[Archiviert] Kino+ Sammelthread

Also ich glaube schon das wir in nächster Zeit vor einem großen Wandel stehen ,was Kino und Heimkino angeht ,vielleicht nicht in den nächsten Jahren, aber peu a peu müssen sich die Studios/Verleiher den neuen Sehgewohnheiten der Konsumenten anpassen.
Das komplette aus des Kinos in seiner jetzigen Form sehe ich nicht,aber zumindest eine starke Verlagerung .

In welche Richtung wird denn der Wandel deiner Meinung nach gehen?

Ich war z.B. sehr überrascht, als ich den Link mit den Besucherzahlen aus den USA herausgesucht habe und im Vergleich zu den 90ern und 80ern sogar mehr Leute ins Kino strömen, obwohl die Möglichkeiten, an Kinofilme früh heranzukommen stark gestiegen sind und das Heimkino technisch verbessert wurde.

Habe hier mal zwei Artikel, einer von 2007, der andere von 2013:


Wie bereits gesagt, verändert sich die Kinolandschaft, da man sich ja in irgendeiner Form absetzen muss von dem, was der Konsument zu Hause bekommt. Das bekommen kleinere Kinos und diejenigen auf dem Dorf besonders zu spüren. Multiplex-Kinos bekommen die Besucher stattdessen ab, da sie bessere Ausstattung und Technik bieten. Wenn ich in der Nähe von Nürnberg wohnen würde, dann könnte man mich wahrscheinlich nur noch im Cinecitta sehen, obwohl ich weiß, dass ich damit den Familienunternehmen im Umkreis schade.

Wie stark müssen sich also die Sehgewohnheiten verändern, damit das Kino einen Rückgang spürt? Schwierig vorherzusagen, aber bislang konnte das Kino (allgemein, nicht auf einzelne bezogen) als Sieger hervorgehen.
Vielleicht wird man irgendwann vermehrt Serien im Kino schauen, einzelne Säle für einen Game of Thrones Marathon nutzen, o.ä. Gibt es ja teilweise schon.

Ich denke, dass es (wenn überhaupt) noch mindestens zwei Generationen dauern wird, bis das Erlebnis Kino abgelöst werden kann. Dazu ist es auch heute noch zu sehr eine Form von Erlebnis, auf die man sich freut (und ein potentieller Ort, um das Date nicht zu verschrecken und ihm trotzdem nahe zu sein)
Für die Umwälzung braucht es dann aber ein bezahlbares Modell, ein Film muss sofort bei Kinostart verfügbar sein (die meisten Leute gehen am ersten Wochenende in einen neuen Film, Quelle boxofficemojo.com), und das Heimkino muss im Preis ebenfalls erschwinglicher werden.

Nicht in Stein gemeißelt, ist meine Meinung und natürlich Spekulation.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich schon die Comments lese zur Folge #45…Danke, motivierter der nur Bad Boys kennt, Ede.

Die UCI Karte finde ich als fairen Preis, basiert aber auch darauf, dass der Einzelpreis für die Filme 11-16 € schon recht hoch ist, ab 3 Filmen im Monat “lohnt” sich das also. Aber in welchem Monat kommen mal 3 Filme raus die man alle sehen will? Nicht in jedem, manchmal auch 2 Monate lang nichts, daher habe ich auch als häufiger Kinogänger die noch nicht geholt.

Für die Zukunft sehe ich das Kino auch nicht verschwinden, aber es muss an Komfort und Service nicht nachlassen oder sogar drauflegen um attraktiv zu bleiben. Bloss technische Features und die teuersten Filme einzukaufen ist für mich kein Anreiz und für jeden der sich zu Hause perfekt einrichtet, sicherlich auch nicht.

also ich persönlich würd ja eher in ein kino gehen wo man auf nem sofa sitzt, ne lecker pizza essen kann und ein glas bier dazu trinken und das ganze noch für …sagen wir 7-8 euro eintritt, wie in das nächste super duper iii triple maxxx. gabs bei uns mal so ein nettes kleines kino wo ältere filme wiedergezeigt wurden und das war einfach der hammer da drin, bei musikfilmen haben die leute richtig party gemacht und getanzt, zu rocky horror waren alle verkleidet, monti python nächte usw aber auch der erste alien hat da drinne super funktioniert. leider wurde das gebäude abgerissen wo es drin war

3 „Gefällt mir“

Also ich werde weiter ins Kino gehen. Komme eh immer umsonst rein… :sweat_smile:
für irgendwas muss eine Schwerbehinderung von 100% ja gut sein :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich finde den Artikel zum Thema Zukunft des Kinos eigentlich ganz Interessant, weil hier ja auch einige was zur Wiederaufführung alter Filme geschrieben haben:

http://www.kino-zeit.de/blog/b-roll/zeig-s-mir-nochmal-sam-zu-wiederauffuehrungen-im-kino

2 „Gefällt mir“

:cry: das macht mich tieftraurig.
Mal sehen ob ich ihm zu Ehren nen Film Heute schaue

1 „Gefällt mir“

Ja :cry:
Keine einfache Persönlichkeit, aber sein Werk ist einfach beachtlich und legendär

1 „Gefällt mir“

Oh, gar nicht mitbekommen. Macht mich schon traurig das diese Schauspiel-Legende nun tot ist. Danke für den Link.

1 „Gefällt mir“

Ist auch gerade erst veröffentlicht worden

1 „Gefällt mir“

RIP Jerry

Aschenblödel oder Cinderfella hab ich früher geliebt

2 „Gefällt mir“

Ist eigentlich noch jemand davon genervt, dass Schnee in Serien und Filmen praktisch nie zu Boden fällt, sondern einfach nur durch die Luft tänzelt?

Muss gestehen, dass ich außer dem Namen von Lewis noch nie gehört habe. So gut wie alle seiner Filme sagen mir gar nichts und die wenigen die es tun, da war er meist Produzent o.ä.
Wenn ich mir das Internet aber so anschaue, schien er ja einer der Großen gewesen zu sein.

“Normaler”, im Sinne von natürlicher Regen lässt sich filmisch nicht einfangen. Hat irgendwas mit den Frames zu tun.

Außerdem kann man nicht drauf hoffen, dass es regnet, wenn man es braucht. Man hat jeden Tag ein komplettes Filmteam zu bezahlen. Da sind jedwede Zufälle auszuschließen.

Wo ist dir das denn negativ aufgefallen?

1 „Gefällt mir“

also kenne ihn vor allem von diesem unfassbar genialen Sketch:

https://www.youtube.com/watch?v=oSyivQLQfQw

Schnee, nicht Regen.
Es geht ja nicht darum, auf natürlichen Schnee zu warten, sondern den künstlichen einfach zu Boden fallen lassen, anstatt ihn mit irgenwelchen Windmaschinen duch die Luft tänzeln zu lassen.
Fällt mir oft bei Game of Thrones auf, oder gerade eben bei Peaky Blinders.

Aber Schnee tänzelt im Wind :leaves: