Wolfgang M. Schmitt macht sich seine Gedanken über Bibis Beauty Palace

Jede Zeit hat ihre “normalsprache”.
Die ist momentan weder “ey isch fick dei mudder wech” noch ist sie “könnte gnädige Frau Mutter die Depesche dem Herrn Vater reichen”.

Französisch aus Quebec hört sich für einen Franzosen aus Frankreich zb wie altmodisches “ancien regime” Französisch an, da sich im quebecschen französisch Dinge erhalten haben die das moderne französisch abgelegt hat, ohne das man jetzt doch aber behaupten würde das das französisch des französischen Präsidenten “Gossensprache” wäre.

Wie gesagt, es wäre eben mal interessant mäuschen zu spielen, wie ein Herr Schmitt im normalen Alltag redet.

1 „Gefällt mir“

Interessant wäre es, kein Zweifel, aber das ist sein Privatvergnügen und hat jeder Kritiker/Youtuber sein Recht, dass nicht nach außen zu tragen.

Es gibt halt die Kunstfigur Wolfgang M Schmitt, die regelmäßig über Filme, Politik etc. in einen eher abgehobenen, belesenen Stil spricht (das ist sein “Masche”) und damit einen Gegenpol zu den ganzen bekannten Klischee-YTer bildet. Zu dieser Rolle gehört auch, dass er sich stets höflich gibt und zB andere Leute ausreden lässt, was sie an Marvel-Filmen gut finden, auch wenn er sie nicht ganz so toll findet.

Darauf basiert diese Figur und damit macht er Reviews. Was er privat macht - sein Privatleben. Von Freddie wusste man auch jahrelang nicht, was der in München machte - und ist auch sein gutes Recht.

1 „Gefällt mir“

Und gerade das es sich eben fake anhört, eben wie ein Kunstprodukt, wie eine Bühnenpersona, regt die Leute eben auf, egal ob bewusst oder unterbewusst.

gerade weil es eben eine clash of cultures ist mit dem Rest der Bohnen wo man sich möglichst natürlich gibt, teilweise sogar schon fast so natürlich und “zu hause fühlend” das es teilweise wehtut zuzuschauen (ala Eddies verhalten teilweise bei kinoplus)

1 „Gefällt mir“

Jeder auf Youtube ist irgendwo eine Kunstfigur und niemals die wirklich private Person, was aber leider viele immer denken. Gerade die Kids, denen damit eine falsche Form der Realität vorgespielt wird.

Ich kann das Wort Authentizität in diesem Zusammenhang nicht mehr hören.

1 „Gefällt mir“

Natürlich kann man nie 100% echt sein, aber trotzdem war der Schröck den ich bei Kino plus sehe, zb auch der gleiche Schröck vom Verhalten, den ich mal auf nem winzigen Kinofestival getroffen habe, wo er einfach als Privatperson mit nem Kumpel dort war.

Wie gesagt, bei RBTV wirkt eben keiner so, als würde er einem eine Rolle vorspielen.
Die einzigen die einem als “rolle” vorkommen sind momentan Wolfgang und Larah, wobei man letztere ja kaum auf dem sender sieht.

2 „Gefällt mir“

Nimmst mir die Worte aus dem Mund, und auch wenn ich es begrüße, wenn Kunstfiguren mit den realen Figuren einen entsprechend gemeinsamen Duktus haben, aber diese absurde “Natürlichkeit” oder “Authentizität” ist für mich fast schon Sozialporno.

1 „Gefällt mir“

Ich frag mich warum das Schlimm ist, wenn jemand in einer Rolle ist? Es geht doch nur darum, ob man unterhalten wird oder nicht. Bei Joko und Klaas weiß ich auch, dass es gespielt ist wenn sie sich zoffen, aber unterhalten tut es mich trotzdem.

vor allem das dies als Qualitätsmerkmal gilt. Ich hab immer das Gefühl das die Zuschauer in diesen Personen dann eine Art von Ersatzfreund suchen und deshalb alles echt sein muss.

1 „Gefällt mir“

Ich hab diesen Julian in dem Video grade zum ersten mal gesehen und das scheint ja ein richtiger Lappen zu sein (und ich sag sowas echt ungern, weil ich selbst ein ziemlicher Lauch bin aber ey das ist ja furchtbar).

Bei Lars hab ich auch das Gefühl, dass ich ihn in die Liste mit aufnehmen würde. Andreas hat sich in den letzten Monaten ziemlich zum positiven verändert, was das angeht. Aber das ist allein meine Einschätzung.

1 „Gefällt mir“
  1. bzgl diesem Julian Typ.
    Pefekt auf die Zielgruppe zugeschnitten kann man da nur sagen. Fit sportlich adrett, aber gleichzeitig prince charming. Dazu noch im Rahmen der Schwangerschaft aufgenommen wo man nochmehr Wohlfühlkurs fährt um auch wirklich alles an Werbedeals abzugreifen.
    Einfach krank.

Lars hatte ich vergessen weil ich ihn nicht leiden kann und so auch nicht genug mit ihm schaue um das bewerten zu können.

Ausserdem ist er klug genug sich zb aus dem Gamingzeug rauszuhalten wenn es nicht seins ist, nicht zb wie die arme Sofia die in den frühem Game 2 folgen die live waren, ab und an eine Gamingfrage hingeworfen wurde die offen gestellt war und man merkte dass sie null plan hatte :wink:

@anon71685734 Joko und Klaas (welche ich eh nicht schaue) sind aber auch nicht bei einem Sender der sich selbst als cummunitynah und echt beschreibt.

Ein heimliches Video, wo die BENS zusammenhocken und sagen würden „die drecks zuschauer sind uns doch egal, eh alles kleine Nerdspasten, naja, wir machen den scheiss noch 4 jahre und dann verticken wir die Bude an Pro7“ wäre für einen Sender wie RBTV der Todesstoß .
In anderen Branchen , Musiker zb wurden solches Verhalten gegenüber Fans einfach mit Schulterzucken hingenommen

Ich hab da scheinbar eine andere Auffassung was Community nah bedeutet. Mir ist tatsächlich egal, wenn Eddy im normalen Leben ein schüchterner höflicher Typ wäre, der kaum den Mund auf bekommt.

Natürlich will ich nicht verarscht werden, aber wenn die Motivation der Beans hauptsächlich finanzieller Natur wäre, soll es mir recht sein. Ich werde ja trotzdem gut unterhalten.

1 „Gefällt mir“

Wenn klar ist das er eine Rolle spielt, ala Atze Schröder, , dann ja, kein Problem damit
Da weiß man ganz klar, es gibt den Bühnentypen der von seinem tiefergelegten Porsche und 300 über die Autobahn labert und die privatperson Hubertus Albers , über die man nichts weiß.

Nur war dies bei RBTV eben nie so. Die Leute haben immer behauptet sich ungefäht so zu geben wie sie seien, plus eben ein gewisser Schutzschild das man über gewisse Dinge eben nicht redet da sie niemand was angehen.
Wenn ein Eddie immer wieder von Frau, Kinder und Sohn erzählt, muss man eben auch annehmen das das wahr ist, und er nicht einfach geschichten erfindet.

1 „Gefällt mir“

Verstehe ich, aber warum muss das jetzt auf jeden zutreffen, der bei RBTV auftritt? Ist doch völlig in Ordnung, wenn andere Medien-Ich und Privat-Ich trennen. Warum wird das einem Wolfgang Schmitt jetzt vorgeworfen?

1 „Gefällt mir“

Wolfgang hat halt eine sehr linke Sicht auf die Welt, dass ist halt Geschmackssache.

Ich frage mich wie weit „nicht links“ man ist um das ernsthaft zu behaupten :smiley:

Meinst du die Geschacksache oder findest du, dass er eher konservative Standpunkte vertritt? Bei ersteren reicht es sich in der konservativen Mitte zu sein, um Dinge zu finden, die Geschmacksache sind. Ich hab bisher nur ein bis zwei Mal gesehen, dass er etwas konservatives oder wirtschaftsliberales von sich gegeben.

Edit: Ich verurteile ihn ja auch nicht pauschal. Ich muss aber gestehen, dass es mir in letzter Zeit etwas schwer fällt seine Kritiken anzuhören, weil es immer das gleiche ist.

Ich finde ausser Kapitalismuskritik vertritt er so gut wie keine linken Positionen und nicht konservativ oder wirtschaftsliberal zu sein bedeutet ja auch nicht zwangsläufig links zu sein. Er bezieht zb immer wieder Stellung gegen den ganzen political correctness Wahn was meiner Meinung nach eher linken Positionen entspricht

Dann schau dir noch mal die Videos von ihm an ;). Sehe ich anders, als du ^^.

Glaubst du ernsthaft ich würde hier sowas sagen wenn ich nicht schon einiges von ihm gesehen hätte? :wink:

Geht mir ähnlich ^^.