Wie sieht's aus in der Community? (Stand 10/2016)

Lass halt den hinteren Teil des Satzes weg. Von “guter” Kritik hab ich nie gesprochen.
Es geht darum, dass so ein Satz immer rauer klingt, als wenn ich es umdrehe und positiv formuliere und eben als Hate gegen RBTV und seine Mitarbeiter gesehen wird.

Gute Kritik ist das sicherlich nicht, eine Sperre würde es aber in meinen Augen auch niemals rechtfertigen. Und er hat ja nie behauptet, ein Beispiel für gute Kritik bringen zu wollen.

Es hat aber auch niemand behauptet, dass man für eine Kritik wie @seb777 sie als Beispiel gebracht hat zu einer Sperre führen würde. Es geht hier nach wie vor um extreme Einzelfälle, welche es auf beiden Seiten gibt und mir nur wenige Beispiele einfallen würden, wo dies wirklich zu treffen würde. Wobei natürlicher Weise extrem harte Kritik mehr polarisiert.

Eine Sperre rechtfertig das nicht, aber dass Gegenwind von anderen Foren-Usern kommt und die Bohnen eher weniger Bock haben, sich mit so einer Kritik auseinanderzusetzten, muss ihn auch nicht wundern. Ich finde schon, dass man von den Leuten erwarten kann, dass sie sich auch mal selbst hinterfragen und überlegen, ob ihre Kritik wirklich weiterhilft, oder einfach nur das Diskussionsklima zerstört.

3 „Gefällt mir“

Das ist ja erstmal keine Kritik sondern eine Meinungsäußerung. Wenn man darauf eingehen will, sollte man also zunächst einmal Fragen “warum findest du es ‘grotig’”.

Darüber hinaus ist der Informationsgehalt nicht schlechter, als bei den typischen “war ne tolle Folge, ich habe mich unterhalten gefühlt” Posts. Aber unreflektiertes Lob wird im Forum ja als was tolles gefeiert…

8 „Gefällt mir“

Wo nicht? :thinking:

3 „Gefällt mir“

Es ging mehr um das Wort, welches du ausgeblendet hast.
Aber bitte fütter nicht weiter.

Zum Thema:
Ich finde es hat sich im Forum und allgemein an der Informationsfront einiges getan.
Klar gibt es noch Probleme, aber ich denke auch die werden mit der Zeit noch behoben.
Danke @TimoW

Ja, stimmt schon, die Gegenseite bekleckert sich da leider auch oftmals nicht mit Ruhm und schafft es mit noch unsachlicheren persönlichen Angriffen, die Diskussion voll komplett kaputt zu machen…manchmal ist es halt echt schwer sich zurück zu halten :wink: .[quote=„Gwyn, post:168, topic:14369“]
Aber unreflektiertes Lob wird im Forum ja als was tolles gefeiert…
[/quote]

„Lob ist wie ein Medipack“ hat doch Trant mal gesagt? Kreative Arbeit lebt nunmal auch von Anerkennung und Lob ist das, was das ganze Konstrukt RBTV letztendlich antreibt.
Deswegen bin ich der Meinung, dass ein Lob nie unangebracht sein kann, aber ist wahrscheinlich auch Geschmackssache. Besser ist es natürlich, wie auch bei Kritik, wenn man es ordentlich begründet.

1 „Gefällt mir“

Das liegt aber in der Natur der Sache. Nicht zwangsläufig das abfeiern, aber die Tatsache, dass Lob meist die einfache Aussage “macht weiter so” hat, während in Kritik die Aussage “ändert was” steckt. Aber bei unreflektierter Kritik in der Form von “gefiel mir nicht” steckt nur die Aussage “ändert was” drin. Aber wirklich hilfreich ist die Aussage nur, wenn man auch sagt, was sich ändern muss.

Wenn ich in ein Restaurant gehe und ein Steak esse und es schmeckte mir kann ich sagen “fand ich super”. Darin steckt dann die Message an den Koch “mach es beim nächsten mal genau so”. Wenn ich aber nachher sage “hat mir nicht geschmeckt” weiß der Koch nicht, was mir daran nicht geschmeckt hat. War es zu roh, zu durch, zu groß, zu klein etc.

24 „Gefällt mir“

Ja, ist schon klar. Aber ich verstehe nicht ganz den Sinn.
Es ist doch wirklich übrall so das Leute bei einem “Fand ich super”, nicht nachfragen werden was die Person so super fand. Bei einem “Fand ich nicht gut”, werden natürlich die Leute fragen WAS nicht so gut war und je nach Nachvollziehbarkeit reagieren.

Ich nehme an es geht auch ein wenig um die Forenregeln:

Auch von Kritik erwarten wir, dass diese grundsätzlich respektvoll und konstruktiv formuliert wird.

So steht es zwar da aber genauso wie niemand für “war ne tolle Folge, ich habe mich unterhalten gefühlt” einen aufn Deckel bekommt, bekommt auch keiner einen für “war keine gute Folge, ich habe mich nicht unterhalten gefühlt”.
Aber natürlich werden die Leute bei zweiteren nachfragen was genau nicht gepasst hat.

2 „Gefällt mir“

Ach, aber ich werde angegangen wenn ich sage:

Alles klar.

Weil negative Kritik nicht “standardmäßig rau” ist. Für diesen Punkt bist du vollkommen zurecht angegangen wurden.

9 „Gefällt mir“

Ich kann dir leider nicht folgen

Wüsste zwar nicht, wo hier unreflektiertes Lob “gefeiert” wird (maximal wohlwollend zur Kenntnis genommen mMn), aber der Knackpunkt ist doch ein anderer.

Auch wenn es vorher (nicht nur in dem Thema hier) schon mehrfach geschrieben wurde, der Ton macht die Musik. Man kann kritisieren, so viel wie man will. Keiner stört sich dran, wenn es mit einer angemessenen Wortwahl geschieht, im Gegenteil. Das wollen sie ja auch. Was aber keiner braucht, sind hinterfotzige Sticheleien, Beleidigungen (ob durch die Blume oder nicht), persönliche Angriffe etc. Manche kommen damit klar, andere (noch) nicht so, wie Steffen ja auch schrieb. Und nein, es geht auch nicht darum, immer alle nur mit Samthandschuhen anzufassen, aber so ein Grundmaß an Anstand und Respekt sollte doch einfach möglich, sollte selbstverständlich sein. Das macht das ganze Forenleben für alle angenehmer.

Natürlich sieht man deshalb Lob lieber, auch wenn es nicht konstruktiv ist. Aber mir ist in meiner gesamten Forenzeit noch kein einziges Mal Lob untergekommen, das persönlich verletzend o.Ä. war. Noch nie.

3 „Gefällt mir“

you sir, just discovered umgangsformen

da negative kritik immer rauher und böser wirkt als ein lob sollte man besonders vorsichtig damit umgehen und sich überlegen was man postet

2 „Gefällt mir“

Ich kann nur immer wieder sagen, wie gut ich diese Community finde. Es macht Spaß und wenn man mal fragen hat, bekommt man direkt von unzähligen Leuten Hilfe.
Ich den Threads der Formate steckt immer sehr viel Witz und gute Laune.
Seit Timo da ist, habe ich auch immer mehr das Gefühl, die Bohnen würden hier auch aktiv mit machen. Sie äußern sich oft in den jeweiligen Formatthreads und es entsteht eine angenehme freundschaftliche Stimmung.

Das einzige was mich hier wirklich stört (nur mal ein Beispiel mit von mir so empfundenen Zahlen), in einem Thread kommen 200 neue Nachrichten. Davon sind 40 mit Lob versehen, 8 mit Kritik und 2 sind gehässig oder beleidigend, die restlichen 150 Nachrichten beschweren sich auf Grund der 2 Beiträge über die gesamten 10 Beiträge bzw die Gegenseite rechtfertigt sich für diese.
Das Resultat ist, am Ende sieht der ganze Thread wieder aus, als wären alle nur am stänkern und die Bohnen haben keine Lust darauf einzugehen. :confused:

18 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so.
Kritik als auch Lob sollte nicht immer versucht werden mit Gegenargumenten entkräftet, sondern einfach so stehen gelassen werden.
Jeder sollte seine Meinung haben dürfen, gefühlt hat man aber in manchen Threads bei 100 Posts 10 gute, 2 kritische und die restlichen 88 diskutiert über die 2 kritischen Kommentare. Das verfälscht die Wahrnehmung halt manchmal ungemein, weil endlos über das selbe Thema diskutiert wird.

3 „Gefällt mir“

Finde ich auch. Dieser Kritikcirclejerk bricht zu oft aus und zu oft gibt es Diskussionen, was Kritik ausmacht, anstatt sich auf den Inhalt des Threads oder Posts zu beziehen. Das läuft immer nach dem Schema “Das ist keine Kritik” - “Doch ist es” - “Nein so geht Kritik: …” usw. ab und dreht sich im Kreis.

1 „Gefällt mir“

liest den post
scrollt hoch

ähm. :wink:

2 „Gefällt mir“

Glaube ganz allgemein ist es bei schlechter Kritik also beleidigend oder einfach jemand der etwas ganz falsch verstanden hat immer das beste ganz nett und ehrlich diese Leute anzuschreiben.

Allerdings ist das natürlich extrem viel Arbeit und es geht auch schwierig aber halt bei wirklichen schlimmen Fehlern oder bei wiederkehrenden Sachen ist das meistens gerade öffentliches ansprechen etwas das die meisten schnell einknicken lässt. Gerade weil man doch fast immer mit Fans redet.

Fand das beim live Kontakt auf der gamescom einfach ganz besonders wenn man die Arbeit sieht und dann wirklich mit den Leuten kurz redet hat man danach einfach einen anderen Blick auf diese Leute.