Solange ich mich erinnere, hatte ich immer Probleme mit dem Aufstehen am Morgen. Ob ich nun 5, 8 oder 10 Stunden geschlafen habe, aufstehen war immer eine Qual.
Ich stelle mir schon extra 4-5 Wecker und trotzdem kommt es immer wieder mal vor, dass ich alle überhöre und einfach durch schlafe. Kennt das jemand und hat Tipps, wie das man Problem irgendwie minimieren kann?
Vielleicht mal so ein Schlafphasenwecker ausprobieren, der dich in den Leichtschlafphasen weckt. Statistisch gesehen zwar sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht klingelt der Wecker immer in der Tiefschlafphase
Alternativ:
Ich hab mir mal angewöhnt sofort aufzustehen, in dem ich zwei sehr laute Wecker in nicht unmittelbarer Nähe hingestellt habe und aufstehen musste, um sie auszumachen.
Du musst dich danach nur zwingen nicht wieder ins Bett zu gehen xD
Ich unterstütze diesen Punkt! Solange du dich zwingst, aufzustehen und deinem Körper zu ein paar Meter Bewegung zu zwingen, ist es viel einfacher. Daher lag mein Handy-Wecker am anderen Ende des Raumes.
Nicht die Länge des Schlafs ist entscheidend, sondern immer zur gleichen Zeit aufzustehen. Fange an, dir die Wecker auch am Wochenende zu stellen, stelle dir 2 Wecker aber stelle beide auf die gleiche Zeit ein und stelle den Zweiten ans andere Ende vom Zimmer - so, dass du aufstehen musst - keine Angst, niemand zwingt dich am Wochenende mit 2 Std. Schlaf auszukommen, stelle dir den Wecker, wache auf, trinke ein Glas Wasser und/oder geh auf Klo, putz dir die Zähne und danach kannst du ruhig wieder zu Bett gehen, es geht darum aufzuwachen und dein Gehirn daran zu gewöhnen, zu bestimmten Zeiten aufzuwachen, aktuell ist dein Körper nur daran gewöhnt, nervige Wecker ohne Hingucken auszuschalten.
Und was mach ich wenn ich zu der Zeit wo ich in der Woche aufstehe am Wochenende noch nicht mal am schlafen bin ?
Ich glaube das ist eher ein Problem deines persönlichen Rhymthus.
Eine Freundin ist bspw. keine Frühaufsteherin, scheuchst du sie um 6 Uhr aus dem Bett ist sie den ganzen Tag lang verpeilt und k.o. Wenn sie aber gegen 8 oder 9 aufsteht (Gleitzeit machts ja möglich), dann ist sie fit.
Wann genau klingeln die Wecker? Hast du schon mal versucht - wenn es denn zeittechnisch geht - die Schlafphase zeitlich zu verschieben?
Alt werden. Ich muss inzwischen jeden zweiten Morgen sowieso direkt aufstehen, weil ich pissen muss wie eine mongolische Bergziege
Aber besser umzusetzen ist tatsächlich ein geordneter Rhythmus. Auch wenn du nicht jeden morgen zur gleichen Zeit aufstehen musst, versuche es aber. Es muss nicht auf eine Minute an, aber du solltest nicht einmal um 6 Uhr aufstehen und das andere Mal um 12. Sonst ist tatsächlich aber auch die Qualität des Schlafs. Versuche wirklich einen guten Schlaf zu bekommen. Da gehören viele Sachen wie Matratze, Abendruhe, Lichteinfall etc. dazu
Wenn ich wirklich aufstehen muss, stelle ich mir zusätzlich zum Handy Wecker noch einen zweiten analogen Wecker mit lautem nevigem Klingeln. Der steht dann auch nicht vom Bett aus erreichbar. Meistens stehe ich schon vom Handy Wecker auf und schalte den anderen aus damit ich den nicht Klingeln hören muss.
Job mit Gleitzeit kann ich nur empfehlen zur Lösung des Problems
Bei mir ist das absolute Gegenteil der Fall. Ich verfange mich dann immer im Kreislauf “Spät wach bleiben, weil Gleitzeit -> spät anfangen weil müde -> Minusstunden bekommen”
das kann bei mir nur passieren wenn die Rollos unten lassen und absolute Dunkelheit erzeug. Ansonsten ist spätestens um 10uhr Hell genug das garnit weiter schlafen kann.
Experimentiere mit dem Aufweckzeiten. Ich hatte die letzten 1,5 Jahre immer um 7:30 Dienstantritt und hab mir den Wecher anfangs auf 6:30 gestellt. Ging sich wenn alles glatt ging knapp aus aber ich war den halben Tag wie gerädert. Dann probierte ich 6:15 aus um einen größeren buffer zu haben sollten mir doch mal die Öffis davon fahren. War ich ebenfalls wie gerädert. irgendwann hab ich als ich den Wecker neu einstellen musste da ich schon sehr müde war nicht so genau auf die Minuten geachtet und der Wecker läutete um 6:23 und ich war überraschenderweise sofort wach und fit. Versuchte es danach irgendwann wieder mit 6:15 und 6:30 und war bei beiden Hundemüde den halben Tag und brauchte ewig um aus dem Bett zu kommen. Seitdem läutet der Wecker um 6:23 und ich bin munter in der früh.
Also einfach ein wenig mit den Zeiten herumexperimentieren, vielleicht hilft es dir ja auch.
Davon habe ich auch schon gehört, dass ungerade Weckerzeiten besser funktionieren sollen.
Klappt bei mir leider nicht so dolle - von 05:15 auf 05:13 probiert, vielleicht muss ich noch weiter tüddeln.
Manche schwören auch auf Tageslichtwecker - die werden mit der Zeit heller und sollen einen Sonnenaufgang simulieren ^^
Einen Tageslicht Wecker hatte meine ex. Ich war immer sofort wach und sie hat noch seelig geschlafen als er seine volle Leuchtstärke hatte… wie ich das Teil gehasst hab. ^^
meine hatte son fahrzeug wecker … der stand auf dem Boden und ist weggefahren so das man aufstehen musste um ihn aus zu machen … Boah war das nen Lärm als er gegen die Wand klatschte …
Zweck erfüllt
@Alex5ch ich würde nervlich explodieren mit so einem Ding. Und es gibt da noch ganz kuriose andere Wecker z.B. Einer mit Propeller - der Propeller flog davon und man musste den wieder aufsammeln und einstecken. Wohl dem der Katzen hat oder mit offenem Fenster schläft und das Scheißteil erstmal rausfliegt.
Ich habe einen, der wegrollt, wenn er klingelt. Problematisch ist, dass die Füße so konstruiert sind, dass er kaum den Impuls generieren kann, sich von den Füßen zu wackeln.
Dass er dann noch elendig viel Staub gesammelt hat, war das zweite Problem…
Ich selbst habe es noch nicht probiert, da ich mittlerweile eh jeden Tag pünktlich um 05.30 aufwache, aber Bekannte haben gute Erfahrungen mit Weckern gemacht, die die Schlafphase berücksichtigen.
Diese Wecker gibt es als eigenständige Geräte oder auch als “App” für Smartphones.
Man kann aber auch aus allem eine Wissenschaft machen. Sorry, aber 22:30 ins Bett, 06:30 aufstehen und los geht’s…