Twitch und YouTube -Streamer in der Öffentlichkeit

Zusammen mit Mowky. Sie haben das ganze noch befeuert.

Das Lied von Lars und Andreas hat den Stein ins Rollen gebracht

1 „Gefällt mir“

Quatsch warum sollten sie? Wenn es ein laufendes Projekt mit ihr geben würde wäre das sinnvoll.
Aber nur, weil sie mal in irgendeinem Format rumgehüfpft ist muss man da nix machen.

weiß nicht, für manche gibt es so etwas wie kontaktschuld

Das sowieso. :beanjoy:

Aber da ging es doch gar nicht um Annitheduck, sindern um Torres und Jen. Oder ist Jen Annie?

Ich kenne mich in der Szene echt nicht aus. Außer bei Lennyficate, den kenne ich tatsächlich mal. :sweat_smile:

Lass das nicht Stayi hören. :exploding_head:

shoot, du hast Recht. Siehste mal wie aufmerksam ich hier mitlese :smiley: Ansuil hatte das wohl mal als Vergleich oder so ins Spiel gebracht

Ok dann seh ich noch weniger konkretes. Aber, wie man sieht, ists gut möglich, dass mir da was durchgerutscht ist :smiley: Viel wird bestimmt auch in irgendwelchen Videos erwähnt, aber bevor ich mir sowas angucke würd ich mir dann doch glaub ich eher das Sommerhaus der Stars oder sowas geben. Ist immerhin geringfügig hochwertiger produziert :3

Kommt drauf an wen du fragst denke ich

Reveds Video ist sogar ziemlich konkret.

Ich kenne mich null in der Szene aus und habe mir das Video von ihr angeguckt. Es gibt einen sehr guten Einblick, der sich mit Mowkys Anschuldigungen deckt.

Finde es aber auch irgendwie lame, dass da jetzt auf einmal wieder Leute aus der Deckung kommen und ihren Mund aufmachen, nachdem sie schon seit Jahren davon wussten. Damit meine ich nicht Mowky oder Reved, aber beispielsweise ein Lennyficate/Lennsen greift damit erstmal schön ein paar Klicks ab, wo man sich praktischerweise vor kurzem dazu entschlossen hat, Meinungsyoutuber zu werden. Ist jetzt natürlich easy, wo man wenig zu befürchten hat. Aber mal vorher was publik zu machen, wenn das schon ein paar Jahre läuft, das war nicht drin.

Ja gut, wenn man nur das wenige in Textform hier im Thread dazu durchliest, dann ist es logisch, man muss sich schon ein bisschen mit dem Thema befassen und dann wird einem recht klar wie konkret es Teilweise ist. I mean Reved war da schon sehr konkret Teilweise.

3 „Gefällt mir“

Er hat doch gesagt er hat sich nichts angesehen und es auch nicht vor

Es wurden sogar benannte Timestamps gegeben. Wenn man keinen Bock hat, sich die Videos anzusehen, kann man sich zumindest die Mühe geben, die Betitelungen zu lesen. :smiley:

3 „Gefällt mir“

Ich verurteilte niemanden, bis mir konkrete Beweise vorgelegt werden können → Für konkrete musst du… Ne ne ne, ich muss gar nix, ich kann auch einfach Beweise fordern und alles künstlich in der Schwebe halten und trotzdem mitreden wollen. → Klar kannst du das, ist dann halt nur fraglich, ob sich dann andere MIT DIR darüber unterhalten wollen.

5 „Gefällt mir“

Ja stimmt schon, mea culpa. Bei den anderen Gossip-Geschichten war es nicht Grundvoraussetzung sich erst mal ein 40 minütiges Video ansehen zu müssen :smiley:

Musst du hier auch nicht:

(auf den Beitrag klicken, die Timestamp Übersicht ist dann komplett sichtbar.)

Da reicht es jeweils kurz reinzuhören.

1 „Gefällt mir“

Lange ist es her …

Rechtsanwalt Alexander Boos war beim Landgericht Frankfurt, um einen Prozess zwischen Shurjoka und Tobias Huch zu beobachten. Auf der Klägerseite standen Rechtsanwalt Stefan Müller-Römer sowie Shurjoka und Dave/0celot161, auf der Gegenseite Rechtsanwalt Nik Sarafi und Tobias Huch.

Bei diesem Prozess ging es allem Anschein nach um eine neue Unterlassungserklärung, als auch um ein Widerspruchsverfahren. Die Seite von Shurjoka wollte erwirken, dass Tobias Huch insgesamt sechs Äußerungen unterlässt. Dazu zählten u.a. sexuelle Belästigung im Zusammenhang mit Scurrows, antisemitische Äußerungen und die Bezeichnung „Hatefluencer“. Es wurde auch infrage gestellt, ob Shurjoka Hass verbreiten würde.

Das Gericht entschied, dass das UWG nicht anzuwenden sei, also das Sachlichkeitsgebot nicht greifen kann. Ansonsten müsse darüber gesprochen werden, dass beide Kanäle, also von Shurjoka und Tobias Huch, geschlossen werden müssen.

Die Richterin empfahl eine dringende Einigung, um diesen Streit endgültig zu beenden (das Ganze sei schwer justiziabel). Daher wurde ein Vergleich angestrebt, d.h. dass sich beide Seiten in Zukunft in den sozialen Medien in Ruhe lassen. Die Seite von Tobias Huch schien dem nicht abgeneigt zu sein, während die Gegenseite unbedingt die Unterlassung durchsetzen wollte. Außerdem sollten alle früheren Videos, die sich mit Shurjoka befassten, offline genommen werden (so forderte es Müller-Römer). Nik Sarafi, der Anwalt von Huch, wollte dies nur für die Zukunft gelten lassen. Am Ende kam es zu keinem Vergleich, die beiden Parteien konnten sich nicht einigen.

Beim Widerspruchsverfahren, wo es um den Vorwurf des „in den Suizid treiben“ einer jüngeren Jüdin geht, bleibt die Kammer bei einer Schmähkritik. Huch wird wohl noch vor das Oberlandesgericht gehen.

Das Ergebnis müsste inzwischen vorliegen, ist aber der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich gemacht worden. Es ist davon auszugehen, dass sich mindestens einer der Beteiligten noch zu Wort melden wird.

In dem Video geht es auch um die persönliche Interaktion der einzelnen Personen mit Alexander Boos, was ehrlich gesagt wenig zur Sache beiträgt. Klar ist: Boos fühlte sich von seinem Anwaltskollegen Müller-Römer herablassend behandelt, Shurjoka wollte nicht mit ihm reden und Dave rief ihm nach Prozessende noch etwas hinterher.

4 „Gefällt mir“

Yeah :eddyclown:

Sowas wie "Haltet den Dieb ! :beanwat: " und dann wäre es mein highlight :simonhahaa:

2 „Gefällt mir“

FTFY