Ganz eindeutig: THUNDERCATS
… Dazu gabs vor einigen Jahren schonmal einen Fake-Trailer, der mir mächtig Lust machte, auf eine Realverfilmung der alten Zeichentrick-Serie (ich glaube, die habe ich damals auf SAT.1 gesehen).
Ganz eindeutig: THUNDERCATS
… Dazu gabs vor einigen Jahren schonmal einen Fake-Trailer, der mir mächtig Lust machte, auf eine Realverfilmung der alten Zeichentrick-Serie (ich glaube, die habe ich damals auf SAT.1 gesehen).
Dazu soll es ja sowohl eine Serie als auch einen/ mehrere Filme in der Welt geben.
Ich fürchte nur, dass man den Schreibstil (der m.M nach einen Großteil der Bücher ausmacht) nicht wirklich auf die Leinwand übertragen kann.
Ganz davon abgesehen, dass die Buchreihe noch nicht fertig geschrieben ist und es zurzeit auch nicht so aussieht, als käme Buch 3 demnächst
Also wirklich dieses “Thun- Thun- Thundercats Hooo!” Ding?
Njoa; Wenn es nicht ganz so kitschig ist, könnte es witzig sein
Das zu Kingslayer habe ich schom iwo gehört, aber bevor das so´n Desater wie GoT wird, hoffe doch erstmal auf die Fortsetzung des Romans.
Einzig Auris Gechichte könnte ich mir als Mini Serie vorstellen
Darauf hoffe ich seit bald 10 Jahren. Und ich warte. Und warte
Hier des alten Fake-Trailers
(ursprünglich wohl schon 2008/2009 veröffentlicht)
Letztlich würde ich mir das heute schon hochwertiger wünschen. Aber der Trailer bekommt bei mir auf jeden Fall Daumen hoch für Kreativität.
Übrigens: Gerade vor ein paar Tagen veröffentlicht …
Da haben welche das Zeichentrick-Intro als CGI-Version neu erstellt:
Angeblich soll ja Rothfuss aus seiner Depression (Blockade, Tode in der Familie etc) raus sein und fleißig weiterschreiben. Aber dieses Jahr lehrte mich, nie die Rechnung ohne die Verlage zu machen. Vor Mpnaten sollte von Schwartz der 3. Teil zu den Eisrabenchroniken erscheinen. Wurde ohne Angabe von Gründen auf nächstes JAhr verschoben, obwohl das Buch fertig ist
Auch wenn die Person auf dem Thumb aussieht wie ne Kreuzung aus Brad Pitt und Steven Seagal
Da ja hier so viel ueber Adaptionen von Buechern geredet wird, werfe ich zur Abwechslung mal ein Biopic ins Rennen. Ich weiss nicht wieso, aber mich wuerde glaube ich eine gute Verfilmung ueber das Leben von Bob Ross interessieren.
Sein hartes Leben als Drill Sergeant und wie er alles aufgab um zu malen und damit zu einem internationalen Phaenomen wurde.
Das würde ich gucken. Definitiv! Ich meine, wer nicht? ^^
Ich wüsste eigenlich mal gerne warum es immernoch keine Verfilmung von Neuromancer gibt.
Umfangreiche Welt, die man erst mal erklären müsste, Cyperpunk hat es schwer, evtl. tut sich was nach dem Spiel. Aber es wäre tolles Material und Popkultur ist es ja quasi auch schon.
Aber so richtig erfolgreich sind die Filme aus dem Genre nicht.
Ich würde mir ja noch spezieller Shadowrun wünschen, aus den Markus Heitz Büchern könnte man ne nette Serie machen.
hoffe das cyberpunk 2077 ähnlich erfolgreich wird wie Witcher, auch wenn ich noch meine Zweifel habe und dem Genre wieder etwas auftrieb gibt
Blade Runner 2 hat ja auch nicht den riesen Erfolg gehabt und um das Genre gut umzusetzen, brauchst du eben GELD GELD GELD
Seit „Dreamfall: The longest Journey“ wünsche ich mir eine Verfilmung der Spielereihe und mit dem letzten Titel „Dreamfall: Chapters“ wurde das nur bestätigt.
Wobei mir mittlerweile egal wäre, ob man eines der Spiele verfilmt oder ne komplett neue Story innerhalb des Universums strickt.
Die beiden Welten und deren Geschichte haben einfach so viel Potential. Außerdem gefällt mir der Mix aus Fantasy-Mittelalter und Zukunft sehr.
Würde mich selbst über ein „The Asylum“ Verfilmung freuen. Aber leider wird das wohl nie was werden.
Wann wird die Geschichte des Simon K. verfilmt?
Ich hätte richtig Bock auf eine genrelastige Filmreihe zu Der dunkle Turm. Für mich ein Rätsel, warum der Stoff noch nie angegangen wurde.
Der Film von vor ein paar Jahren war doch nicht so schlecht
Der Film, den du vermutlich meinst, hatte leider nichts mit den Büchern zu tun.
Quasi das gleiche wie World War Z.
Eine geniale Sammlung von Kurzgeschichten.
Und Brad Pitt macht daraus einen stumpfen dummen Zombiefilm mit sich in der Hauptrolle,.
Der Film fasst maximal 5% des Buches auf und das auch eher ab und an nur das Setting, mehr aber auch nicht.
Das Buch wäre perfekt für eine HBO Serie gewesen.
Eine Stunde pro Kurzgeschichte, oder bei den längeren auch mal 2 Folgen a 1 stunde.
aus der Geschichte in Japan mit dem blinden Mann könnte man allein ein Film machen