir, nicht nur im Bezug auf die Geschichte jetzt mit Unge und ist mir sehr wichtig, daher der unnötig lange Post, sorry :blush:

3 „Gefällt mir“

Da kommt es aber schon auch ein bisschen darauf an, wo man dann „nicht perfekt“ ist. NFTs sind halt komplett unnötig und schon an sich meiner Meinung nach nicht zu rechtfertigen. Das ist schon was anderes als wenn man sich für Umweltschutz einsetzt aber auch Fleisch isst oder Auto fährt.

ich finde es ja nicht schlimm, dass er NFTs promoted. Ich fand es aber trotzdem paradox, da er eben so viel Wert auf Umwelt setzt.

ich meine kein Mensch kann da vollkommen Umweltschonend leben. Da müsste man ja dann auch kritisieren, dass er Streamt und extrem viel Strom verbraucht. :sweat_smile:

Nur sind NFTs eben auf einem anderen Level umweltschädlich.

NFTs are minted on the Ethereum blockchain, the second most popular after Bitcoin. One analysis found the energy footprint of the average transaction on this network is roughly 35 kWh — about the same as powering a refrigerator for a month. But NFT transactions also involve minting, bidding, selling and transferring a digital token. All these actions are costly, adding up to an average of 369 kWh — over 10 times as much energy. One researcher calculated that a certain artist selling two pieces of artwork used over 175 MWh, creating the greenhouse gas emissions of 21 years of a U.S. household’s electricity use.

2 „Gefällt mir“

Erinnert mich daran wie mal neben mir aufm Parkplatz ein riesen SUV ankam, beim einparken die halbe Hecke die den Parkplatz vom Gehweg abtrennt, niederwalzt und die Fahrerin dann aussteigt und seelenruhig in den Naturkostladen geht :smiley:

Es ergab sich mal, dass in den RBTV News ein Fan-Video gezeigt wurde, wie Unge sich auf nem öffentlichen Platz die Dreads abrasieren oder entfernen lies. Das fand er nicht gut, weil es somit geleaked wurde, bevor er sein Video dazu hochladen konnte.

Wobei es da doch schon sehr viel auf der Welt gibt, was unnötig ist^^

Einfach unsympathisch

okay krass, das wusste ich nicht :sweat_smile:

Aber, was soll man machen, wenn man in einer Firma arbeitet, wo Leakmon ist :simonhahaa:

Meinetwegen kann man ja NFTs auch grundsätzlich kritisieren. Mir geht es darum, dass ein Unge dadurch besonders schlecht dargestellt wird, weil er sich eigentlich für den Umweltschutz einsetzt und dadurch in den Augen mancher ein Heuchler ist, während Streamer X der genau das selbe mit NFTs macht, aber eben auch sonst nichts für die Umwelt tut deutlich weniger Kritik über seinen mangelnden Einsatz für den Umweltschutz erfährt. Das stört mich. Am Ende macht Unge dennoch mehr als Streamer X für den Umweltschutz, das sollte nicht vergessen werden.

Um auch nochmal das SUV Thema aufzugreifen, da gilt für mich nämlich das selbe. Die Person die SUV fährt und sich gleichzeitig für den Umweltschutz engagiert macht mehr für den Umweltschutz als die Person, die SUV fährt und auch sonst nichts für den Umweltschutz tut. Am Ende kriegt Person 1 aber deutlich mehr Kritik ab und ist teils auch schlechter angesehen weil Doppelmoral. Und diese Denke/ Argumentation stört mich.

Ja, sich einfach zu wundern kann ich dann schon nachvollziehen. Wenn es so gemeint war, dann gilt meine Kritik auch weniger deinen Aussagen.

3 „Gefällt mir“

Finde ich jetzt alles drei nicht unbedingt die Umweltfreundlichsten Sachen.

Auch ein Tesla braucht Strom und ist die Produktion von Akkus alles andere als umweltfreundlich.
Bauernhof kann dieses und jenes bedeuten (und auch der Bauernhof in der Nachbarschaft kann zwischen Umweltsünder und Umweltheiliger sein).
Veganismus kann die umweltschädlichste Ernährungsform sein, wenn du beschließt, grundsätzlich deine Ernährung auf Sachen umzustellen, die erst um die halbe Welt hergekahrt werden müssen.

Dass er nun auch auf NFTs aufsteigt, finde ich macht meinen Eindruck nicht besser.

3 „Gefällt mir“

aber auf der anderen seite doch drauf scheißt, muss man mal so ehrlich zugeben.
bin ich jetzt ein umweltschützer, weil ich nicht in nfts investiere oder muss ich erst andere leute von meiner einstellung überzeugen:

hallo leute, ich setze mich für die umwelt ein und möchte, dass weniger auf nfts gesetzt werden, darum investiere ich genau 0 in diese nfts.
gibt es noch ein paar umweltschützer von uns hier und unterlassen dies ebenfalls?

wenn man mit wasser predigt und wein trinkt, solche wannabes kotzen mich echt an. noch schlimmer sind, die dann auf die anderen zeigen und sagen: du fährst nicht mal ein elektroauto? du umweltschänder.

Ja, wie jeder Mensch der sich für irgendwas einsetzt. Man kann von keiner Person erwarten, dass sie in allen Punkten ethisch korrekt handelt.
Wie gesagt, kann man NFTs ja auch gerne kritisieren. Mich nervt es halt sehr, dass solche Kritik immer hauptsächlich bei denjenigen kommt, die sich an anderer Stelle einsetzen.

:roll_eyes: Du wirst genau wissen, wie ich das meine. Ja, jeder Mensch macht an der einen oder anderen Stelle was Gutes aus Umweltschutzsicht, weil es sich einfach so ergibt. Nein, ich bin keine Superheldin weil ich heute nicht mit dem Auto gefahren bin, weil ich das Haus eh kaum verlassen hätte, sollte eigentlich selbsterklärend sein :woman_shrugging:

Ja gut, da kommen wir nicht zusammen. Mich nerven Klimakrise und Artensterben und ich bin froh um jeden, der ein bisschen was dafür tut. Die Doppelmoralvorwürfe kotzen mich an.

1 „Gefällt mir“

Vor allem bei einem Unge hat das ja nichts mit Umweltschutz zu tun,
der kauft sich eben Tesla, Bauernhof und co weil er Spaß daran hat und wahrscheinlich hat er genauso auch noch andere Fahrzeuge, gebäude etc.

Und alleine wie oft ein Unge im Jahr wohl zwischen Madeira und Deutschland hin und her jettet, mit Umweltschutz braucht der da echt keinem kommen.

1 „Gefällt mir“

Das sind alles nur Mutmaßungen die du als Begründung nimmst, um festzustellen, dass sein Verhalten nichts mit Umweltschutz zu tun hat :cluelesseddy:

Du hast doch keine Ahnung, wie viel er fliegt, wie viele Autos er hat und was für einen Bauernhof er hat und warum (so schreibst du es zumindest).

Und warum ist bei vegan der erste Gedanke, dass man sich ja auch trotz vegan quasi ausschließlich von exotischen Früchten ernähren kann?

Die NFT Kritik kann ich nachvollziehen und da ging es mir auch mehr um die Argumentation, aber anderen mit unbegründeten Behauptungen und stets der schlechtmöglichsten Annahme den kompletten guten Willen absprechen, wow.

Demnach ist es doch im Grunde scheißegal was man tut, man wird immer eine Begründung finden, wie man alles schlechtreden kann.

3 „Gefällt mir“

Das sind aber schon harte Unterstellungen. Er war in den letzten 3 Jahren gar nicht in Deutschland, warum auch? Er hat seine ganze Familie mit nach Madeira genommen, hat viele andere Bekannte dort, viele andere Bekannte besuchen ab und an die Insel. Der Rest funktioniert ja alles online.

Natürlich hat er noch andere Gebäude. Er besitzt mehrere Mietshäuser auf Madeira und hat auch um den Bauernhof drumrum mehrere Tiny-Houses gebaut. Der Bauernhof ist ja auch bei weitem noch nicht fertig. Was er vorhat, kann man aber in seinen Videos sehen.

Diese Unterstellungen helfen nun auch nicht weiter, nicht jeder große Streamer ist abgrundtief böse, wie er von dir gerne gemacht wird.

Ich bin kein Unge-Fan, aber finde seine Videos zu seinen Häusern/Bauernhof usw immer ganz interessant.

3 „Gefällt mir“

man sieht ja auf social media, zumindest vor corona, wie da fleissig geflogen wurde,
aber ist mir auch nicht werte wegen eines Unges da rumzudiskutieren, ist ja eigentlich auch egal

Nur zur Vollständigkeit. Es gibt auch Techniken neben Ethereum, die NFTs auch ohne diesen hohen Energieverbrauch pro Transaktion umsetzen können. Klar openSea in Verbindung mit Ethereum sind momentan die meistgenutzten Plattformen in dem Feld, aber man kann nicht sagen dass NFTs immer umweltschädlich sein müssen.

Beispiele für Energieeffiziente Technik wäre z.B. Solana oder noch besser IOTA.

1 „Gefällt mir“

Ne, das ist einfach Quatsch. Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und sein Insta Profil angeschaut. Ja, er war anscheinend 2015 und 2016 öfter reisen. Vielleicht auch davor, aber ewig nach unten wollte ich nun auch nicht scrollen. Und die Unterstellung er würde ja so viel zwischen Madeira und Deutschland hin und herfliegen hat Morissa ja schon widerlegt.

Jemandem vorzuwerfen es ginge ihm nicht um die Umwelt und er würde ja mehr fliegen als die meisten hier im Forum im ganzen Leben wegen irgendwelchen Reisen vor sechs Jahren oder später ist genau die Art Unterstellung die ich so daneben finde. Das sind keine guten Argumente, du willst es schlicht so sehen und suchst jedes Haar in der Suppe.

Und ist auch genau die Art von unnötigen Perfektionismuserwartungen die ich so scheiße finde. Deiner Logik nach kann Unge sich sonst wie für den Unweltschutz einsetzen, man kann ihn nicht ernst nehmen, weil vor sechs Jahren ist er ja noch geflogen :woman_shrugging: Selbst wenn er heute fliegen würde gibt das genau null Aufschluss darüber, ob ihm die Umwelt wichtig ist und macht auch sein sonstiges Engagement weder schlechter noch irgendwie nichtig. Ich finde dieses Gatekeeping im Umweltschutz wahnsinnig nervig und auch wirklich schädigend.

8 „Gefällt mir“

ja, das stimmt. aber ich habe ja deswegen den Verweis mit der Zitation gemacht, welches auf den Ethereum Blockchain verweist und Unges NFT ist ja auch im ETH-Blockchain.


P.S.
Sehe ich richtig, dass das Bild, was Unge besitzt 12,74 ETH kostet, was umgerechnet fast 35.000,00 Dollar ist :beansweat:

Ich kenne mich da jetzt nicht mit aus, ist dass jetzt quasi der Preis für den er es verkaufen will oder für dass es aktuell allgemein am Markt ist?