Welchen Film habt ihr als letztes gesehen? IV

„War was Besonderes?“
„Nein nichts, keine Probleme.“
„Was ist mit der Klobürste die da auf dem Bürgersteig liegt?“
„Die wohnt hier.“ :grin:

3 „Gefällt mir“

Ragman - Trick or Treat (Blu-Ray)

Gestern Abend noch geschafft.

Der ist schon ein bisschen trashig. Zum einen, weil der Film mal wieder den arg ausgelutschen High-School-Nerd-Plot rausholt, bei dem sich der Außenseiter an den Bullies rächen will und zum anderen, weil es ein bisschen inkonsequent ist. Das hat z.B. Carrie deutlich besser hinbekommen.

Dabei hat der Film duchaus gute Ideen und ein paar nette Momente, sogar außerhalb der nackten Brüste, die eingestreut werden.

Eddie Weinbauer aka Ragman steht auf Metal, ist in ein Mädchen verknallt und wird gemobbt. Als ein Radio-DJ Eddie eine Platte seines Idols Sammi Curr. Curr ist kurz zuvor bei einem Hotelbrand gestorben, aber irgendwie hat es diese eine Platte mit neuen, unveröffentlichten Tracks zu Eddie ins Kaff geschafft. Eddie findet auf der Platte satanische Verse, als er diese rückwärts spielt. Genau genommen erklärt Curr, wie sich Eddie an seinen Peinigern rächen kann.

Das eskaliert allerdings zu einem Punkt, an dem Eddie nicht mehr mitmachen will und er versucht, den Geist quasi wieder in die Platte zu bekommen. Da hat sich Curr mittlerweile verselbstständigt und fängt an, eben als Geist, Leute zu quälen.

Wie gesagt, ein bisschen scheitert der Film am ausgelutschen Thema und auch daran, dass er dann inkonsequent ist. Horror-Comedy? Richtiger Horrofilm? Teenie-Coming-of-Age Ding? Der sitzt ein bisschen zwischen allen Stühlen und bekommt keinen der Bögen so richtig gut hin.

2 „Gefällt mir“

The Great Wall (2016) - Amazon Prime
Matt Daaaaaamon verteidigt zusammen mit Pedro Pascal die Chinesische Mauer vor Monstern. Kann man sich durchaus geben, wenn man auf solchen Fantasy-Trash steht. Gab bestimmt gut China-Money für Matt.
5/10

Irgendwie doch ein Klassiker.

1 „Gefällt mir“

Heute ging es mal endlich wieder ins Kino. Auch noch gratis bzw sogar bezahlt, da es von der Arbeit aus war.

Was wurde geschaut…

Schneewittchen

War schon im Vorfeld klar, dass das nicht mein Film sein wird und ich bin auch gar nicht die Zielgruppe, daher will ich mich gar nicht so sehr beschweren.

Aber, wer zum Henker schreibt diese Songs? Das ist ja furchtbar.
Kann man bitte aufhören Gal Gadot zu besetzen!?!?

Die Zwerge waren immerhin amüsant

Antisemitische Hetzkampagne. :kappa:

2 „Gefällt mir“

Allein das Gif löst bei mir grad einen ganz üblen Uncanny-Valley-Effekt aus. :beansweat: :beanjoy:

1 „Gefällt mir“

Sie singen immerhin Heiho und das ist, wie wir wissen, das Lieblingslied der Gremlins :smiley:

2 „Gefällt mir“

The Homesman in der ARD Mediathek (noch 2 Tage verfügbar)

Danke an @LeSchroeck für den Hinweis.
Starke Regiearbeit von Tommy Lee. Sehr ruhig, sehr tragend und atmosphärisch und dazu mit richtig schwerem Thema. Geht definitiv nicht leicht runter, aber hat mich bis zum Ende sehr gut bei der Stange gehalten.
Tommy Lee und Hilary Swank spielen hier beide sehr gut. Einige auftauchende Gesichter überraschen einen dazu auch noch sehr, wenn man die Cast nicht vorher anschaut.

8/10 mit :herz:

2 „Gefällt mir“

Geht mir gleich…
Ist wieder mal so ein Fall, wo ich einfach denke: „Wieso hat man das so gemacht?“
Das liegt hier nicht mal an den Effekten selber. Texturen, Schatten, scheint alles fein zu sein…
Aber das ist einfach ein beklopptes Design! Das KANN nicht „gut“ aussehen, egal wie tolll die Qualität der Effekte selber ist.

1 „Gefällt mir“

The Killer (2024) - Amazon Prime
John Woo belebt nach 35 Jahren seinen Klassiker neu und macht das nichtmal schlecht. Nach dem eher mäßigen „Silent Night“ findet er hier wieder zu alter Stärke zurück und lässt Omar Sy und Nathalie Emmanuel als Cop und Killerin sich durch allerlei böses Gesocks ballern. Vor allem zu Beginn im Club und im Finale weiß er sein Können unter Beweiß zu stellen, während der Mittelteil hingegen ein wenig abflacht. Kein überragendes Werk, aber auf jeden Fall eine von Woo’s besseren US-Arbeiten.
7/10

Beating Hearts

Diese französischen Filmemacher, da guckt man schon mal neidisch aufs Nachbarland. Der Film ist so verspielt, Licht und Schatten, Farben und ein paar Ideen mit der Kamera, ein wenig Tanz darf heute nicht fehlen und die Musik macht viel her. Ich hatte echt Spaß im Kino.

Man kann den Film die Laufzeit ankreiden und nach hinten raus merkt man es. Aber durch diesen Mix von Coming-of-Age, Gangsterfilm und Romanze wurde mir nicht langweilig. Es gibt die Zeitsprünge um diese Liebesgeschichte riesengroß zu erzählen. Das ist einerseits natürlich an einigen Stellen kitschig, aber andererseits halt auch fürs Herz .

Guter Cast auch, ich sehe Adèle Exarchopoulos gern in Filmen.

Ich habe zuerst „Sie singen immerhin Heino“ gelesen.

:beanlurk:

Hätte den Film aber wahrscheinlich auch nicht schlechter gemacht.

:beanlul:

Murder Rock (1984)
Von Lucio Fulci

Dancing, nackte Haut, Dancing, perfide Morde, insgesamt etwas lahm, dafür hat es eine sexy Flashdance Szene…
Ist ok.

In den nächsten Tagen dann ein rewatch von Giallo a Venezia das wird ein anderer schnack.

1 „Gefällt mir“

Was nicht passt, wird passend gemacht (DVD)

Hatte den so als eher mittelmäßig in Erinnerung, aber hatte iwie Bock drauf und fand den jetzt doch ziemlich gut. Cast ist super, der Humor und Malocher-Charme gefällt mir und das Lokalkolorit wird gut eingefangen. Der Romantik-Liebesgedöns Teil könnte vielleicht etwas weniger Platz einnehmen, aber gestört hat es auch nicht großartig. Darauf erstmal ne Maurerkanne.

Bang Boom Bang (DVD)

Liebe ich nach wie vor den Streifen. Zündet vllt nicht mehr jeder Gag, aber ist auch nicht so wichtig. Der Film ist auf seine Art so charmant und bis in die Nebenrollen voller erinnerungswürdiger Figuren und Charakterköppe, dass es jedes Mal die reinste Freude ist bei ihren Eskapaden zuzusehen.

GIF_20250406_111628_564

3 „Gefällt mir“

Hot Tub Time Machine (Prime Video)

Drei Typen in der Midlife-Crisis fahren für ein Wochenende in das Ski-Resort in dem die in den 1980ern ihre Jugend verbracht haben. Einer davon, Adam (John Cusack) muss auch noch seinen Neffen mitschleppen. Angekommen, entpuppt sich das Resort als heruntergekommene Bruchbude und der Whirlpool als Zeitmaschine. Daher auch der Titel. Die drei werden in Ihre jüngeren Körper 1986 transportiert. Dummerweise ist auch der Neffe dabei, aber weil der noch nicht gezeugt wurde, ist seine Zukunft ungewiss.

Der Film hat ein paar nette Gags, aber im Großen und Ganzen ist das eine maue Veranstaltung. Da helfen auch die Gastauftritt von Crispin Glover (dessen Rolle in einem Running Gag besteht, der darauf aufbaut das unklar ist wie er seinen Arm verloren hat), Chevy Chase oder Sebastian Stan nicht hinweg. Man kann den gucken, das ist kein Komplettausfall, aber eine umwerfende Comedy sollte man auch nicht erwarten.

Ach vor ein paar Wochen den noch rewatched, glaube erst seit ein paar Jahren vom Index.

The Stendhal Syndrome (1996)
Von Dario Argento mit seiner Tochter Asia

Ein Traumata als Ausgangspunkt spinnt Argento weiter, und verhandelt ob wir Menschen psychische Versehrtheit wirklich bewältigen können, oder verdammt sind nur Symptome zu lindern.
Eine plakativ wirr inszenierte Gewaltspirale die aber dennoch irgendwie gut funktioniert.

Eden (Kino)

Der Trailer hatte mich überhaupt nicht angesprochen, als ich dann aber nachgelesen hatte, wer alles mitspielt, war ich doch neugierig und bin rein. Und ich finde, es hat sich gelohnt.

Schauspielerisch hat der Film nämlich einiges zu bieten. Allen voran Ana de Armas, die mich echt umgehauen hat. Ihren Charakter hat sie richtig drin gehabt und rübergebracht, gleichzeitig plakativ als auch subtil im Spiel. Hut ab.

Sydney Sweeney liefert auch wieder ab, auch wenn sie nicht so viele Gelegenheiten dazu hat. Aber die mMn krasseste Szene des Films geht auf ihr Konto. Da schont sie sich mal wieder nicht.

Vanessa Kirby hat mir auch gefallen, auch wenn sie nicht ganz so glänzen kann wie ihre Kolleginnen.

Michael Fassbender und Daniel Brühl sind gewohnt gut und passen zu ihren Figuren.

Anhand des Trailers hätte ich mit wesentlich mehr Gewalt und Eskalation gerechnet, fast schon in die Horror-Richtung gehend, aber es war dann doch recht reduziert und punktuell. Es wird sich zum Glück viel mehr auf die Dynamik zwischen den Figuren und Gruppierungen fokussiert, als aus der Geschichte eine Gewaltorgie zu machen, was durchaus möglich gewesen wäre. Kann aber auch sein, dass der Film deswegen als langweilig empfunden werden könnte.

Mich haben jedenfalls die Geschichte, die Figuren und die Darsteller absolut unterhalten.

1 „Gefällt mir“

The Handmaids Tale - Die Geschichte der Dienerin (Arte)

Volker Schlöndorffs Verfilmung aus den 1990er kann der komplexen Vorlage einfach nicht gerecht werden. Das ist zwar solide Arbeit, lässt aber halt auch viele wichtige Punkte hinten runterfallen.

Außerdem kaufe ich Robert Duvall in keinem Moment den von Macht korrumpierten Kommandanten ab.

Hell (Blu-Ray)

Tim Fehlbaums Erstlingswerk. Hat ein paar nette Visuals, bedient sich aber sonst recht frei bei Endzeit- und Horror-Genre. Ein bisschen Book of Eli, ein bisschen Texas Chainsaw, aber nichts so ganz richtig überzeugend.

Die Sonne hat die Erdoberfläche verbrannt, die letzten Überlebenden suchen nach Wasser. Dazu gehören auch Hanna Herzsprung, deren kleinere Film-Schwester und Lars Eidinger. Dem wird später wenigstens in den Kopf geschossen und er hat es hinter sich. Die landen nämlich auf einem Bauernhof voller Kannibalen.

Abgesehen von ein paar guten Visuals, der knackigen Laufzeit (der Film bleibt knapp unter 90 Minuten und wird dahingehend wenigstens nicht langweilig) und ein paar tollen Locations hat man auf der negativen Seite leider Dialoge, die man nicht versteht, weil entweder leise oder undeutlich oder beides gleichzeitig geredet wird. Man dreht den Sound hoch, um das zu verstehen, nur um bei der nächsten Actionszene aufgrund von Schreien, Knallen und lauter Musik aus dem Sessel zu fallen. Und dann ist da noch die Shakycam. Ja, mich nervt es, weil die meisten damit nicht umgehen können.

Für einen Genrefilm aus Deutschland nicht schlecht, gegenüber internationalen Produktionen solides Mittelmaß.