Was für ein billiger Elfer
Und Sane trifft das leere Tor nicht.
viel schlechter kann man ein 4 vs 1 nicht ausspielen
Soll ich Euch mal was verraten? Der Moment gerade als ein Münchner vorm Sechzehner mit der Hacke klärt war ein astreiner Rückpass. Das war kontrolliert und hinter ihm steht nur Neuer, also sollte der Ball zu ihm. Der nimmt den Ball mit der Hand auf.
Warum wird da so drüber hinweggesehen?
Gute Leistung. Sieg in Gladbach ist nicht selbstverständlich.
Das war doch niemals ein kontrollierter Rückpass, sonder vielmehr ein Klärungsversuch.
Dieser Nicolas könnte durchaus mal zur Nationalmannschaft eingeladen werden.
Naja, drei Punkte sind drei Punkte. Vor allem gegen Gladbach und Zwayer, der selbst ungeachtet der Elfmetersituationen ein miserabler Schiedsrichter bleibt, der keinen Sinn für den Spielrhythmus hat, ständig im Weg steht und null Sicherheit ausstrahlt. Eigentlich völlig inakzeptabel und -diskutabel, aber in Deutschland scheint’s zu reichen.
Skurril, wie regelmäßig Torhueter ihren absoluten Sahnetag gegen die Bayern haben. Mal wieder ein Spiel der vergebenen Chancen auf jeden Fall.
Xavi Simons ist für Leipzig einfach unersetzbar, crazy wie gut der ist.
Erklärt hast du hier nie etwas. Nur aus Gott weiß was für einer Position kommentiert. Das kann dir ja nicht einmal ein offiziell beim DFB dafür zuständiger Schiedsrichter-Obmann sagen, aber bleib du in der Hose und auf deinem hohen Ross.
Das macht den Skandal ja noch größer, wenn das wahr ist.
Ich tue mir weiterhin schwer damit, einen Arzt der Lüge zu bezichtigen, weil er für den Verein tätig ist. Wäre er Teil einer groß angelegten Dopingkampagne beispielsweise, dann hätte er sicherlich allen Grund dazu, irgendetwas verschleiern zu wollen, aber wegen drei Pünktchen, so wichtig diese im Abstiegskampf auch sein mögen, seine eigene Karriere mit einer Lüge vor einem Sportgericht auf’s Spiel setzen? Könnt ihr ja gerne so handhaben, ist aber weiterhin ein extrem harter Vorwurf und in einem öffentlich einsehbaren Forum zudem auch eine strafrechtlich relevante (Falsch-)Behauptung.
Ich verstehe ja, dass das ein emotionales Thema ist und natürlich kann man die Entscheidung am grünen Tisch kritisieren, aber ich weiß nicht genau, wohin genau uns diese wüsten Beschuldigungen führen sollen. Nichts davon ist in irgendeiner Weise messbar, zumindest nicht für uns.
In jeder zweiten Diskussion zum Thema VAR erkläre ich, dass der Videoschiedsrichter nicht nur bei eindeutigen Fehlentscheidungen eingreifen darf, sondern auch bei fehlender oder falscher Wahrnehmung. Und trotzdem kommen Leute wie du immer damit an, dass das ja alles so willkürlich und verwirrend sein, dabei ist es sehr leicht verständlich und erklärbar, wenn man sich nur ein einizges Mal die Mühe machen würde, sich in die Regeln des VARs einzulesen. Aber das scheint zu viel zu verlangt zu sein, für den durchschnittlichen Fußballfan.
Stimmt schon, irgendwie. Dachte ich gerade erst bei der neuen Folge Bohndesliga wieder, auch wenn es gar nicht angesprochen wurde. Aber es wird ja gerne behauptet, es käme durch den VAR gar nicht zu weniger Diskussionen, wie man das vorher erwartet hat. Nur wird dabei vergessen: Das liegt halt auch daran, dass „wir“ nicht aufhören zu diskutieren - und das wiederum oftmals ohne Grundlage, sprich Regelkenntnisse etc…
Es gibt ja einmal vor der Saison eine Regelschuhlung für die Trainer und Spieler. So etwas würde ich mir auch für Fans wünschen. Und Kommentartoren. Es ist erschreckend wie wenig die Leute bei Sky und co. teilweise von Regelkunde verstehen.
Ich glaube die Schiedsrichter sollten erst einmal immer gleich entscheiden, es dürfte halt keine undurchsichtigen Entscheidungen geben. Manchmal wird eben entschieden, das der VAR eingreift, und manchmal eben nicht. Ich sehe hier eben egal auf welcher Grundlage und Regel hier ein Eingreifen gerechtfertigt ist. Dann muss der VAR noch viel häufiger genutzt werden, da es weitaus heftigere Situationen jede Woche gibt, in denen er dann nicht zum Einsatz kommt. Und das ist für mich eben Willkür, da kann in den Regelbüchern stehen was will.
Du nennst es Willkür, andere nennen es Abweichungen durch variierende menschliche Wahrnehmung.
Ich reg’ mich ja auch gern über Schiedsrichter auf. Zwayer war am Wochenende z.B. sowohl subjektiv als auch objektiv schlecht. Darüber hinaus kann man’s mit der Diskutiererei um des Kaisers Bart aber auch übertreiben. Solange da Menschen das Spiel leiten, wird das immer passieren - und vielleicht ist uns das wirklich lieber als wenn das eine KI übernähme.
Das mit der fehlenden Wahrnehmung ist glaub ich der entscheidende Punkt:
Wenn wir mal die Elfmeterszene bei Gladbach gegen Bayern nehmen. Der Schiedsrichter sieht die Situation, beurteilt sie und zeigt auf den Punkt. Nach meinem Verständnis findet danach direkt eine Kommunikation mit dem var statt. Der Schiedsrichter sagt was er wahrgenommen hat und der var gleicht dies mit den Bildern ab.
Passt die Erklärung nicht zu den Bildern, schickt ihn der VAR an den Monitor.
Wenn der Schiedsrichter in einer Situation gar keine Wahrnehmung hat, weil er es aus welchen Gründen auch immer, nicht sieht, greift der VAR aktiv ein und sagt dem Schiedsrichter dass er sich die Szene nochmal anschauen soll.
Also zum Beispiel ein 50-50 Elfmeter, der nicht gepfiffen wird und bei dem sich die Leute Zuhause denken, kann man geben, muss man nicht geben, auf jeden Fall keine klare Fehlentscheidung, kann trotzdem ein Fall für den var sein, wenn der Schiedsrichter kommuniziert, keine Wahrnehmung gehabt zu haben.
Das ist zumindest mein Verständnis.
Bezüglich Schulung der Kommentatoren: soweit ich weiß, werden die Kommentatoren, genau wie die Vereine, in den Schiedsrichter Themen geschult.
Ja, werden sie auch.
Den VAR gibt es doch in erster Linie weil es um so viel Geld geht, oder? Das ist ja nicht dazu da, damit die Fans sich wohler fühlen und wir alle weniger zu diskutieren haben. Es ist doch „denen da oben“ ganz egal ob es zu mehr oder weniger Diskussionen kommt.
Ohne jetzt groß den Verschwörungstheoretiker spielen zu wollen habe ich es zumindest immer so verstanden. Guckt man sich mal die „Wahre Tabelle“ an sieht man ja, was Fehlentscheidungen für Auswirkungen hatten. Manchmal gar keine, manchmal für den einen Verein verheerende.
Wobei man die wahre Tabelle und vor allem die Community dort mit Vorsicht genießen muss.
Aber egal. Der Schiri ist in den Augen der Fans doch fast immer das Arschloch. Ich muss immer schmunzeln wenn die Ultras beim VAR ihr Anti VAR Banner hochhalten aber dann doch jubeln wenn es dank der VAR Entscheidung zum Tor oder zum Elfmeter kommt.
Mal was anderes, was natürlich am Ende des Tages niemanden interessiert. Aber ich freue mich, dass Leverkusen in 3 Spielen in der Ewigen Tabelle an Köln vorbeizieht