Wieso unfähig? Sie macht doch als Lobbyistin einen perfekten Job.
Wird die grüne, der große Gewinner bei der Europawahl?
Ja gut, dies kann sie wirklich gut
Seit den 60er Jahren warnen Wissenschaftler schon vor den Folgen der Emissionen von Treibhausgasen und dem Klimawandel. Da es auch heute immer wieder nachkommende Politiker und Menschen gibt, die nicht an den Klimwandel „glauben“ wollen (wenn man das doch endlich wissenschaftlich mit Fakten belegen könnte ), Bin ich eher skeptisch, dass wir da noch die Kurve bekommen.
Ich meine wir reden über Umweltpolitik und Klimawandel seit Jahren und es kommt aus der CDU der Vorschlag, Fahrräder zu besteuern. Ist zwar eher nur eine Randnotiz, aber sie zeigt Beispielhaft, was in den Köpfen mancher Leute vorgeht.
Am Ende ist es die eigene Bequemlichkeit und fehlende Weitsicht der Leute. Flüge müssten eigentlich so teuer sein, wie sie es mal waren. Luxus. Dann kann man eben nicht mehr 2x im Jahr nach Thailand oder Malle fliegen. Muss man auch nicht. Aber die Leute wollen geil leben. Die Umfragen zeigen ja, Nachhaltigkeit ja ungemein wichtig! Ach dafür darf ich nicht mehr fliegen? Gängelnde linke Politik pfui!
Bei dem was bei der CDU gerade so abgeht wünscht man sich fast die üblichen Stillstand-Zeiten der Ära Merkel zurück
Diese “fehlende Weitsicht” hat die Gesellschaft er dahin gebracht, wo sie jetzt ist - im positiven Sinne. Klar fordern radikale Öko- / Linke-Spinner, dass sich jeder einzelne massiv einschränken soll. Populismus halt.
In einem deutlich klimafreundlicheren Staat würden wir nur lokal angebaute Produkte kaufen, keine Auslandsreisen mehr machen und allgemein wenig exportieren, d.h. z.B. Produktvielfalt stark einschränken und technologisch / wissenschaftlich weit hinter den Rest der Welt zurückfallen.
Das ist ein Bild, das man haben kann, wenn man einen extremen nationalistischen Staat haben möchte, dessen Bewohner nie mehr von der Welt sehen als das, was die Medien ihnen zeigen. Joa, kann man machen. Macht einigen bestimmt Spaß.
Weidel glaubt, dass die “Dexit”-Diskussion der AfD geschadet hat.
Ich glaube eher, dass sie das Schicksal jeder junger Partei ereilen. Die deutschen sind Gewohnheittiere und wählen nur was sie gut kennen.
Nur wenn man so ideologisch eingegrenzt denken würde wie du. Mit mehr Weitsicht wären wir technologisch schon deutlich weiter was Elektroautos und Erneuerbare Energien angeht. Dann wären wird unabhängiger von den Diktaturen des Nahen Ostens und Russland. Mit Elektroautos hätten wir dank induktiver Auflademöglichkeiten nahezu unbegrenzte Reichweite. Oder wir hätten ein gut ausgebautes und funktionierendes Europaweites Bahnnetz. Wir hätten exotische Nahrungsmittel, die wir vor Ort anbauen könnten (wie es aktuell zum Beispiel in Island forciert wird). Wir wären technologisch sicher 20 Jahre weiter als heute. Weil die Probleme auch technologische Lösung erfordert hätten. Weil es aber nie einen Zwang dafür gab, diese Lösungen zu finden (unter anderem wegen Leuten wie dir), sind wir heutzutage zu rückständig und Tesla und Toyota haben profitiert durch Elektroautos oder Hybride anstatt BMW, VW oder Mercedes.
…oder man ist ideologisch so massiv verblendet, dass man denkt, man hätte eine Zeitmaschine erfunden und würde in einer absoluten Utopie leben - wie du
Hast du auch ein Argument oder bleibst du bei deiner Polemik?
Ich würde Inlandsflüge in solch relativ kleinen Ländern wie Europa(in den Staaten, nicht von Staat a nach Staat b) gerne generell verbieten, außer eben medizinisch notwendige Flüge.
Hast du eine Zeitmaschine und kannst deine Behauptungen beweisen oder bleibst du bei deiner typischen “Geld ist böse, Firmen sind böse, alle müssen gleich sein!” Polemik in der üblichen Ausführung?
Die Unabhängigkeit von Diktaturen durch mehr erneuerbaren Energien sehe ich mal als offensichtlich an. Dass Tesla und Toyota durch Hybrid und Elektroantriebe massiv profitiert haben, wohingegen die deutschen Autofirmen, auch durch Dieselantriebe massiven Schaden erlitten haben, ist allgemein bekannt. Gut ausgebaute Bahnnetze hast du in allen Ländern, wo der staatliche Eingriff sehr stark ist. Also auch recht offensichtlich. Aber sehr bezeichnend, dass du mit:
ankommst. Etwas, was ich in dem Beitrag nie gesagt habe. Ich mein ich nenne Tesla unter anderem als Beispiel. Die sind alles andere als ein leuchtendes Beispiel für Arbeitnehmerrechte. Aber wie schön entlarvend, dass du wirklich nur Polemik zu bieten hast, weil du auf Grund deiner Neoliberalen Ideologie keine Argumente kennst aber gleichzeitig eingestehen kannst, dass du unrecht hast.
Dachte ich mir, danke
Tipp: wenn du die gleiche, nicht in Ansätzen zu beweisende Aussage nochmal wiederholst und mit „Das weiß man doch!“ oder „Ist doch offensichtlich!“ „untermauerst“, bekommt sie immer noch keinen Sinn
Fände ich gut, wenn das ganze Pack solche Annehmlichkeiten nicht mehr nutzen könnte und wir Besserverdienenden wieder unter uns wären …
Ich denke, diese ganzen Diskussionen, die wir in Europa führen (Konsumverzicht, nicht mehr Fliegen usw) werden global so gut wie keine Rolle spielen. Die Amis machen da sowieso nicht mit. Und der andere große Block in Asien mit Milliarden Menschen wird sich kaum davon überzeugen lassen, sich massiv einzuschränken. Gerade jetzt, wo immer Menschen der Mittelschicht angehören, erstmals den vom Westen über Jahrzehnte vorgelebten Luxus genießen können. Es ist utopisch anzunehmen, dass es dort massive Änderungen geben wird.
Im Gegenteil. Der Flugverkehr in China wird weiter massiv wachsen usw
auch wenn es dich eh nicht interessiert, ab 1:28:00 (timestep gesetzt) wird auf die Verbreitung von Photovoltaik ende der 60er eingegangen und was aus dieser Technik geworden ist. @Lassic hat vollkommen recht wenn er sagt das Vorschritt zu Gunsten von etablierten und profitablen Techniken aktiv von der Wirtschaft gedrosselt wird, egal wie nützlich die neu Technik wäre.
Haben Tesla und Toyota von Elektro/Hybridautoverkäufen massiv profitiert oder nicht? Ist man von den OPEC-Staaten unabhängiger, wenn man kein Öl benötigt oder nicht? Haben Länder wie Japan, Österreich, Schweiz, Frankreich eine hauptsächliche oder größtenteils staatliche und gleichzeitig bessere Bahn? Welchen Punk möchtest du denn nochmal genauer erklärt haben?
Wie alle hier so leicht daherreden, dass elektroautos längst Alltag wäre, wäre die pöse politik ned.
Achtung, gleich kommt, dass das einseitige (linke) Propaganda ist.
Nicht Alltag aber deutlich weiter. Wie man dir schon häufiger gesagt hat: Lern lesen.