Mit der Argumentation lässt sich aber ja jedes Hobby aushebeln da man alles einfacher haben / kaufen kann, als selbst tätig zu werden.
Zitat von Mark Twain: „Es ist unsinnig 7-8 Monate an einem Roman zu schreiben. Man kann doch einfach in einen Laden gehen und einen bereits vorhandenen für ein paar Dollar kaufen“
Finde die Urteile etwas undankbar gegenüber den Rocketminers. Ich habe überhaupt keinen Bezug zu Minecraft - von mir aus kann dieser Inhalt aus der Sendung komplett verschwinden und mir würde nichts fehlen. Aber so abfällig würde ich mich hier nicht äußern gegenüber Leuten, die Liebe in ein Hobby stecken, egal wie unnütz es mir selbst vorkommt.
Andererseits tun sie doch auch keinem (nicht Interessierten) weh, sie sind ein netter Sidekick, bringen Interaktivität mit der Community mit sich, wo ist das Problem?
Halte ich auch für eine subjektive Meinung. Warum sollte ein Spiel Frankreich-Albanien weniger vielversprechend? Kannst du also vor einem Spiel vorhersagen wie sich das Spiel entwickelt.? Im Nachhinein kann man natürlich immer als Experte auftreten. Biedere Franzosen und stark verteidigende Albaner. Tore leider ist kurz vor Schluss. Gestern stand mit der Begegnung Spanien-Türkei ein genauso klangvolle Partie in der Primetime an. Die Türken begangen doch erst recht Offensive, doch die Spanier erzielte ihre drei Tore und zogen im Gegensatz zu den Franzosen ihr Spiel durch.
Gibt genügend andere Beispiele, wo man ein Spiel im Voraus als nicht vielversprechend oder langweilig abstempeln. Bei der letzten WM waren aber Begegnungen wie Uruguay gegen Costa Rica oder Australien gegen Niederlande ziemlich spannende Partien.
Der Vergleich mit der Champions Leauge halte ich in dem Fall nun auch nicht für vergleichbar. Die Quoten sind im Gegensatz zu einem WM- oder EM-Turnier dann doch deutlich geringer. Insbesondere wenn man Spiel mit deutscher Beteiligung überträgt. Auch dann ist es abhängig, wer da nun aus Deutschland spielt. Bei Wolfsburg lassen sich natürlich weniger Leute zum Einschalten bewegen. Eine deutsche Leichtathletik-Meisterschaft hat auch weniger Zuschauer als jetzt in ein paar Wochen in Rio.
Ein WM- oder EM-Turnier oder auch Olympia sind im Fernsehen die großen Events und auch nicht vergleichbar mit einem normalen Mittwoch im Fernsehen. Das ein Zuschauer an einem Mittwoch auch alles andere machen kann (RTL, Kino, Netflix, Ausgehen oder Sport), ist natürlich logisch. Die Quoten zu den Turnieren zeigen, dass die Spiele zum Einschalten bewegen.
Ja, zu Beginn von Bohn Jour lief noch kein Spiel. Nur beginnen die Vorberichtserstattungen logischerweise vor dem Spiel. Man braucht es nicht sehen, aber schaltet dann trotzdem 10 Minuten vor Spielbeginn hin. Also 20:50. Dafür würde man wohl auch wieder eine Statistik benötigen. Wer schaltet bei einer Show, Episode und Film ein, wenn er weiß, dass er in einer halben Stunde ein anderes Programm sehen will? Insbesondere im Zeitalter von Mediathek und Festplattenrekorder.
Wirklich vollkommen absurd.
G+D hatte gestern bestimmt nur 5000 Zuschauer im Peak (also 4000-6000 weniger als sonst), weil Fussball niemanden interessiert.
Also mit mir hast du schon einmal einen der seit EM Start deutlich weniger RBTV (live) geschaut hat. Bin eben Fußball Fan und schaue nicht nur Deutschlandspiele gerade Frankreich als Gastgeber schaue ich mir eigentlich immer an.
Gibt sicher auch noch andere wie mich Aber ist natürlich nur Spekulation.
Wie wäre es eigentlich mal mit einer Umfrage in einem gesonderten Thread, in der man fragt wie viele leute sich statt RBTV dann eben die EM geben, da noch mit Unterscheidung ob alle Spiele oder nur DE und FR?
Das wird nicht unbedingt was bringen. Die Leute, deren Wunschergebnis herauskommt, sagen „siehste“ und die Leute, die dagegen halten, suchen sich Argumente, warum die Ergebnisse nicht repräsentativ sind und sie diese nicht akzeptieren können. Mehr Zuschauer kriegt RBTV dadurch trotzdem nicht.
Aber wäre doch trotzdem interessant zu sehen ob die dadurch entstehende Statistik die hier herumgeworfenen Zahlen unterstreicht oder eben nicht, mehr soll die Umfrage au nicht bezwecken, außerdem hätte man dann Zahlen die einen tatsächlichen Kontext haben
Die Umfrage ist übrigens viel zu allgemein gehalten, da es in diesem Fall nicht allgemein um RBTV Content geht sondern das Flagschiff des Bohnenuniversums, Bohn Jour, das zu einer Zeit gestartet ist, zu der nicht eine Spiel lief.
77% der Forennutzer die an der Umfrage teilnehmen gucken während der EM weniger als vorher. Das ist die Aussage, und das ist dann auch ein Indikator dafür das die Zuschauerzahlen während der EM zurückgehen, egal welches Spiel, egal welche show.