Bist du behindert? - Leben mit Behinderung


Mit solchen Dingern wird beispielsweise das Essen in die Flugzeuge verladen… Also theoretische Möglichkeiten hätte es wohl genug gegeben. Aber dazu hätte man wahrscheinlich etwas organisieren müssen und ich unter Stelle jetzt frech wie ich bin, den ne Stunde sitzen zu lassen war der einfachere Weg…

Konntest du schon das Video bezüglich Europa Park schauen @Rolly ?

Wollte eigentlich schon viel früher fragen

https://www.instagram.com/p/Cro0K9EooKx/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Hier schreibt er ja das organisieren des Lifts ne Stunde gedauert hätte

:beanthinking:

Gut, hätte dafür sich erstmal zum lowerdeck schaufeln müssen :eddyclown:

Ja, aber ich unterstelle jetzt Mal, das man das vorher hätte organisieren können, hätte müssen. Vielleicht hat man sich aber auch an der Bahn orientiert, da macht ne Stunde Verspätung ja auch nichts :kappa:

Klar da sind wir uns ja auch einig das sie in dem Punkt Mist gebaut haben.

Laut der Antwort des Flughafens wurde es doch vorher organisiert. Aber wenn aufgrund von Verspätungen mehrere Flugzeuge ungeplant gleichzeitig eintreffen und noch ein medizinischer Notfall an Bord eines Flugzeugs passiert kommt das vorher Organisieren an Grenzen.
(Ich kann die Korrektheit der Angaben des Flughafens nicht nachprüfen, aber ich kenne selbst Situationen wo einfach zu viel auf einmal schiefgeht und man trotz eingeplanter Reserven nicht alles wie geplant umsetzen kann.)

Was ich an der Geschichte nicht verstehe ist, dass er schreibt für den Service extra bezahlt zu haben. Das widerspricht all meinen Kenntnissen und Erfahrungen zu den Hilfsangeboten für Menschen mit Einschränkungen und dürfte auch rechtlich in Europa nicht zulässig sein.

Solange es kein Notfall ist wirst du da nicht drauf zurückgreifen können. Hebebühnen für Personentransport gab wohl eben nicht genug, Hebebühnen die nicht für den Personentransport sondern nur für Gepäck/Catering zugelassen sind wird niemand verwenden. Die Flughafenfeuerwehr hat natürlich die Möglichkeiten. Aber wenn das Personal der Flughafenfeuerwehr dort eingesetzt wird fehlt der Brandschutz für den Flughafen und dass bedeutet, das solange keine Flugzeuge starten und landen können. Da fehlt für mich die Verhältnismäßigkeit solange es kein Notfall ist (Einen Passagier warten lassen vs ganze Flugzeuge verspätet/umgeleitet)

2 „Gefällt mir“

Das ist die Welt in der wir leben :frust:

Ja, erinnert mich daran, dass ich mal vom Rot Kreuz Chef in Zivi Zeiten zusammengefaltet wurde, weil bei Beförderungen die Versicherung scheinbar nur für die Fahrt gilt, die Kunde (Behinderter bzw Angehörige) mit dem Rot Kreuz ausgemacht haben.

Ich komme da Sonntag nachmittags an, wir fahren zu dem Restaurant wo die Person hin wollte, ist geschlossen.
Die Person hat dann gefragt ob wir nicht einfach 5km weiter auf den Weihnachtsmarkt fahren können und ich sah jetzt kein Problem darin. (Und nachfragen im Büro ging ja nicht weil Wochenende)

Zack, am nächsten Tag ins Büro bestellt worden, weil ich das ganze eben auch so in die Doku zu der Fahrt geschrieben habe und zusammengefaltet worden, dass das von der Versicherung so nicht gedeckt ist.
Ich hätte nachdem das Restaurant geschlossen war, die Frau einfach direkt wieder heim bringen müssen oder maximal sie irgendo hin bringen, wo es auf dem Rückweg von der ursprünglichen Location liegt.

1 „Gefällt mir“

Hat natürlich nicht geklappt und habe der Kassiererin auch den Spruch gedrückt, dass ich ja nur in der Woche behindert sei. :eddyclown:

Wurde übrigens auf der Hin- und Rückfahrt nicht kontrolliert, womit ich nicht testen konnte, ob das mit dem Ausweiß funktioniert. Hätte ich ein Ticket gekauft wäre ich aber auch etwas pissed. :laughing:

Und was war ihre Antwort?

Ein dummer Blick.

Man möchte fast meinen dass eine Mindestlohn-Kassiererin keinen Einfluss auf die Preisgestaltung hat

1 „Gefällt mir“

Unlogisch ist es trotzdem

Jein.

Wenn man es so sieht „Man ist am Wochenende nicht behindert“ dann natürlich.

Ich hatte weiter oben ja schon eine mögliche Erklärung geliefert. Unter der Annahme, dass Ermäßigungen für Behinderte freiwillig angeboten werden und nicht verpflichtend sind, kann ich nachvollziehen, warum ein Unternehmen, dem es in erster Linie um einen gewissen Profit geht, die Tage zur Ermäßigung anbietet, die eh nicht so profitabel sind.
Heißt nicht, dass ich es unbedingt gutheiße, sehe aber die Logik dahinter.

Und dass die Kartenverkäuferin mit der Entscheidung sehr wahrscheinlich nix am Hut hat, sollte auch klar sein. Deswegen würd ich sie gar nicht erst mit so nem Spruch nerven. Man kann nachfragen, ob sie weiß, warum das so ist und es kritisieren, damit sie es evtl weitergibt. Aber nen Spruch drücken bringt halt gar nix, außer dass es ihr die Arbeit vermiest.

2 „Gefällt mir“

Nicht wirklich. Es geht darum das die Stoßzeiten mit den teuersten Tickets ausgelastet sind. Kinos sind ja schließlich ohnehin nicht mehr die profitabelsten Unternehmen.

Und meines Wissens nach sind sie nicht gesetzlich verpflichtet, Rabatte zu erlassen, also ist es doch eigentlich cool wenn sie sagen, außerhalb der Stoßzeiten können wir euch an den Tagen XYZ einen Rabatt anbieten, da sind die Kinos ohnehin nicht komplett ausgelastet.

Korrigiert mich natürlich gern, wenn mein Wissen diesbezüglich fehlerhaft ist.

2 „Gefällt mir“

Dann sollen sie wenigstens so ehrlich sein und es ganz lassen als sowas halbseidenes. Das sind doch eh meistens nur 1-2 Plätze pro Saal. So viel geht denen da nicht verloren.

Aber sich damit dann zu brüsten "ja wir machen ja was für die Inklusion (aber nur Di-Do 7-10 Uhr) finde ich frech

Da sind wir uns ja einig. Aber manchmal kann man nicht anders und muss seinem Ärger raus lassen. Kennt denke ich jeder im Dienstleistungssektor. Das geht da rein da raus.

Trotzdem finde ich, dass, wenn man schon solch einen „Rabatt“ anbietet, dann sollte man ihn auch schon durchgehend anbieten und nicht nur dann wenn’s einem passt. Oder sind Rabatte für Kinder auch nur in der Woche und am Wochenende sind’s keine Kinder mehr?

1 „Gefällt mir“

Ich kannte es bisher halt nur so das der immer gilt. Selbst bei unserem Wald und Wiesen Kino.