Achso, ja. Da redeten wir wohl von etwas unterschiedlichen Dingen. Ich beziehe mich schon auf den Schritt „gar nicht erst kaufen“. (nachdem es gekauft ist, kann man es ja auch auspacken und nutzen). Das ist natürlich jetzt nur noch theoretisch, aber damals gab es ja auch schon massive Kritik an der WM (teilweise gab es so Umfragen bei denen die Mehrheit boykottieren wollte, das hatte sich dann gelegt.)
die FIFA vergibt nur Rechte für jeweils eine WM, ohne Pakete.
(WM in Russland 2012 vergeben, für Katar 2014, für Nordamerika 2020 - also 6 Jahre vor einem Turnier, nur bei Katar ist man davon komischerweise abgewichen, ich vermute wegen der Angst dass die öffentliche Ablehnung zunimmt)
Man hätte darauf also verzichten können.
Dann bliebe noch das Problem der Rundfunkstaatsvertrages. Aber er schreibt ja auch nur eine „frei empfangbaren und allgemein zugänglichen“ Übertragung vor. Das hätte also auch theoretisch ein frei empfangbarer Privatsender machen/finanzieren können. Das wäre dann zwar kein Boykott, aber wenigstens nicht gebührenfinanziert. Oder sich auf die Spiele die man übertragen muss beschränken, Finale, Halbfinale, Eröffnugnsspiel und die 3 Spiele der Nationalmmanschaft (aber das sind ja alles obsolete Überlegungen)