UEFA Champions League 2021/2022

Werde nie verstehen, warum man sich noch über Misserfolge von anderen Vereinen freuen kann, wenn man eh schon Bayern Fan ist.

Verstehe den Zusammenhang nicht.

Bezogen auf den Beitrag im Gesamtkontext des Threads oder bezogen auf meine geäußerte Meinung?

Naja, wieso kann man sich nicht über den Misserfolg eines Vereins freuen, nur weil der „eigene“ Verein erfolgreicher ist.

Ist mir aber ehrlich gesagt auch Latte. Dortmund verliert, ich freu mich.

1 „Gefällt mir“

Mir wurde jahrelang erklärt das ich international für jeden Deutschen Verein sein muss, weil das Punkte bringt, aber das zählt wohl nur bei einem Verein.

Es gibt halt Unterschiede beim freuen über den Misserfolg anderer. Wenn es in der Liga wäre kann man es ja noch halbwegs verstehen wegen der leichten Konkurrenz Situation. Aber diese Niederlage hat mit euch nichts zu tun.

Hinzu kommt, dass man Freude über den Misserfolg anderer nicht teilen sollte (meine Meinung). Hab ihn für dich, aber warum muss man es noch öffentlich schreiben?

1 „Gefällt mir“

Gegenfrage: warum sollte man sich über den Misserfolg einer Mannschaft freuen, die nicht auf Augenhöhe mit dem eigenen Verein ist, über eine Niederlage in einem Wettbewerb in dem man wahrscheinlich nicht aufeinandertreffen wird? Der BVB ist auch keine Tretertruppe oder haben diverse Schwalbenkönige im Team.

Das ist doch nicht so schwierig zu verstehen, warum sie sich darüber freuen wenn der BVB ein Spiel verliert. Ob das nun international oder national ist, ist da zweitrangig. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Naja, aber selbst als völlig unbeteiligter freue ich mich, wenn der FCB international eins aufn Deckel bekommt.
Von daher kann ich ihn da schon verstehen. Wenn man einen Verein nicht mag, dann mag man ihn halt nicht^^

Ob der Verein Deutsch ist, oder von irgend ner karibischen Insel kommt, könnte mir da nicht egaler sein.

3 „Gefällt mir“

Wenn man ein Team nicht mag f3eue ich mich immer über deren Versagen. Und da ist es mir egal wie viel besser oder schlechter Bayern, Dortmund oder die Dallas Cowboys als mein Team sind. Wenn man jemandem dat schwatte unter den Nägeln nicht gönnt ist das halt so. Und das muss man als Fan auch aushalten zumindest wenn es keine überhand nimmt und nur noch provozieren soll.

1 „Gefällt mir“

Kann man ja auch, ich sehe nur nicht den Bedarf dies dann noch öffentlich zu teilen. Das macht man aus meiner Sicht nur, um andere zu Ärgern.

1 „Gefällt mir“

Gibt in Fußballdeutschland halt nichts Einfacheres als Bayern-Fan zu sein, sich mit deren Erfolgen zu schmücken (zu denen man effektiv nichts beigetragen hat) und sich noch über Niederlagen zu freuen von Vereinen, die keine Konkurrenz sind und weniger Möglichkeiten haben. Ist für mich halt schlechter Stil, wenn man selbst ein Abo auf Meisterschaften und Champions League Halbfinals hat.

Ist nichtmal zwangsläufig auf den BVB bezogen, mit denen habe ich nichts am Hut.

Hab mich gestern auch sehr gefreut, alles legitim imho. Aber das zur Schau stellen der Freude ist schon schlechter Stil. Mich jedenfalls kotzt es jedes Mal an, wenn einen andere hier verhöhnen, wenn Bayern mal wieder im Halbfinale der cl gegen real ausscheidet. Also wähle ich für mich andere Stilmittel.

Zusätzlich zur Niederlage gestern ging mir die Rückkehr der Ultras vom BVB tierisch auf den Sack. Erst das unnötige Zünden von Bengalos weshalb das halbe Stadion unter Rauch stand und dann die selben gelangweilten Gesänge wie vor der Pandemie. Kann man dann zukünftig drauf verzichten, wenn man es nicht mehr hinbekommt seine Mannschaft einfach mal richtig anzupeitschen wenn’s mal schlecht läuft.

Hab noch nie verstanden, was daran geil sein soll. Man sieht weniger, es stinkt und wenn der Wind blöd geht, fällt mirs Atmen auch schwerer. Da hab ich lieber gscheite Fangesänge und auch Choreos, die tragen für mich weit mehr zur Stimmung bei.

1 „Gefällt mir“

Häme und Spott gehören zum Fussball dazu, wie das Amen in der Kirche. Die meisten hier dürften erwachsen genug sein, um zu differenzieren, dass es sich bei einer solchen Gepflogenheiten eben um Fussball dreht und in der Regel nicht darüber hinaus geht.
Gerade als Bayernfan bietet man unfassbar viel Angriffsfläche, um sich über die Jahrzehnte ein ziemlich dickes Fell wachsen zu lassen, um jeglichen Sticheleien mit einem müden Lächeln begegnen zu können.
Da könnte mir nichts egaler sein, als die Häme anderer Fans über unser ausscheiden in der CL. Das gehört eben auch zum Fansein dazu.
Mit „schlechter Stil“ hat das in meinen Augen nichts zu tun. Natürlich immer gemessen an der Art und Formulierung der Häme. Plumpe Beleidigungen sind halt genau das… Plump.

Könnte mich immer beömmeln, wenn die „Unsympathisch - Karte“ gezogen wird. Wann in der Geschichte des Fussballs war der FC Bayern denn jehmals auf die Sympathie Anderer angewiesen?
Der unsympathische verbrecherische und übermächtige Drecksverein, der wir sind, ist nun mal Teil unseres Image und dieses gilt es zu pflegen.
Wie unglaublich langweilig wäre es denn, wenn uns plötzlich jeder mag oder das obligatorische Feindbild fehlt?

1 „Gefällt mir“

Fast so langweilig wie die Titelfrage :eddyclown:

Sorry :beanfeels:

Wir werden in Zukunft versuchen absichtlich schlechter zu spielen

Dass die Bayern „besser spielen“ als der Rest ist nur das Symptom und nicht die Krankheit.

Ich find das Amen in der Kirche auch unnötig. Dieses „das-war-schon-immer-so“-Argument zieht bei mir irgendwie nicht. Und es sei dir ja auch gegönnt, die Freude in dieser Form zu zelebrieren. Für mich ist es halt nichts.
Dass Bayernfans in dieser Hinsicht irgendwie mehr Anlass böten, sie unsympathisch zu finden als Fans anderer Vereine, ist natürlich absoluter Blödsinn.

1 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt muss ich da als HSV Fan etwas lachen. Wenn man so wenig verliert wie die Bayern, weiß man doch gar nicht was eine wirkliche Krise ist. Da ist es schon easy drüber zu stehen, wenn man etwas abbekommt, weil man das CL Halbfinale nicht gewonnen hat.

1 „Gefällt mir“