Windows 10 löscht nach Update ungefragt Software

Ich habe es lange nicht für möglich gehalten, doch nun scheint es so weit zu sein - die Maschinen übernehmen die Kontrolle oder die Leute von Microsoft versuchen es.
Den Internet Explorer / Edge hatte ich schon lange vor dem Wechsel auf Windows 10 rausgeschmissen, ebenso den tollen “Store” - Onedrive wurde erst am Wochenende von mir entfernt - nun hat sich Windows gestern Abend und heute Morgen aktualisiert und der ganze Scheiß wurde wiederhergestellt - was prinzipiell noch auszuhalten wäre - gleichzeitig hat das Update aber ungefragt Software deinstalliert, welche vorher wunderbar funktioniert hat.

Welche Software fehlt denn? Habe das selber noch nie erlebt

CCleaner, Antispy, und Daemon Tools, Letzteres in der Lite Version, also absolut ohne Funktionen zum Umgehen eines Kopierschutzes, ich bin einfach Retrogamer und da lässt sich besser mit Images arbeiten. “Als besonders dreist empfinde ich die Aussage vom System, Die Programme würden unter Windows 10 nicht mehr einwandfrei funktionieren und wurden deshalb gelöscht.”

Vielleicht braunt Windows die Programme?

Ein Kumpel hat vor Ewigkeiten (damals noch auf XP) durch Umwege den Internet Explorer gelöscht. Ergebnis war, dass das System nur noch Probleme gemacht hat. Vermutlich wurden mit dem Internet Explorer wichtige Komponenten mitgelöscht.

Keine Ahnung obs bei OneDrive und Co. auch so ist aber vorstellen könnte ich es mir.

1 „Gefällt mir“

Manchmal erkennt ein Virenscanner solche Programme als Virus/Malware und löscht sie. Das kann hier auch passiert sein

Niemand braucht OneDrive und Co :wink: Nein, wie es aussieht hat das Update gezielt nach Programmen gesucht, die das „nach Hause telefonieren“ von Windows einschränken oder sich theoretisch in der Lage dazu wären, Urheberrechtsverletzungen zu begehen - im Gegenzug wurden alle Spionage- und Shopping-Programme von Microsoft wieder installiert. Ich seh grad, sogar Microsoft Live wurde wieder installiert.

Dich zwingt ja niemand Windows zu nutzen :wink: gibt im Netz ja genug kostenlose Linuxsysteme.

Schonmal gegoogelt? Eine Suche. Erstes Ergebnis (direkt von Microsoft):

Nein, nein, es war Windows 10 genauer gesagt das Update - man war ja sogar noch so frei mir das in die Update-Benachrichtigung zu schreiben.

Aha:

“OneDrive ist in Windows 10 integriert, sodass es nicht deinstalliert werden kann.”

Jetzt sind wir schlauer xD

Ja, das letzte Mal, als ich auf die Seite gegangen bin, um OneDrive zu deinstallieren - Leute es geht mir nicht darum, OneDrive noch ein zweites Mal zu deinstallieren (ging übrigens ohne Probleme über den Appverwalter, weil die Registrierung nicht geändert wurde und es weiterhin zur Deinstallation freigegeben war). Geht darum, dass Microsoft sich einfach so erdreistet darüber zu bestimmen, was ich auf meinem Computer installiere - und das eben nicht nur in Bezug auf potentiell illegale Software, sondern auch in Bezug auf Konkurrenz- oder Support-Software.

Ich habe auch alle mögliche Software drauf. Das Windows was löscht ist mir noch nicht aufgefallen. Was ist das denn für Software? Würde ich gerne mal testen.

CCleaner, Antispy, und Daemon Tools Lite - wie gesagt, wurden während der Aktualisierung von Windows gelöscht, ist eher dadurch aufgefallen, dass es mir unten rechts in der Taskleiste als “Neue Benachrichtigung” angezeigt wurde.

Was, wenn das nächste große Update für mich entscheidet, dass ich doch keine Software von Valve/Steam und GoG.com mehr benötige, weil es doch den tollen Windows Store und Games for Windows, bzw. Xbox Live gibt?

1 „Gefällt mir“

Ja windows programme wurden beibmir auch bei updates immer aufgespielt. Und cpu-z wurde einmal nach einem update entfernt, warum auch immer. :ugly:

ISOs kann man unter Windows 10 auch ohne Extra-Software im Explorer einbinden und der Zweck und die Wirkung von CCleaner und irgendwelcher Antispy-Software ist irgendwo zwischen sinnlos, zweifelhaft und schädlich.

1 „Gefällt mir“

Als ich von Win7 auf Win10 aktualisiert habe, wurde die Software vom X360-Controller deinstalliert, weil diese nicht mit Win10 kompatibel sei. Sowas passiert also auch mit Microsoft-eigener Software. Installieren konnte ich es aber unter Win10 wieder.

Na das ist doch mal eine sinvolle Information - wusste ich noch nicht, wird auch nicht angezeigt, da die Dateien standardmäßig mit dem VLC-Player verbunden sind. Gibt’s ne Möglichkeit das Programm/die App zum Öffnen der Images manuell zu öffnen?

Naja, sich darauf zu verlassen, dass Microsoft alle gesammelten Daten ausschließlich zum Wohl und Segen des Nutzers erfasst und man darum für alles nur Microsoft-Produkte und deren Standardeinstellungen verwenden sollte, halte ich für zweifelhaft bis schädlich.

Da Muss ich Milchmann recht geben. CCleaner und irgendwelche Antispy-Software sind schon irgendwo zwischen sinnlos, zweifelhaft und schädlich anzusehen.


CCleaner braucht man nicht, da Windows bereits eigene Funktionen besitzt:

Die Funktion “Registry Cleaner” ist überhaupt nicht zu nutzen und noch nicht mal zu empfehlen.

  • Man sieht überhaupt nicht, dass der PC durch diese Bereinigung schneller wird - vorallem da das selbst weiß, welche Schlüsseln er aufrufen bzw. auslesen muss.
  • Man sieht schon bei einer frischen Neuinstallation (egal ob WinXP, Vista, 7, 8(.1) oder 10) dass diese Funktion einige “angebliche” Probleme anzeigen, die aber in Wirklichkeit keine Probleme sind. Sondern Einträge, die zu Kompatiblitätszwecken für Programme für ältere Betriebssysteme angelegt worden sind.
  • Desweiteren kann die Registry Cleaner auch installierte Programme kaputt “fixen”
    Ist mir selbst passiert mit Sims 2 Ultimate Collection von Origin passiert: https://www.reddit.com/r/thesims/comments/2bu1l2/psa_installed_the_sims_2_ultimate_collection_be/

Übrigens - kleiner wird die Registrierungsdatei(en) durch die Bereinigung auch nicht.


Daemon Tools würd ich auch nicht mehr weiterempfehlen - insbesondere wegen der Werbung und der integrierten Adware-Installer im Setup.

Zum einen hat Windows 10 selbst auch eine Funktion ISO Dateien einzubinden - zum anderen würde VirtualCloneDrive (welches ich selbst verwende, da ich auch ne Kontrolle über den Laufweksbuchstaben haben möchte wegen externe Festplatten, oder USB-Sticks) auch ausreichen.

Zum Wiederherstellen der Windows-Funktion selbst (gilt auch für Windows 10):


Bei Anti-Spyware Software - Je nach dem was für ein Programm verwendet wird, steht bei den einzelnen Punkten nur dabei “Was für eine Funktion das ist” und ob dies empfehlenswert ist, mit Vorsicht genommen werden muss oder sogar überhaupt nicht zu empfehlen". Allerdings steht oftmals nicht dabei welche Windows-Funktionen verwendet wird, und welche auf andere übergreifend sind. Außerdem deaktiviert es auch sinnvolle Features:
z.B. der SmartScreen-Filter, der ein Filter für Malware-Programme und Malware- und Phishing-Seiten dient - ähnlich wie bei Firefox oder Chrome


Ich persönlich verwende keine Antispy-Software - sondern richte mich auf die Einstellungen die in Windows selbst vorhanden sind (Start - Eigenschaften - Datenschutz).
Und Systemprogramme (welches nunmal auch die Modern UI Apps wie Edge, OneDrive, Store sind) würde ich auch nicht empfehlen zu entfernen (Instabilität des Systems)



Ich geb dir mal ein paar Links - die mit dem “Paranoia”-Kram an sich mal aufräumen




https://blogs.windows.com/windowsexperience/2015/09/28/privacy-and-windows-10/#uSD9d8hFMEUqWRc3.97

Besonderst zu empfehlen, die Datenschutzbestimmungen von Microsoft selbst,
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/
Hier übrigens der kleine Tipp: Auch mal auf “Erfahren Sie mehr” klicken.

sowie die Privacy-Informationsseite zu Windows 10 von Microsoft selbst
https://privacy.microsoft.com/de-DE/windows10privacy

nebenbei noch:


5 „Gefällt mir“

wenn du Core features von windows “entfernst” und dir stattdessen irgendwelche Schrottscheiße installierst frage ich mich warum du überhaupt windows einsetzt.