Animes wie die von Makoto Shinkai

[quote="Lassic, post:8, topic:1597]
Ich hab es zwar schon mal gefragt aber warum werden hier Grimgar und Erased empfohlen? Beide passen doch weder Thematisch noch von der Tonalität auf die Arbeiten von Makoto Shinkai. Mir kommt es so vor als wölltet ihr nur eure aktuellen Hype-Anime weiter verbreiten. Das ist wie als würde jemand nach Filmen wie Requiem for a Dream fragen und als Antwort bekommt er den neuen Star Wars. Das ist doch Quatsch.[/quote]

Hast du den Absatz darüber gelesen? Er hat uns einfach nicht genug Informationen gegeben, um zu sagen, was genau ihm an Shinkais Werken gefällt. Denn Makoto Shinkai gibt es halt nur in Makoto Shinkai Werken und deshalb wird es immer schwer sein, etwas zu finden, was diesem ähnelt.

Der einzige Hinweis, den er gegeben hat, war, dass er die Ruhe und Musik mochte und auf diesen Hinweis hin ist Grimgar eine legitime Empfehlung, denn diese beiden Punkte setzt der Anime hervorragend um. Auch wie das drumherum im Vergleich zu den Beziehungen und Gesprächen der Charaktere eher “nebensächlich” ist, geht ganz grob in die Richtung.

Erased ist wirklich etwas weiter hergeholt, aber ich habe meine Beispiele bewusst so gewählt, dass ich bereits genannte Titel wählte und um Alex zu unterstützen, weil ich seinen Gedankengang verstehe (und wenn du dir Individumms Antwort ansiehst, hat er wohl eine Ader getroffen). Zudem wollte ich bevor er darauf antwortet nicht noch mehr mit Titeln um mich werfen.
Aber vor allem ging es mir einfach darum, ihm zu helfen, seine Frage zu präzisieren.

Du siehst das alles zu schwarz und weiß. Es gibt als Antwort auf diese Frage nicht “passt” und “passt nicht” sondern da gibt es ganz viele Zwischenstufen und auch Animes von verschiedenen Genres können Gemeinsamkeiten haben, nach denen jemand sucht. Und das einem zuerst Titel einfallen, die man gerade schaut, sollte auch klar sein.


Mir ist übrigens noch ein Titel eingefallen, aber leider wieder eine Serie:
Barakamon ist bei weitem nicht so “komplex”, aber wenn du (@Individumm) einen ruhigen Anime mit toller Musik suchst, in dem es um Zwischenmenschliche Beziehungen geht, dann könnte der vielleicht auch etwas für dich sein.

1 „Gefällt mir“

nö, mir fallen immer die verschiedensten Titel, unabhängig davon wann ich sie gesehen hab und wie aktuell sie sind. Oftmals sogar Sachen die ich selber noch gar nicht gesehen hab aber von denen ich ungefähr einschätzen kann dass sie in diese oder jene Richtung gehen.

Haibane Renmei ist mir noch eingefallen. Und wenn es wirklich nur um Musik und gute Visuals gehen sollte dann wäre da noch die Kara no Kyoukai Filme (Wobei ich persönlich die nicht wirklich empfehlenswert finde)

Entschuldige bitte. Ich hätte mir vor meiner Antwort dein Profil und deine MAL ansehen sollen.
Hätte ich gewusst, dass du nur auf Rechthaberei und Streit aus bist, hätte ich mir die Beantwortung deiner Frage gespart.

Naja hatte begründet warum ich die zwei nannte … bin durch grimgar auf erased und von erased auf makotos werke gekommen. Bin sonst eher ein fan etwas “hektischer” anime werke daher dachte ich das beide Stimmungsmäßig und von der Erzählstruktur was sein könnten.
Aber hab ja auch direkt erwähnt das Beide Vorschläge noch Handlung bieten die von Maktos hauptsächlich zwischenmenschlichen Kurzfilmen abweichen.

1 „Gefällt mir“

Ich beantworte einfach alles mal der Reigenfolge der Posts nach, wird dann also so abwechselnd mit den Ansprachen. Denke nur, das ist so übersichtlicher, weil man eher sieht, worauf ich mich gerade beziehe.

@nsenninmoodo
Okay, ich hatte mir das eher von der Gesamtwirkung gedacht, denn mir gefällt eigentlich alles an den Filmen von Shinkai und so könnten einzelne Teile, die gleich sind, schon einmal interessant sein. Aber das Wichtigste ist mir wohl das optische Erscheinungsbild der Filme, dieser gezeichnete Realismus, die starken Kontraste und beeindruckende Genauigkeit, Detailverliebtheit.
Zudem finde ich eben auch vor allem ruhige, stille Animes schön. Gewalt mag ich nicht wirklich, sowie Verbrechensjagd, irgendwas Psycho-Mäßiges, kein Horror… Romantik oder Abenteuer, Fantasy oder Scifi sind da so die Bereiche, die mir am liebsten wären.
Darüber hinaus gefällt mir halt auch die Musik in Shinkais Filmen sehr, die ist mir aber nicht so wichtig wie die anderen Aspekte.

Mushishi sieht schonmal schön aus und das gibts sogar auf Youtube. Da schau ich sicher mal nächste Zeit rein und kann dann mehr dazu sagen. Ich frag mich nur… sind die Folgen eine zusammenhängende Geschichte oder immer in sich abgeschlossene?
Oh sogar einen Film? Das ist gut.^^ Ist schonmal notiert.

Neon Genesis Evangelion scheint mir leider weder vom Stil, noch vom Inhalt wirklich was zu sein, hatte das auch irgendwann schon mal überprüft gehabt.

Bei „Die Melancholie der Haruhi Suzumiya“ gefällt mir der Stil des Hintergrundes, nur der der Charaktere ist teils mit diesen riesigen Augen etwas gewöhnungsbedürftig. Von der Beschreibung her klingts aber ganz interessant, wobei ich bisher nicht so ganz weiß, woher die Melancholie kommt. Kannst du dazu was sagen?

Hmm klingt schonmal nicht nach mir vom Titel her, aber ich schaus mir mal kurz an…
Okay, ist doch anders, als ich mir das vorstellte. Das Prinzip klingt für mich ein bisschen nach Gantz. Ist das damit vergleichbar?
Naja, scheint jetzt erstmal nicht so vergleichbar mit dem, was ich suchte, aber eventuell doch ganz interessant.

@Lassic
„Aria“ kann ich nicht so ganz einordnen. Könntest du dazu vielleicht noch etwas sagen? Wobei mir der Stil nicht sooo zusagt.

„Usagi Drop“ erinnert mich von der Thematik etwas an „Ame und Yuki - Die Wolfskinder“. Der Stil gefällt mir aber nicht so sehr, die Emotionen wirken mir zu unecht, das kann viel Atmosphäre kaputt machen. Ich schreibs trotzdem mal auf.

„Kino no Tabi“ sieht so gar nicht nach mir aus, zu brutal.

Es ging mir ja bei dem Einwand nur darum, dass es dann halt nicht wie ein Film von Shinkai wirkt, aber trotzdem interessant, unabhängig davon.

@nsenninmoodo
Auch wenn es wohl wenig Unterschied macht, stören mich die vielen "er"s schon. Bin weiblich. :stuck_out_tongue:

Und Barakamon ist mir auch auf jeden Fall zu brutal. Zumindest, was der Trailer so sagt.

@Lassic
Haibane Renmei sieht leider auch nicht so nach mir aus.
Kara no Kyoukai scheint thematisch auch nichts für mich zu sein.

hier konnte ich noch sagen okay. aber

DaFuq??? Welchen Trailer hast du denn bitte gesehen?

naja

Reiner Atmosphäre Anime. Stelle dir ein Botsfahrt in Venedig vor, und das auf 20min. Klingt langweilig, ist es an sich auch aber für braindead-unterhaltung ziemlich gut geeignet.

??? was genau wenn ich fragen darf?

Ansonsten war das eigentlich mehr oder weniger alles was es zu empfehlen gibt. Gute Optik verbunden mit ruhiger Erzählung ist eher selten. Es gab noch n Anime der eventuell passt aber das weiß ich den Titel leider nicht mehr irgendwas mit Taifun oder so.
Schau dir paar Folgen Mushishi an (ja die Episoden sind in sich abgeschlossen, keine zusammenhängende Story) und wenn’s dir gefällt Usagi Drop, vielleicht.

Okay, hab das wohl erst etwas missinterpretiert und als der dem dann noch voll ins Gesicht schlug, den Trailer beendet, aber das zu Beginn war nur Farbe, die auf die Kamera gemalt wurde, kein Blut.
Schreib ich mir dann auch mal auf.

Also Entschuldigung, aber die Filme von Shinkai verfügen sehr wohl über Tiefe. Nach einer solchen Stille suche ich auch eher als einfach nach einem Video, das dem Zugucken beim Stricken gleichkommt. Aber ich schreib ihn mir mal auf, mag Venedig.

Naja wie die Emotionen halt dargestellt werden, so typischer Manga/Animestil, der aber bei Shinkai nicht und bei Hosada nur wenig, bei manchen Ghibli-Filmen auch nicht eingesetzt wird.

Hmm schade, hatte auf ne zusammenhängende Geschichte gehofft.

http://myanimelist.net/anime/10408/Hotarubi_no_Mori_e nicht ganz so gut von den animationen her aber dürfte was für dich sein

Dann solltest du in Grimgar einfach mal reinschauen und gucken, ob es was sein könnte. Als Serie war leider nicht das gleiche Budget für Animationen da, wie bei Shinkais Filmen, aber auch dort wird viel Wert auf Musik und Bilder gelegt. Einziger Kritikpunkt wären die Kämpfe gegen die Monster, die realistischer dargestellt sind, als für Fantasy üblich. Aber das dient vor allem als Stilmittel, damit man sieht, wie sich die Charaktere damit auseinandersetzen. Schau am besten mal 1-2 Folgen rein und sieh selbst.

[quote=„Individumm, post:13, topic:1597“] Bei „Die Melancholie der Haruhi Suzumiya“ gefällt mir der Stil des Hintergrundes, nur der der Charaktere ist teils mit diesen riesigen Augen etwas gewöhnungsbedürftig. Von der Beschreibung her klingts aber ganz interessant, wobei ich bisher nicht so ganz weiß, woher die Melancholie kommt. Kannst du dazu was sagen?
[/quote]
Haruhi ist ein Mädchen, dass an Aliens und übernatürliches glaubt und die Melancholie kommt daher, dass sie diesen nie begegnet, egal was sie versucht. (ich würde es fast eher als gelangweilt sehen, aber melancholisch klang für den Titel wohl tragender) Der Anime selbst ist eher was leichtes, fröhliches, mit ein paar wenigen dramatischen Momenten, als etwas, das man zwischendurch mal gucken kann. (Falls du in Erwägung ziehst, ihn zu gucken, informier dich über „Endless 8“ oder schreib mir ne PM dazu, dann erklär ich dir, warum du sie überspringen solltest.)
Wenn man dort aber durch ist, kommt der Film und dadurch lohnt es sich erst, den Anime gesehen zu haben.

Ich nehme an, du meinst Death Billards? Jetzt wo ich mehr Informationen hab, ist es wohl doch weniger etwas für dich. Es geht darum, wie Menschen mit ihrem Tod und dessen Umständen klar kommen.
Nachdem sie gestorben sind, kommen sie in die Zwischenwelt, wo entschieden werden soll, ob sie „gut“ oder „schlecht“ waren. Damit ihr wahres Ich beurteilt werden kann, sollen sie ein bekanntes Spiel spielen, dass sie aber, wenn sie z.B. eine Runde verlieren mit Verletzungen/Schmerzen bestraft. Sie wissen nicht, dass sie Tod sind, sollen aber in Todesangst versetzt werden, damit sie ihr wahres Gesicht zeigen. Es ist also gar nicht wie ganz, denn der Tod und Verletzungen sind hier nicht einfach „Game Over“ sondern werden thematisch bearbeitet.
Falls du in diesem Kontext mit etwas Gewalt klar kommst, dann schau ihn dir an, wenn du Gewalt überhaupt nicht magst, lass besser die Finger davon.

Oh, entschuldige bitte. Bei dem Namen bin ich einfach von einer männlichen Person ausgegangen. Kommt nicht mehr vor :wink:

Reden wir beide von diesem Barakamon? Hier mal der Link zum Opening
Ich hoffe du hast nicht „Barakamon Trailer“ auf Youtube gesucht und den ersten Link geklickt. Der Trailer ist Fanmade und führt das ganze etwas ad absurdum und lässt es düster wirken, was er ganz und gar nicht ist. Es sei dir versichert, dass Barakamon ein total entspannender Anime ist, bei dem die höchste Form der Gewalt ein einziger Faustschlag ins Gesicht, ganz am Anfang ist. :smiley:

1 „Gefällt mir“

@Alex5ch
Ich glaub, der wurde hier schon genannt. Sagt mir leider im Gesamten nicht so ganz zu, auch wenn der Stil schön aussieht.

@nsenninmoodo
Ja, werde ich mal machen.

Okay, verstehe. Aber wieso meinst du, man könne den dadurch nicht mal zwischendurch sehen (auch wenn ichs eh eher in Stille und Dunkelheit vorhatte bei den Sachen hier im Thread, soweits möglich ist)?
Hab mir das über endless 8 angeguckt. Klingt logisch, das dann zu überspringen.

Hm okay, verstehe. Klingt dann wirklich nicht so für mich(, hab mich damit nur mal mit der Musik von Soap&Skin auseinandergesetzt).

Klingt der Name echt so männlich? Finde den eher erstmal neutral.

Doch, genau der Trailer wars. :smiley: Dann scheints eher was für mich.

@Individumm
Da fehlt ein „o“, ich meinte nicht „als“ sonder „also“… :smile: Der Anime ist perfekt, um ab und zu mal ein paar Folgen zwischendrin zu schauen

Nein, der Name ist natürlich neutral. Liegt wohl vor allem daran, dass die Deklinationen von Neutrum und Maskulinum sich so ähneln und ich daher auf männlich geschlossen habe :smile:
Und „es“ zu verwenden ist in jedem Fall falsch , also hab ich meine Chance richtig zu liegen, die so bei 70:30 liegen sollte, eher bei „er“ gesehen :stuck_out_tongue:

Nicht meine Meinung aber ne Sichtweise bezüglich endless 8:

Oh dann war die Wortwahl vorher einfach nur so ungünstig, dass das andere Wort auch Sinn machte.^^ Gut, dann versteh ichs mehr.

Ja, macht auch Sinn hier im Forum. Laut Umfrage wars sogar 85:15. :stuck_out_tongue:

@Lassic
Okay, hatte schon irgendwie gedacht, dass das so ist wie bei The girl who leapt through time oder auch andren Sachen, die ich schon so sah. Da zog sich das dann allerdings insgesamt nicht auf eine so lange Zeit wie bei der Serie da anscheinend. Deshalb würd ich da mal reinschauen, wenn ich soweit bin, aber sicher nicht alles sehen.

@Alex5ch
Ich überlegs mal, wirkte aber schon im Trailer wirklich total verstörend auf mich nud weiß halt nicht, ob ich dadran dann so viel Spaß hätte.

1 „Gefällt mir“

ohh das hab ich übersehen. Lass dich von der Maske nicht abschrecken das wird erklärt und ist wirklich nen schöner Kurzfilm. Könnte quasi nen Anfangswerk von Makoto sein.

Weil ich es grad gesehen hab: Colorful könnte auch was für dich sein. Thematik passt, Hintergründe sind richtig schön gezeichnet, Animation hingegen eher schwach (im Vergleich sogar erschreckend schlecht würde ich fast sagen), Atmosphäre ist ähnlich, leider fehlt die Metaphorik fast komplett und er zieht sich besonders am Anfangs extrem. Für Leute die mehr mit Drama anfangen können sicher nicht schlecht, musst du wissen ob dir sowas zusagt und es die Richtung ist die du haben willst.

e: ach ja und die Präsentation seiner Themes ist ein wenig mit der Brechstange hier und da

1 „Gefällt mir“

http://myanimelist.net/anime/32281/Kimi_no_Na_wa kommt im August grade gesehen.

1 „Gefällt mir“

Interessant. Hab die ersten 3 Folgen KANOJO TO KANOJO NO NEKO: EVERYTHING FLOWS gesehen, und der oben genannte Director ist der Seiyuu der Katze Chobi. Die vierte und letzte sollte morgen kommen.

Wer mal in 4 Episoden á 7 Minuten heulen will, los gehts. Besonders traurig wenn man selbst mal ne Katze hatte. ~~

Oh ja danke, das gab ich auch schon gesehen. Genauso, wie mir wohl noch ein etwa 16-minütiger Film von ihm fehlt, “someone’s gaze” oder so. Den heb ich mir aber noch auf, bis ich in der richtigen Stimmung dafür bin.

@Khayjeet
Ist das nicht “She and her cat”? Wenn ja, wo gab es denn da mehr? Ich kenne nur einen zweiminütigen Film, der auf einer meiner Shinkai-DVDs mit drauf war und so auch auf YouTube ist.

http://special.movies.yahoo.co.jp/detail/20160406408985/ theme song zum neuen Film und kleine preview

Warum überspringen manche immer Endless Eight, wenn diese ebenfalls Teil der Serie ist und sicherlich dann in einer der weiteren Episoden bei einem kleinen Gespräch nochmals erwähnt wird. (Ich kann mich auch täuschen, da ich die 2. Staffel erst 2010 oder 2011 gesehen habe und nicht mehr viel Erinnerung daran hab)

Hier mal meine Ausführung

Zu dem Zeitpunkt (17. - 31. August), ist bei Haruhi und Kyon und Co. die letzten Wochen ihrer Sommerferien. Haruhi will noch sehr viele Dinge mit ihrem Klub erleben, bevor die Schulzeit wieder beginnt. Am 30. oder am 31. August wünscht sich Haruhi aber, dass die Sommerferien nie enden würden. Damit entstand dann diese Zeitschleife. In dem einige ihre Erinnerung an diese Aktivitäten verlieren und so weiter. Bis dann Mikuru eines Nachts bei Kyon anruft und sich mit ihm treffen muss - Yuki und Koizumi sind bereits bei ihr. Yuki und Koizumi merken schnell dass sie in einer Zeitschleife gefangen sind und Kyon eine Möglichkeit suchen muss, um diese Zeitschleife beenden zu können. Dabei merkt Kyon, dass die Zeitschleife erst dann wieder beginnt wenn alle 13 Sommeraktivitäten*) durchgeführt sind und Haruhi unkommentiert den Laden verlässt. Kyon merkt, dass er noch Hausaufgaben machen muss und schlägt als letztendliches Ende der Sommeraktivitäten vor, die (verbleibenden) Hausaufgaben gemeinsam gemeinsam zu erledigen - womit sie dann auch wirklich aus der Zeitschleife herauskommen.

*) (also Karaoke am 29. August ist die letzte Sommeraktivität, bevor am 30. August das Ende der Aktivitäten beschlossen wurde und am 31 August Kyon seine Hausaufgaben macht.

Quelle: Haruhi Wiki - Endless Eight VII, Haruhi Wiki - Endless Eight VIII

Was ich aber allgemein bei Haruhi Suzumiya komisch finde ist, ist die Episoden-Reihenfolge auf der DVD. Auf der DVD kommt zuerst der Film „Die Abenteuer der Mikuru Asahina“,als Endbetrachtung mit der Ankündigung fürs Schulfest den Film vorzuführen und dann beginnt das eigentliche Zusammentreffen mit Haruhi und die Gründung des Klubs, und desweiteren. Deshalb war bei Episode 2 (also die erste eigentliche Folge der Serie meine Gedanken auch bei: „Hä? Wie können sie sich dann bei „Episode 00“ (welches im Titel des Films stand) bereits kennen und von Schulfest und Club reden, wenn die sich noch nicht kannten und so…“ Ein weiterer Punkt ist dass in einer Episode am Anfang gleich von „Tanabata“ gesprochen wird obwohl in den vorherigen Folgen nichts davon erwähnt wird und auch der Baum urplötzlich stand. Bis ich dann über die Wiki feststellte dass es eben mehrere Anordnungen und Reihenfolgen der Episoden gab - und erst mit Staffel 2 2009 dann einige auch wirklich korrekte Reihenfolge. Und sogar feststellen musste, dass es selbst Unterschiede zwischen der Ausstrahlung 2006 und auch der DVD gab Link 3

1 „Gefällt mir“