Da wär ich mir nicht so sicher.
Ich kaufe viele signierte Bücher und die wurden bisher immer erst nach Druck signiert, weswegen die häufig erst nach dem offiziellen Veröffentlichungstermin verschickt werden, wenn sie mit signieren nicht so schnell sind
Ich kenn es auch nur so, ist wahrscheinlich auch am praktikabelsten.
Den Ablauf der Aktion finde ich schlecht, das ist für mich schlechter Kundenservice (ich sage ganz bewusst nicht Fanservice).
Das Unternehmen kann die eigenen kommunizierten Fristen nicht einhalten =>
und die „Wiedergutmachung“ sieht so aus, dass man ein schlechteres Produkt (ohne Signaturen) für den gleichen Preis anbietet, man kommt noch nicht mal auf die Idee wenigstens den Preis zu senken.
Und wie schon gesagt, kann ich nicht nachvollziehen, wieso man nicht eine 2. Auflage (auch mit langer Wartezeit) mit Signaturen anbieten konnte.
Ich denke viele wären fein damit gewesen.
Aber so wie das abgelaufen ist, spare ich mir das Buch.
Und überlege mir sehr genau, ob ich überhaupt noch mal wieder Merch kaufen solte, das ist ja nicht die erste Aktion, die imo kundenunfreundlich ablief.
Alleine das man für das Buch auch noch extra Versand abdrücken muss, ist schon grenzwertig, ebenso wie teilweise monatelang finanziell in Vorleistung bei irgendwelchen „Merch-Drops“ gehen zu müssen.
Gefühlt will man möglichst jeden Cent aus dem Fan oder besser Kunden rauspressen.
Hallo, ich hab genau das gleiche Problem!
Ich werde auch an Yvolve schreiben, aber das scheint ja eine größere Sache zu sein?
kommt nunmal auf das level an um das es geht.
Klar wenn ein Author für ein Event einfach mal 500 signiert, dann wird das mit fertigen büchern gemacht.
bie einem Kickstarter für ein Buch, wo ein Tier signiert war, ist der Author aber zb zur Druckerei und hat einfach mal den Stapel mit Seite 1en gekriegt und hat die durchsigniert.
Je größer die Stückzahl, desto weniger macht das prozesstechnisch sinn. Irgendwer muss ja nicht nur die Druckbögen dann heraussuchen und verschicken, die müssen auf dem Weg hin und zurück auch unbeschädigt bleiben und dann muss sie jemand wieder an die richtige Stelle einsortieren. Das ist ein viel größerer Aufwand, als direkt im fertigen Buch zu signieren.
Das geht vllt noch, wenn du einmal zur Druckerei direkt hin kannst und da vllt auch andere Veredelungen an der Seite gemacht wurden. Aber sowas auch noch zu verschicken, wo man mit der kompletten Arbeit darauf warten muss. Ich bezweifle stark, dass das in diesem Fall so gemacht werden wird und so sinnvoll gemacht werden kann.
naja, eher andersrum,
wenn der Author die Druckerei vor dem Binden besucht, haben die alle Seiten als einzelen Stapel und dann nimmt der Author sich den Stapel mit den Seite 1 und signiert die durch.
weit einfacher als wenn er zb 1000 schwere Hardcover, aufklappen, signieren, zuklappen, vorsichtig weglegen etc muss
ja, wenn du vllt einen Autor hast, der signiert und der da einmal direkt hinkann.
Hier haben wir 4 Personen mit verschiedenen Zeitplänen, die evtl auch nicht in die Druckerei kommen können
Hängt davon abgesehen auch etwas vom Druckverfahren ab, ob du Einzelseiten Stapel hast oder nicht.
Ich bin immer erstaunt, was hier so für Ansprüche an Menschen gestellt werden.
Und wie wenig die Arbeit von sehr vielen anderen beteiligten Gewerken wertgeschätzt wird.
Aber es ist müßig über etwas zu diskutieren, bei dem wir definitiv unterschiedlicher Ansicht sind und bleiben werden
Andere Fotobücher sind da deutlich teurer und da hat keiner irgendwas unterschrieben. Ich hab 2008 einen Bildband von Farin Urlaub gekauft:
Normaler Preis für diese Art Bücher.
Ganz schön viel Emotion wegen einem Buch
Klar, aber wie gesagt, die Leute wollten es ja auch wegen der Unterschrift kaufen.
Dann haben die Leute, die nicht sofort zugeschlagen haben, halt Pech gehabt. So ist das nun mal mit Limited Editions. Würden jetzt alle Bücher unterschrieben, würde das doch die Käufer der ersten Stunde vor den Kopf stoßen und deren Produkt entwerten. Ob man diese Meinung jetzt teilt oder nicht, sei mal dahin gestellt, aber das ist nun mal die Natur von (künstlich) verknappten Sammel-Produkten.
Was sich im übrigen auch nachträglich noch jeder unterschreiben lassen kann, wenn man es denn will. Aus den FAQ hier:
Ist es möglich, Dinge signieren zu lassen?
Auch das ist kein Problem! Schickt uns gern zu, was auch immer ihr unterschrieben haben möchtet, und vergesst nicht eine kleine Notiz, worum es geht, sowie den frankierten und beschrifteten Rückumschlag/Paketschein. Die Bearbeitung kann einige Wochen in Anspruch nehmen, daher müssen wir euch um ein bisschen Geduld bitten.
Das Ganze gerne an folgende Adresse: Rocket Beans Entertainment GmbH | Community Management z.H. Sarah Linke | Heinrichstraße 9-11 | 22769 Hamburg
Ich hätte es jedenfalls auch ohne Unterschriften gekauft.
Meine Bücher von Gregor hab ich mir ja auch nachträglich signieren lassen, als es mal möglich war vor Ort.
widerspricht eben nur dem was geschrieben wurde.
Wenn auf einer Website von einem Produkt das nicht von sich aus nur begrenzt verfügbar ist (ala kauft einen der alten dachziegel aus der heinrichstraße, gibt nur 5003 stück) gesagt wird, das man bis da und da hin es bestellen kann und auf einmal wird das geändert, ist das eben nicht so nice.
Also jetzt hab ich nochmal nachschauen müssen, zu wie viel das Buch bepreist ist und ich muss sagen, extrem teuer ist das nicht für einen schönen, hochwertigen Fotoband. Sicher ist das ne Stange Geld, aber ich würd sagen, für sowas eher im Normalbereich. Gerade so „Coffeetable Books“ sind nie besonders günstig. Zumal das keine riesen Auflage hat, weil doch sehr nischig.
Freunde von mir haben einen Verlag und die machen mit verschiedensten Künstlern Bücher und erzählen auch immer wieder, wie teuer so ein Buch einfach schon in der Herstellung ist und haben einer Freundin erzählt, als die sich nach der Veröffentlichung ihres zweiten Buches ausgeheult hat(nicht in deren Verlag vertrieben), was sie da alles investiert hat, dass man mit dieser Art Bücher nicht reich wird - da müsse man sich wohl im Klaren sein.
Richtig, es ist wie du sagt anders gelaufen.
Man hat ein Datum genannt zu dem bestellt werden muss, damit es signiert werden kann.
Es gab also eine zeitliche Limitierung das ist was anderes als zu sagen, die ersten 1.000 Stück werden unterschrieben.
Ok, das ist auf jeden Fall ne gute Info, danke dir.
Macht das ganze aber leider noch teurer.
Naja die genaue Qualität des Buches können wir noch nicht beurteilen, von den was man bisher gesehen hat, ist das preislich schon oberes Segment.
Mich wundert halt nur, dass RBTV immer noch, nach 10 (!) Jahren, von der Nachfrage nach sowas überrascht wird.
Man hätte ja auch von Anfang zB sagen können „die ersten 500 Bestellungen werden signiert“. Nein, stattdessen heißt es „alle werden signiert“, nur um dann festzustellen, dass man sich damit offenbar übernommen hat.
Sowas in der Art passiert ja nicht zum ersten Mal…höflich formuliert. Genau deshalb hatte ich „so ein Gefühl“ und habe das Ding recht zeitnah bestellt.
Aber irgendwie kanns das ja nicht sein.
Zum Preis:
Naja…das ist wie mit allen Sachen: Es ist so viel wert, wie die Leute bereit sind dafür zu bezahlen - und offenbar sind/waren viele dazu bereit, von daher kann der Preis gar nicht „zu hoch“ sein. Ob man das subjektiv anders empfindet, ist natürlich ein anderes Thema.
Ja aber dann hättest du halt viele gehabt, die so ein Exemplar wollten und leer ausgegangen wären (egal bei welcher Zahl wohlmöglich).
So hatten alle eine Weile Zeit, das signierte Exemplar zu erhalten.
Ja aber das wäre zumindest transparent gewesen. Voraussetzung ist aber natürlich, dass man „sehen“ kann der wievielte Vorbesteller man gerade ist. Ausweiten oder nochmal neu auflegen hätte man die Aktion hinterher ja immer noch können.
Alternative dazu wäre gewesen von Anfang an einen Zeitraum zu definieren, wo man die Signaturen bekommt.
SO wie es jetzt gelaufen ist, wirkt es nach „wir gucken mal wie weit wir kommen“ und das finde ich etwas „unprofessionell“ und beißt sich in meiner Wahrnehmung einfach mit dem „wir müssen das alles jetzt krass professionell machen“ Ansatz, der an anderer Stelle dann das Programm und die Inhalte…sagen wir mal…beeinflusst.