Beans on Bikes - Der Motorrad Thread

der seitliche kennzeichenhalter sorgt natürlich auch für ein schöneres Heck als bei den anderen.

wobei das ja hauptsächlich ein deutsches problem ist, mit unseren rigiden vorschriften zum thema anbringung von Kennzeichen sowie unseren großen Kennzeichenschildern.

In diesem Preissegment bekommt man bei allen Herstellern fahrwerkstechnisch nur Grütze.

Da muss man noch 1500-2000€ in die Hand nehmen wenn man sportlicher unterwegs ist.
Außerdem muss sich Triumph erstmal wieder beweisen. Motorschäden kennen die Japaner seit Jahrzehnten nicht,

1 „Gefällt mir“

Undendlich viele Leute fahren mit einer MT07 rum ohne Probleme.

Fahrwerk mag wichtig sein, wenn man sich weit ausserhalb der STVZO bewegt und natülich offroad, aber ansonsten kann man eigentlich mit allem fahren.

1 „Gefällt mir“

Unendlich viele Leute fahren ja auch nicht sportlich. Genau diese Leute können Zug- von Druckstufe nicht unterscheiden. Oder behaupten gar, dass ihr Fahrwerk jetzt härter ist, weil sie die Federvorspannung erhöht haben. Die meine ich auch nicht.

Für eine sportliche Fahrweise muss man nicht mit 250 auf der Landstraße brettern btw.

Für viele mag die Standard-Auslegung auch reichen. Aber da hat man wenig bis keine Einstellungsmöglichkeiten.

ich weiß genau was du meinst, muss aber sagen, dass die standard-fahrwerke für 95% aller leute mehr als ausreichen :smiley:

Selbst Yamaha oder Honda die sichs locker leisten könnten n krass gutes Fahrwerk reinzustecken, machens nicht, weil sichs einfach nicht lohnt :smiley:

ich komm einfach noch nicht drüber hinweg, dass 2x hintereinander die neue Street Triple im Motorrad-Dauertest durch nen Ventilschaden abgeraucht ist, und das bei um die 30k km :simonhahaa:
„so lange“ machen Triumph jetzt schon ihren Triple, der „einigermaßen zuverlässig“ ist. und dann bricht auf einmal die qualität so ein.

Auf meinem Möpp hab ich n richtig weiches fahrwerk wo du wohl die nase rümpfen würdest :smiley: Mir machts aber nichts. Klar wären irgendwann Wirth-Gabelfedern und hinten auch was besseres toll, aber das muss für mich nicht sein^^

2 „Gefällt mir“

das Problem ist ja auch, dass ein Fahrwerk das gut für vielfahrer ist, zb scheisse ist für den der damit „sportlich fahren will“

Wenn ich in der Woche 2-3000km durch Frankreich fahre will ich eben nicht jeden Gullideckel perfekt auf meiner Wirbelsäule und Arsch spüren :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich weiß auch genau, was du meinst, kann dir aber da nicht ganz zustimmen.
Diesen Sommer konnte ich mir ein Mopped aneignen, was der besitzer richtig gut hergerichet hat. Glücklicherweise wiegen er und ich etwa gleich viel, sodass das auch passt.
Und ich muss sagen, so ein fahrwerk macht echt einen unterschied wie tag und nacht. und obwohl das krass straff eingestellt ist, sind unebenheiten, etc. kein problem, da das fahrwerk die 1a ausbügelt.

Dennoch muss ich sagen, es kommt halt echt auf den Zweck und den Nutzen vom Mopped an. Was straffes braucht man nicht immer, es reicht auch mal was sänftenartiges.

1 „Gefällt mir“

Ein gutes Fahrwerk ist auch immer sicherer. Wie du schon geschrieben hat, das Motorrad fährt wie auf Schienen und murkst nicht durch die Gegend. Dazu muss man auch nicht zwingend schnell sein.

Es gehört aber auch ein funktionierender Popo-Meter dazu. Du kannst nicht glauben, wie stumpf da manche sind. Die merken und spüren nichts! Fahren aber das halbe Leben schon.

1 „Gefällt mir“

die neue Kawa ZX10R


image

:simonhahaa:

Kuckt aber nicht glücklich der gute Mann :joy:

Kawa soll endlich wieder in die MOTO GP

ne du :sweat_smile: Das ding sieht auch echt gewöhnungsbedürftig aus. Das Design der H2 wurde halt bissl übernommen

Das Gesicht von Rea sagt doch schon alles zu diesem Kackeimer. Man sieht die scheiße aus.

Kann jemand bitte einfach japanische Technik unter italienischer Verkleidung bauen? Danke.

Wobei ich die aktuelle R1 ganz ansehnlich finde. Aber Suzuki, Honda und Kawasaki liefern optische Grütze ab.

1 „Gefällt mir“

Bimota kann das ja,
bräuchten broß nen Milliardär als Sponsor, aber bimota in der Moto GP oder Moto 2, ich würds feiern

nice!

https://powersports.honda.com/street/cruiser/rebel-1100

war mir klar, dass honda den neuen motor aus der Africa Twin noch in anderen modellen verwenden. jetzt also in nem „dicken“ cruiser, der die rebel-familie ergänzt. 300, 500 und 1100. :fuerdaswasesseinwill:

Preislich soll die normale Variante bei 9200$ und die mit DCT bei 9999$ liegen. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, wieviele Moppeds die 10k-Grenze anpeilen und was man bei der großen Rebel dann bekommt.

Mal schauen, ob dann nächstes Jahr vl. noch der gerüchteweise angekündigte Sporttourer auf der gleichen Motorbasis angekündigt wird :grin:


image

1 „Gefällt mir“

Danke @Angrist für die Information.

Wo ich gerade schon mal hier bin, kann mir hier jemand Internetseiten empfehlen, wo man gut nach gebrauchten Motorrädern suchen kann? Ich habe bisher nur bei autoscout24.de und mobile.de geguckt.

Ebay kleinanzeigen kann man auch immer mal noch schauen, da findet man auch vieles von Leuten die keinen bock hatten, sich einen mobile oder autoscout account zuzulegen.

3 „Gefällt mir“

genau, ebay kleinanzeigen ist auch immer nen versuch wert, da hatte ich 2 meiner moppeds bis jetzt sogar her.

ansonsten noch quoka.de, obwohl da manchmal veraltete Anzeigen drinstehen und die seite bissl spackt. Aber da findet man manchmal sagenhafte angebote.

1 „Gefällt mir“

Und hier sind die Fotos:

3 „Gefällt mir“

nice, schön HiViz!
was fürn mopped hast, bzw hast im auge?

und was helme anbelangt kann ich das SHARP-rating empfehlen. die testen nicht wie ECE, nur ob ein Helm „besteht“ oder „durchfällt“, sodnern testen mehrere helme, und welcher helm in welchem Kopfbereich wie gut schützt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Da muss ich so ein bisschen gucken was es gibt.

Am liebsten wäre mir ein Naked Bike oder vielleicht auch ein Sport Tourer mit 500 bis 650 Kubik.

Da bin ich derzeit noch am hin und her überlegen. Einerseits denke ich, dass es für mich als Anfänger Sinn macht erst mal mit einem A2-Motorrad anzufangen auch wenn ich die volle A-Lizenz mache. Andererseits höre ich öfters, dass man an solchen Motorrädern schnell die Laune verliert.

Daher überlege ich auch eine Nummer größer zu gehen und dieses Motorrad dann zu drosseln. Dann kann ich damit erst mal ein bisschen üben und dann später, wenn ich mehr Erfahrung habe, die Begrenzung rausnehmen. Dann hätte ich länger was von dem Motorrad.

Allerdings sind solche Motorräder zumindest gefühlt auch etwas teurer und dann muss ich das Teil auch erstmal zu einer Werkstatt bekommen…