Wehe du sagst was gegen „Godzilla“ und „Universal Soldier“.
An Godzilla hab ich meinen Spaß, aber aus einer Trash-Richtung. Universal Soldier nie gesehen.
was
GODZILLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!
Auch bekannt als „Panik in New York“-Remake.
@boodee
Der bessere amerikanische Godzilla
Hmmm meh^^
Von den amis fand ich glaub ich godzilla vs kong noch am erträglichsten.^^
Das wandelnde Schloss
Einfach immer wieder fantastisch.
Ich mag die alle einigermaßen, weil unterhaltsam und das Godzilla Design gefällt mir. Chinzilla ist dagegen ein mächtiges „meh“
Ja, der look von godzilla ist schon ganz cool, nur das drumherum fand ich leider durch die bank
Ich freue mich auf Anfang November.
Chinzilla werd ich mir demnächst glaub ich auch noch mal anschauen. Ist schon viele viele Jahre her, dass ich den gesehen hab^^
Shin Godzilla, oder?
Im Urlaub Filme um Handy gucken ist irgendwie… na ja. Trotzdem zuletzt via YT drei Filme um Handy geguckt:
Jacob’s Ladder - In der Gewalt des Jenseits (1990)
Vietnam-Veteran und Postbote Jacob wird von albtraumhaften Visionen geplagt. Solider Horror-Thriller, der in vielerlei Hinsicht als Vorlage für „Silent Hill“ gilt.
7/10
Term Life - Mörderischer Wettlauf (2016)
Planer für Raubzüge wird hintergangen und ihm wird der Mord an seinen Klienten untergeschoben. Fortan bedrohen Kartell-Mitglieder und korrupte Cops nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Tochter. Ja, war ganz ok, mehr aber auch nicht.
5/10
Lost City Raiders (2008)
Klimawandel kickt hart und überflutet die Welt. „Waterworld“ auf Wish sozusagen. Die Wende soll das Zepter von Moses bringen, um den Wasserpegel zu senken. Beknackter Waterworld/Indiana Jones-Flickenteppich mit solide bis affig agierenden Darstellern.
4/10
Ich hoffe, es gibt einen Film mit einem riesen Chinchilla, das ganz aus versehen eine Stadt platt macht.
Nein, Shin Godzilla ist fantastisch.
Chinzilla ist der von emmerich. Wegen des gigantischen Kinns, das ca 50% seines Körpers ausmacht.^^
Der wird von Hatern aber Gino genannt.
Godzilla In Name Only
So ganz verstehe ich den Hate aber nicht. Es ist halt eine andere Herangehensweise an das Franchise.
Und dass da ewig ein kleiner, schwitzender Japaner im Gummikostüm sein muss, von dem Gedanken sollte man sich halt spätestens ab „Godzilla Minus One“ verabschieden.
Ich muss ja sagen, ich hab durchaus eine Schwäche für den Godzilla von Emmerich.
Auch wenn ich den nicht direkt mit den japanischen Filmen vergleichen würde, mit denen er herzlich wenig zu tun hat, aber der hat schon als so eine eigenständige Anomalie seine Daseinsberechtigung.
Ich fand das auch konsequent zu The Beast From 20,000 Fathoms zurückzukehren, weil der Streifen ja selbst als eine Inspiration für Godzilla gilt.
Aber so als cheesy Monsterflick mit Figuren vom Reißbrett, ein B-Movie eben, dass genauso auch in den 50ern existieren hätte können(hat ja eh), find ich den durchaus unterhaltsam.
Einmal mehr sieht man auch deutlich, wie sehr Emmerich versucht Spielberg zu sein, nur ohne dessen Finesse in der Inszenierung und Bildsprache zu erreichen.
Und der Score von David Arnold ist ziemlich gut.
Hat man sich doch auch schon längst. Wüsste nicht, dass sich bei Shin oder Minus One drüber beschwert wurde. Und über so Fehltritte wie Babygodzilla und Flying Kick Godzilla aus der Showa Ära wird sich auch nicht weniger lustiggemacht als über das Kinn of the Monsters.^^
Letzterer hat halt einfach wenig mit dem japanischen Godzilla gemein. Werde mir mal „panik in new york“ anschauen. Sieht in der tat nach der eigentlichen vorlage für emmerichs Film aus. ^^
Das Kinn scheint aber echt 'ne Obsession von dir zu sein.