YouTube und Twitch Abo als Spende steuerlich absetzen

Wenn Deutschland jedem seiner Bürger die steuersoftware zur Verfügung stellen würde, müssten wir als Bürger ca. 82.000.000 x 20 EUR mehr an Steuern zahlen.

Geteilt durch die Anzahl an Einwohnern ergibt das pro Person mehr an Steuern in Höhe von? … na? richtig 20 EUR.

Es würde sich somit jeder wieder selbst bezahlen, oder man nimmt sich das Geld von anderen Ausgaben.

Es geht doch darum, dass das was du schon zu viel an Steuern gezahlt hast und somit wieder bekommst, so hoch ist um den Einkauf der Software zu rechtfertigen.

Naja das war eben offenbar bei @anon88245943 nicht der Fall.

P.s. Auch wenn Ich die Software Kaufe und insgesamt mehr als 20 EUR retour bekomme, habe ich die Software trotzdem schon bezahlt. Nur eben laufend in Form von Zuviel bezahlten steuern. Niemals bekomme ich 100 % der 20 Euro retour

Was erwartest du von der CSU?! :smiley: Soweit ich aber informiert bin, soll doch die Höhe der Kfz-Steuer sinken, um die Belastung durch die Infrastrukturabgabe zu kompensieren. In deiner Einkommenssteuererklärung werden deine („freiwilligen“) Kfz-Kosten über die sogenannte Pendlerpauschale und deine Kfz-Haftpflichtversicherung berücksichtigt.

Als alternative Software würde ich ElsterFormular vorschlagen: Es ist kostenlos, aber eben weniger komfortabel. Man muss sich etwas einlesen. So sollte man auch jedes Jahr einen Überlicksartikel lesen, was sich im Steuerrecht verändert hat. Sprich im Frühjahr auch mal mit Arbeitskollegen und Freunden über das Thema Steuern, um zu erfahren was die so alles absetzen.

Die Frau von meinem Kollegen ist selbständig. Die kennen alle Tricks und scheuen keine Bürokratie. Je mehr ich mit ihm rede umso weniger Lust habe ich auf das ganze. Zur Zeit ist das Nervigkeits/Nutzen Verhältnis zu schlecht. Mit der Maut, die es mit Merkel nie geben wird, aber komischerweise doch gibt, wird sich das bestimmt ändern. Dann muss ich mir etwas einfallen lassen.

Selbstständigkeit ist natürlich noch ein ganz anderer Schnack. Da gibt es viel mehr Möglichkeiten.

Ich werde wohl zu einem Lohnsteuerhilfeverein gehen. Oder ich mache es wie oben beschrieben, gehe ein mal zum Steuerberater und gebe ab da jedes Jahr den selben Mist ab. Ich werde auf keinen Fall mehr Lebenszeit als nötig in dieses Thema investieren.

ich habe 65km Arbeitsweg, pro Fahrt.
Macht bei mir knapp unter 1000€ die ich allein dadurch zurückbekomme.

Kann Wiso Steuerstart empfehlen.