man kann an der Stelle vielleicht noch mal sagen, dass Game Two nicht abgesetzt wurde weil es zu schlecht lief. es wurde im speziellen darauf hingewiesen dass mehrere beliebte(!) Formate für eine programmatische Neuausrichtung gestrichen wurden
Im Grunde haben die sich von Zdf neo ja sehr fair verhalten. Aber einfach mal zu zeigen, das Sie eine ganze Community vor den Kopf stoßen und zu zeigen, das es leute gibt, die diese Sendung lieben. Ich hatte ja die Hoffnung, das Sie es irgendwie schaffen, was neues zu finden und Sie haben meiner Meinung ja auch Optimismus verbreitet, das es weitergeht (also wie bisher). Daher kann ich schon verstehen, das jetzt der Aufschrei größer ist.
Ich bereue es schon, das ich nicht schon vor einem jahr aktiver geworden bin… liegt vlt daran, das ich ein Optimist bin
Vielleicht bietet das ganze auch ne Chance.
Der Content wird sich mit dem kleineren Team zwangsläufig ändern müssen und vielleicht wird man so ja sogar in für YT besser geeignete Formate „gezwungen“.
Sebastian hat ja angedeutet, dass man intern schon länger die Diskussion geführt hat, ob dieses „Show-Format“ überhaupt noch das richtige ist oder ob kleinere, freiere einzelne Items nicht sinnvoller wären für YT.
Gut G2 hätte ja auch mal was sagen können.
Das war ja eher so ein „wir kriegen das schon auf die Reihe“ statt " Bemannt die Kanonen, Leute feuert aus allen Rohren eure Briefe an die Öffis dass Gaming im deutschen Fernsehen nicht sterben darf"
Jetzt ist der Drops gelutscht, da hätte RBTV mal vorher die Fans mobilisieren müssen.
Naja, was da Wahrheit und was „wir suchen eine Begründung die passt“ ist kann man streiten.
Glaube wenn RBTV auf einmal 7vs Wild STaffel 1/2 Zahlen geschrieben hätte, hätte man sich das stark überlegt ob man sie wirklich absägt
joa denken kann jeder was man will. aber die haben mehr abgesetzt als nur Game two darunter auch quotenstarke formate. insofern passt das ganz gut zu dem was sie sagen. ob das auch zu dem passt was mancher denkt kann ich nicht beeinflussen
Ich bin insgesamt ja auch eurer Meinung dass speziell für Game Two eine Beschwerde nichts mehr bringen wird.
Aber dass der ÖRR die einzige regelmäßig laufende Sendung im deutschen Fernsehen absetzt und somit gar nichts in diesem Bereich angeboten wird, stört mich dann doch.
Anbei übrigens die Antwort auf meine gezielten Rückfragen zur ersten Standardantwort vom ZDF
Die Beschwerden bringen Game Two vielleicht nichts, aber evtl hat es einen Einfluss auf zukünftige Formate die dann unsere „Nische“ bedienen
Verstehe ich aber, dass man sowas als Firma nicht macht. Das signalisiert ja bestehenden und potenziellen zukünftigen Partnern auch, dass bei auslaufenden Verträgen ggf. die Community aktiv gegen einen mobilisiert wird.
Das ist ein Projektbusiness mit transparenten Absprachen. Da find ich es professioneller, wenn man diplomatisch bleibt und nicht anfängt, harte Geschütze aufzufahren, obwohl eigentlich beide Seiten ihren Teil des Deals erfüllt haben.
Auftragnehmer Rocket Beans soll also zum Ansturm auf die ÖRs aufrufen, nachdem die sich absolut fair verhalten und neun Jahre eine Zusammenarbeit aufrechterhalten haben, weil ein Format nicht mehr weiter finanziert wird, und sich so womöglich Brücken verbauen, um weiterhin als Auftragnehmer für diese arbeiten zu können? Du hast wirklich immer die besten Ideen.
Dass G2 nicht weiter finanziert wird, wurde offen kommuniziert. Warum haben denn die Leute nicht schon vor nem Jahr ihre Beschwerden geschrieben? War doch alles bekannt? Warum muss da erst jemand mobilisiert werden? Jetzt schreiben ja auch alle, ohne dass jemand dazu aufgerufen hat.
Das was du sagst, der ÖRR streicht gerade ordentlich zusammen, da ist G2 einfach ein Teil von sehr vielem.
Klingt nach einem richtig professionellem Verhalten einer Produktionsfirma.
Aber warum beim Briefeschreiben aufhören? Hätte man den ZDF-Programmdirektor oder Böhmermann gekidnapped, hätte man eine viel bessere Verhandlungsposition gehabt. Da ist Game Two schon selbst schuld, dass sie nicht alle Optionen ausgeschöpft haben.
Schade, dass RBTV nicht vehementer auf Waffenlieferungen aus der EU gepocht hat
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Folgen unter dem Gesichtspunkt GEMA aus? Müssen die Folgen, die GEMA-Musiktitel nutzen gesperrt werden? Werden diese angepasst? Oder sind die safe und können in ihrer bisherigen Form bestehen bleiben?
Also bei Walulis und bei World Wide Wohnzimmer (die auch aus Funk rausgeflogen sind) ist weiterhin alles unverändert verfügbar. Ich gehe mal davon aus, da wurden einmal die Rechte bezahlt (bzw. waren zum Entstehungszeitpunkt in der Flat enthalten) und bleibt dann auch so.
Spannend. Also von Podcastern habe ich schon mehrmals gehört, dass sie zahlen müss(t)en, solange die Folge online abrufbar ist. Aber vielleicht läuft das in dem Fall einfach weiterhin über den Zdf-Vertrag?
Also World Wide Wohnzimmer hat ja die Musik-Rate-Folgen. Die wären ja innerhalb von 30 Sekunden alle weggestriked, wenn da keine Zahlung für abgedeckt wäre. Und bei Walulis sind eben auch die mehrere Jahre alten Folgen noch alle da. Und zumindest bei Walilus gibt es keinen neuen Geldgeber, der das übernommen haben könnte. Daher meine Annahme, dass das einfach „auf ewig“ abgegolten ist. Aber eben nur für die Folgen, die bereits existieren.
Ich kenne die Verträge natürlich nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass da jeder Song einzeln bezahlt wird. Meine mal bei CSB gehört zu haben, die müssen nur eine Liste abgeben, welche Songs vorkommen in einer Folge, und damit wäre das erledigt. Denke einfach, Funk zahlt einen Pauschalbetrag für alle Videos, und das ist dann solange vergolten zumindest solange es Funk gibt.
Aber ist nur meine Annahme anhand dessen was ich mitbekommen habe.
Gibt es überhaupt Folgen ohne? Die wären doch dann (fast) alle betroffen, oder?
Weiß ich nicht, aber (Populär)Musik ist in dem Format allgegenwärtig.
Es wäre schrecklich, wenn da noch eine böse Überraschung kommt.
Es ist absolut schade, dass das Programm, zumindest in der gewohnten Form, nicht mehr geben wird, da man in jedem Beitrag das herzblut aller Beteiligten vor und hinter der Kamera gespürt hat.
Ich habe eben den „Almost Daily“ - Beitrag gesehen und ich bin genau so ein „Gamer“, der nicht selbst spielt, sondern wie Budi gesagt hat, einer bin, der Spaß daran hat, anderen beim Spielen zuzuschauen. Ich sauge alle Gaming Infos auf ohne selbst wirklich irgendwas außer Pokémon zu spielen und da draußen gibt es sicherlich mehrere wie mich.
Natürlich freue ich mich auf weiteren zukünftigen content und bin gespannt, wie sich die Sendung und der Kanal entwickeln wird.
Nun bleibt der Blick nach vorne und ich hoffe, dass alle erfolgreich ihre Wege gehen werden.
Als Konsument gab es bei mir bei dem ein oder anderen Format in der Vergangenheit jedoch einige Fragen bzw. Gedanken, ob es nicht geilere Möglichkeiten gegeben hätte, Inhalte zu pushen. Ich bin kein Social Media guy, ich hab keine Ahnung, ob die Gedanken überhaupt umsetzbar sind, ob das überhaupt tatsächlich Sinn macht, wenn ich meine Gedanken weiterspinnen würde, ich hätte es in meiner Welt in dem Moment, wo ich den content konsumiert habe, einfach gewünscht.
Beispiele hierzu wären zum Beispiel „Unspielbar“ als twitch livestream zu machen und auf YouTube mit schnitt zweit zu verwerten. Oder dass man das „Top-Ten“ Format vielleicht nicht mit den Listen der Redaktion, sondern mit Listen der Community, vielleicht zukünftig als goodie für supporters Club Mitglieder, zu füllen, um in diesem Format die Community stärker einzubinden. Auch livestreams auf twitch von den Dreharbeiten zu Game two hätte ich nice gefunden.
Generell hat RBTV so viele Formate, die man als twitch Stream realisieren könnte um diese auf YouTube weiter zu verwerten. „Du bist“ als Live Stream wäre geil bei Brettspiele, welche mit Chat Interaktion nicht den Reiz verlieren würden. Auch die bohndesliga Sendung live wäre für mich geil mit Zweitverwertung.
Ich erwähne die anderen Formate nur deshalb, weil man einen gemeinsamen twitch Account bespielen könnte mit Game two Formaten, rbtv formaten, dem bohndesliga Kanal… und man kann vom Ende der bohndesliga Live Sendung direkt zu unspielbar wechseln ohne den Stream beenden zu müssen, was quasi auch ein revival des 24/7 Senders in light Version führen könnte. Halt nicht 24 Stunden mit Sendungen und Planung durchgetaktet, sondern halt keine Ahnung, 16uhr-0 Uhr und an Wochenenden länger oder so je nachdem, wann die Leute generell am meisten schauen. Die austronauts könnten entsprechend, wenn sie ihren Stream beenden auf den rbtv stream raiden und umgekehrt. In meinem Kopf wäre es nicht viel mehr Aufwand, ob man mit der Redaktion ein unspielbar „nur“ für YouTube aufnimmt oder als livestream plant, dafür hätte man aber eben zwei Plattformen bespielt. Und alle YouTube Kanäle auf ein twitch Account deshalb, weil jeder einzelne Kanal schwierig tägliche bzw. regelmäßige streams füllen könnte, alle zusammen jedoch quasi täglich ganze streamingzeiten füllen könnten.
Ja, ich wollt einfach mal Gedanken niederschreiben und jetzt ist es viel geworden und vermutlich nichts davon bei näherer Betrachtung umsetzbar, doch ich finde es einfach schade.
Und jetzt zum Schluss ist mir noch eingefallen, dass ich es schade fand, dass das „das beste spielejahr“ Format kein Game two Format ist, wo man auch einfach von nahezu allen Spielen auch quasi alte Game two Beiträge hätte einbauen können, zumindest aus den letzten 9 Jahren.
Ok, jetzt höre ich auf und erfreue mich einfach an dem content, was mich erwartet in der Zukunft.
Wäre nicht optimal, das stimmt. Andererseits findet man die Folgen vermutlich im Zweifelsfall auch woanders, so wie die Game One Folgen auch. Aber klar, wenn die auf dem offiziellen Kanal nicht mehr anschaubar wären, wäre das ungeil.
Ich kann mir das aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich weiß es nicht, aber fände es schon seltsam, wenn man da durchgehend für jeden benutzten Song immer wieder die Rechte erneuern müsste. Da kommst du ja aus dem Rechteerneuern nicht mehr raus. Ich würde deshalb eher davon ausgehen, dass die einmal abgenommen dann auch bleiben auf der Plattform. Aber habe wie gesagt keine Ahnung.