Der Zuordnung war ich auch lange zugeneigt, aber sie hat auch einen Schönheitsfehler. So ist afaik Zimmer 3 mit der Papierkorbnachricht, also der Exilant. Also natürlich könnte auch einer der anderen Gäste mit bekannten Heimatorten im Exil sein, da weiß ich nicht ob schon alle Möglichkeiten der Orte und Länder durchprobiert worden. Wenn wir aber danach gehen dass der Exilant ein Franzose oder französisch-sprachig ist, müssten wir die Orte im Gegenuhrzeigersinn einmal drehen, so dass Southampton auf der 6 ist. Dazu kommt, dass die Nummer 6 kein Ticket hat und Brighton wohl in Südengland liegt, und die anderen Gäste über den Ärmelkanal und London fahren müssen.
Was ich noch interessant finde: Wenn man die bekannten Städte paarweise verbindet, gibt es im Schnittpunkt Zapy/Estelle und Southampton/Borello die Ortschaft Besançon, Frankreich, woher auch Victor Hugo kommt, der Exilant dessen Wikipedia-Artikel oben schon genannt wurde als potentieller Exilant.
Übrigens ist PAIRS ein Anagram von Paris, das im Gedicht für das Klavier vorkam. Und wenn man die Zahlen wie unten aufgeführt nimmt, wären die Nummern dieser Linien 2+5 und 6+1, was jeweils 7 ergibt. 3+4 würde auch Sieben ergeben… Müssen wir durch diesen Schnittpunkt die Linie von 4 (Westendorf) verlängern und eine Stadt auf der Linie finden die passt?
Zapy (Westen) 2 4 (Westen) Westendorf
Southampton (Süden) 6 1 (Norden) Borello
? Exilant (Osten?) 3 5 (Osten) Estella