Bohndesliga nur noch bis 21:30 Uhr?

Das allgemeine Problem von RBTV ist halt einfach dass es ein Stream ist…
Das mag ja alles auf dem Vormarsch sein, aber der sehr sehr große Nachteil ist halt, dass man gezielt einschalten muss. Man kann nicht mal eben durch die Streams zappen und dann hängen bleiben, wie im “guten” alten TV. Ich denke würde Kino+ oder Bohndesliga, oder auch Gaming Formate, Lets Plays, regelmäßig im TV laufen, könnte man ne Menge Laufkundschaft erangeln.

2 „Gefällt mir“

Naja, die Abos und VoD-Zahlen sind halt einfach mager.
Warum erreicht ne Folge Kino+ keine 100k. Oder die Bohndesliga?

Gefühlt hat doch jeder 2. Beauty-YouTuber 1Mio Abos.
Klar, andere Zielgruppe als RBTV. Aber worauf ich hinauswill ist, dass eine Steigerung ausbleibt.
Man wächst als Unternehmen, aber der wichtigste Erfolgsparameter “Zuschauer” stagniert.

Vielleicht ist man dann halt wirklich einfach nur Nische und sollte genau auf dieses Pferd setzen.

Wie gesagt glaube ich, dass diese Formate wie Tilt, Bohndesliga und Kino+ die absoluten Stärken dieses Senders sind.

Fallen diese weg ist RBTV nur ein extrem unerfolgreicher Let’s Play Kanal mit 80 Mitarbeitern.

8 „Gefällt mir“

Ich schreibe es nun auch nochmal, obwohl die meiste Kritik schon geschrieben wurde.
Da es sich aber jemand offenscihtlich zur Aufgabe gemacht hat, die Kritik(er) kleinzureden, mit mMn recht fadenscheinigen Argumenten, haue ich dann doch in die Tasten.

Vorab, wie die meisten, die sich hier äußerten, habe auch ich vollstes Verständnis, dass im Moment wegen Personalmangels eine Kürzung bis zur Winterpause sinnvoll ist, auch bzw. gerade im Sinne des Bohndesliga-Teams.

Zur Kommunikation mit der Community muss ich nichts mehr sagen, das wird ja schon ausgiebig und heiß an verschiedenen Stellen diskutiert.
Daher bekräftige ich hiermit nochmal, dass ich ebenfalls der Meinung bin, dass eine Kürzung der Sendung viel von ihrem Charme und ihrer Einzigartigkeit raubt. Bohndesliga machen für mich die Herren vor Kamera aus. Ihre Leidenschaft für das Thema im Allgemeinen und ihre Vereine im Speziellen, ihre Kabbeleien untereinander, die Mischung aus Fansicht, Taktikeinblicken und Blick hinter die Kulissen, ihr oft selbstironischer Blick auf das Thema Fussball, ohne dabei als Fan unglaubwürdig zu wirken. Neuerungen wie die Fan-Beauftragten haben mich mittlerweile voll überzeugt und bieten einen Mehrwert für die Sendung, sowohl inhaltlich, als auch in der Communitybindung.
Ich gehöre auch zu den Zuschauern, die es überhaupt nicht stört, wenn Eddy und Nils ihre Herzensvereine länger besprechen. Zu sehen, wie sie mitfiebern, wo und wie sie sich informieren und das sie sich gegenseitig aufziehen bietet mir Unterhaltung und zeigt mir immer wieder, dass sie auch in der Sendung Fans bleiben. Ja selbst die Communio-Abstecher stören mich nicht. Es ist mMn ein ganz großer Trumpf der Sendung, dass die Moderatoren jederzeit von kumpelhaft und albern auf ernsthaft und themenbezogen umschalten (können). So schafft man mMn den perfekten Mix zwischen seriöser Analyse und echter(!) Lockerheit von Kumpels, die über Fussball quatschen.
Das alles geht mMn zumindest teilweise durch eine Kürzung verloren, bzw. wird auf ein Minimum reduziert. Was von Timo als “Längen” bezeichnet wurde, ist wahrscheinlich genau das was ich oben aufzählte und was Bohndesliga für mich und viele Freunde der Sendung ausmacht. Das habe ich zumindest mal frech in viele der Posts von Kritikern der Entscheidung interpretiert.
Dabei habe ich das Thema Gäste noch nicht einmal angesprochen. Tobi schrieb ja, dass bis zur Winterpause keine Gäste kommen werden (zumindest sei dies nicht geplant). Das ist in der aktuellen Situation absolut verständlich. Langfristig wäre es mMn aber ein großer Verlust für die Sendung, wenn es auch mittelfristig keine Gäste mehr geben wird, bzw. diese nur Teil der Spieltagsanalyse sind, oder diese dann für ein sinnvolles, ausführlicheres Gespräch mit dem Gast eingekürzt wird, oder ganz flach fällt. Spieltagsanalyse und Gast sind nicht in 75 Minuten unter einen Hut zu bringen, ohne bei einem der beiden Elemente massive Qualitätseinbußen zu haben.

An den ganzen Spekulationen um die Umfrage, Simons Rolle in der Entscheidung, Timos Rolle in der Kommunikation usw. beteilige ich mich mal bewusst nicht. Ich sage nur so viel, ich finde es sehr schade, dass sich eine solche Stimmung zwischen den Bohnen und Teilen der Community bzw. innerhalb der Community entwickelt hat.
Ja klar, so ist das eben im Internet, wobei es hier ja eigentlich noch sehr gesittet zugeht. Dennoch meine ich verstärkt zu merken, wie es an dem eigentlich guten Verhältnis nagt.
Es kann noch so oft von den Bohnen festgestellt werden, dass ein negativer Kommentar mehr wiegt als 10 positive. Wenn man damit aber nicht umzugehen lernt, werden Abstumpfung und Ablehnung die Folge sein und das kann für einen Sender wie RBTV nur schlecht sein.
Ich höre jetzt besser auf, da das Ganze sonst noch weiter vom Thema abweicht.
Ich werde das Thema weiterhin gespannt verfolgen und darauf hoffen, dass mir Bohndesliga weiterhin viel Spaß bereiten wird. Da ich zu denen gehöre, die sich extra Zeit nehmen, um sich diese Sendung anschauen zu können (live oder als vod), kann es sonst passieren, dass ich mir die Zeit für etwas anderes einplane. Das soll bitte nicht wie eine Drohung klingen, nur zeigen, dass es manchmal eben nicht nur darum geht seinen Willen zu kriegen und an Kleinigkeiten zu mäkeln, sondern für manche ganz klar abgewägt werden muss, ob es sich lohnt sich Zeit für eine bestimmte Sendung zu nehmen.

tl;dr
Ich verstehe eine Kürzung bis zur Winterpause wegen des Personalmangels, befürchte aber ebenfalls, dass die Sendung durch eine Kürzung über diesen Zeitraum hinaus viel von ihrem einzigartigen Charme verliert. Zudem sehe ich mit Sorge, wie sich die Stimmung bei Bohnen und Community seit der Umfrage eher verschlechtert und das Verhältnis eher angespannter wirkt als vorher.

18 „Gefällt mir“

Man muss leider sagen, dass die Art und Weise wie die VODs ausgespielt werden einfach nicht zu Youtube passt. So gut wie niemand schaut sich “mal eben” ein bis zwei Stunden Videos auf Youtube an. Nicht umsonst arbeiten alle erfolgreichen Youtuber mit 15-20 (vielleicht mal 30) Minuten langen Clips. Und davon auch nicht viele pro Woche.

Ich bin immer noch der Meinung, dass man solche Formate wie Bohndesliga oder Kino+ als eigentständige Formate auf Youtube führen muss. Aber dazu wird die Logistik und Struktur bei RBtv nicht ausreichen, weil dann natürlich auch mehr dazu gehört, als einfach nur einen neuen YT Kanal für die Formate aufzumachen.

Im Grunde ist das richtge Vorgehen das, was sie jetzt mit G2 machen. Einmal die Woche die ganze Folge und zeitversetzt einzelne Beiträge oder Einspieler veröffentlichen. Das Problem wird sein, dass der Erfolg schwer in Relation zu setzen ist, weil G2 naturgemäß mehr Leute anspricht (weil bekannter) als ein Bohndesliga oder Kino+.

2 „Gefällt mir“

Game Two würde ja auch mehrmals als Test für diese Möglichkeit angebracht, ich hoffe da kommt jetzt noch etwas in Bezug auf andere Formate.

1 „Gefällt mir“

Ich gucke mir auf YouTube gerne mal 10 bis 20 Stunden Videos an.

1 „Gefällt mir“

Ich denke und befürchte, dass die Zielgruppe von RBTV noch im klassischen TV hängt. Die Millionen YouTube Kiddies die Beauty sehen wollen, interessieren sich weder für Fußball noch für anderen Nerdkram.
Dazu kommt dass das normale Sehverhalten auf YouTube nicht auf ganz normales TV ausgelegt ist. Hab ich zumindest den Eindruck. Halbe Stunde sind doch schon 20 minuten über der Aufmerksamkeitsspanne des Durchschnittsyoutubesehers :see_no_evil:

EDIT: Ein Indiz dafür wer im Internet so umherdüst sehe ich an RTL2YOU, ne Schulfreundin von mir arbeitet dort und meint sie stellen jetzt den Content nach und nach um weil sie gemerkt haben, dass sie zum sehr großen Teil nur junge Mädels erreichen.

3 „Gefällt mir“

Du bist aber nicht die Regel denke ich :smiley:

Ne ich bin überall die Ausnahme ^^

Bist nicht der einzige aus der Community, der den Vorschlag mit separaten Kanälen schon gebracht hat.
Und es scheint auch tatsächlich sinnvoll zu sein.

Finde mal zufällig auf dem Kanal der Bohnen die Bohndesliga Videos.
Und wer hat Bock als Fussball-Fan noch 20 andere Videos in der Abo-Box zu haben?

Hier ist man wieder mal viel zu eingefahren und probiert nicht einfach mal aus.

3 „Gefällt mir“

Und was bringt es rbtv wenn sie 20 Kanäle betreuen müssen? Geteilte Klicks und abos.

Denke auch dass das eine sehr sinnvolle Maßnahme wäre. Kann bloß nicht einschätzen wie der Verwaltungsaufwand aussieht und welche Nachteile es gibt bzw was da für ein Rattenschwanz dranhängt.

Aber ist es nicht sogar möglich Einzelne Kanäle dann auf dem RBTV Kanal gebündelt anzeigen zu lassen? Habe das iwo mal gesehen, dass die Videos eines anderen Kanals eingebunden waren.

EDIT: Interessantes und Diskussionswürdiges Thema finde ich, aber hier im Thread vllt nicht zielführend :smiley:

1 „Gefällt mir“

Was bringen dir 300k Abos, wenn sowieso nur 20k die Videos on Demand schauen?
Die würden ja logischerweise mit umziehen.

Zusätzlich hätte man die Möglichkeit, den Channel besser zu vermarkten, als reinen Fussball-Channel.

Was soll schon passieren?
Im schlimmsten Fall lädt man die Videos halt wieder auf dem Hauptkanal hoch.

3 „Gefällt mir“

Das Problem wird nicht mit “einfach ausprobieren” zu lösen sein. Ich denke es ist unstrittig (auch für die Bohnen), dass es anders besser wäre.

ABER es ist nicht damit getan einfach einen YT Kanal neu aufzumachen. Der muss sinnvoll und intensiv betreut werden. Es braucht dazu eine eigenständige Microsite, die redaktioniell betreut werden muss und die Sendungen müssten bestenfalls sogar modifiziert werden, so dass man in der Lage ist aus der Hauptsendung sinnvolle Kurzbeiträge zu cutten. Bei Bohndesliga zum Beispiel einzelne Spielanalysen und bei Kino+ zum Beispiel einzelne Film Reviews.

Die Gefahr bei einem Ausklinken aus dem jetzigen Schema mehr kaputt zu machen ist definitiv gegeben, so dass so ein Schritt sehr gut geplant sein muss aus meiner Sicht. Und dafür fehlen wohl definitiv die Kapazitäten bei den Bohnen.

2 „Gefällt mir“

Zum Aufteilen der YouTube-Kanäle ist doch der Game Two Kanal ein super Beispiel wie man einen externen Kanal auf dem Hauptkanal einbinden kann, ohne dass es wirklich auffällt, dass es ein externer Kanal ist:

2 „Gefällt mir“

Und wie viele Mitarbeiter braucht es noch bis genug Kapazitäten gegeben sind? 160? 240?
Ich meine, man liest immer von neuen Mitarbeiterzahlen, aber ich spüre keinen Unterschied auf dem Sender.
Tonprobleme, mangelnde Kommunikation,…

3 „Gefällt mir“

Das ist auch mehr gezwungenermaßen passiert weil der content nicht den Bohnen gehört^^ wie bei game one halt.

Die Gründe sind doch egal, es zeigt aber, das eine Entkoppelung funktioniert und trotzdem noch auf dem Hauptkanal sichtbar ist.

3 „Gefällt mir“

Ah da habe ich es gesehen :smiley: das meinte ich :slight_smile:

Das wäre natürlich noch ein großer Pluspunkt, aber für den Anfang doch gar nicht nötig. Das kann doch nach und nach passieren.
Dann hätte Marco endlich mal wirklich was zu tun. :smiley: :stuck_out_tongue: (wie zeigt man heutzutage Ironie? Kappa?)

1 „Gefällt mir“

Ja, berechtigte Frage.

Ich denke einfach, dass es im Moment so ist, dass einfach alles auf dem Sender auf diese Köpfe verteilt wird. Wenn man aber Formate bewusst ausgliedert muss man fast zwangsläufig ein eigenes Team für das Format haben, um gewährleisten zu können, dass dort genügend Manpower zur Verfügung steht. Das ist hier natürlich kein 20 Mann Team, wie bei G1/G2, aber es wird zum Beispiel schwierig, wenn ein Marco dann auf einmal 3 YT Channels betreuen muss oder Cutter auf einmal 2-3 mal so viel Arbeit mit dem Aufarbeiten von Bohndesliga oder Kino+ haben, als jetzt. Von den Webseiten die meiner Meinung nach unabdingbar sind, mal ganz abgesehen.

Ich denke auch, dass es mit der Anzahl an Personen machbar sein sollte, aber das kann einfach auch keiner von uns beurteilen, da wir keinen Einblicke haben.