Bohndesliga Saison 2023/24

Ich fand Bayern hat halt sehr viel in der Rückrunde unglücklich liegen lassen bei engen Spielen, die der BVB in ähnlicher Form glücklich gewonnen hat. Natürlich war das mal wieder spannend, aber wie häufiger beschrieben, da muss Dortmund oder RB überperformen und Bayern halt krass schlecht drauf sein. In der Hinrunde lag man fünf Punkte und 30 Tore vorm BVB. Ich bleibe dabei, ohne die Neuer-Verletzung wäre es nie zu einem spannenden Kampf geworden.

Ich sehe Bayern zudem eher stärker als im letzten Jahr, während ich den BVB Stand jetzt nicht so stark sehe.

Tobi meinte ja auch man müsse den FCB nicht wieder jetzt schon zum Meister erklären, aber irgendwann tritt halt auch bei den Fans Ernüchterung ein.

Hallo zusammen,

ich habe die Geschichte dazu nicht 100%ig verfolgt, aber warum war es aus Bayern Sicht ein guter Deal den Lewandowski wegzugeben und dafür einen Kane zu kaufen? Ist das nicht Geld verbrennen?

Schön und gut, aber dann kann man sich das Format auch sparen und stattdessen über etwas Anderes reden. Soweit ich weiß, haben sie das auch schon mal in einer Bohndesliga-Folge addressiert und wollten das zukünftig deutlich reduzieren, aus genau diesem Grund.

Sie reden in Bohndesliga über die Bundesliga und besprechen den Spieltag und die einzelnen Teams, unter anderem auch in Hinblick auf die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten der Vereine. Ich sehe nicht, wo da das Thema verfehlt wird.

Hier war auch nirgendwo die Rede von einer Themaverfehlung, sondern davon, dass sie selbst gemeint haben, sie wollen weniger negativ sein und nicht ständig bei neuen Transfers die immerselben Floskeln zur Wettbewerbsfähigkeit etc. auspacken.

Wir sind am ersten Spieltag und sie hatten einen Gast, der sich gut mit Transfers auskennt. Da ist es doch super naheliegend darüber zu reden.

1 „Gefällt mir“

Es geht auch nicht um den Gast, der absolut top war, sondern um Nikos Resignation nach dem ersten (!) Spieltag, wohlwissend, dass letzte Saison trotz all dieser Summen durchaus competitive war.

Ahja, also ist dein Problem, dass Niko und auch Tobi eine andere Meinung in der Sendung vertreten als du? Für mich lebt Bohndesliga davon, dass die Leute frei von der Schnauze reden können, was sie von der Bundesliga halten.

Nana, nicht so aggressiv, spar dir doch diese albernen Suggestivfragen. Du interpretierst ganz schön viel Unfug in meine Aussage, zumal ich ihre Meinung sogar teile. Nur muss das nicht jede Woche auf’s Neue durchgekaut werden, wie sie selbst, wie ich bereits angemerkt habe, schon in einer Folge festgestellt haben.

Ja, letzte Saison. Es ist doch super naheliegend, dass man am ersten Spieltag einer Saison auf die Kader, die Transfers und die finanziellen Möglichkeiten eingeht, weil das Sachen sind, die sich bedingen. Das versuchst du zu widerlegen mit „letzte Saison war doch kompetitiv“. Nur war letzte Saison ein statistischer Ausreißer aus einem deutlichen Trend.
Stell dich schon mal darauf ein, dass das noch einige Male Thema sein wird, solange das Transferfenster noch offen ist.

Du willst es wohl nicht verstehen. Es geht doch nicht darum, dass sie über Transfers reden, sondern darum, dass Niko nach dem ersten Spieltag schon wieder wie ein depressiver Trauerklos im Studio sitzt und u.A. wegen einem Transfer gefühlt den Untergang der Bundesliga herbeiredet, obwohl Bayern München gegen Bremen wahrlich keine Bäume ausgerissen hat, zuvor von Leipzig abgeschossen wurde und generell eine Saison zum Vergessen hinter sich hat. Ob das ein statistischer Ausreißer war, wird sich noch zeigen, bislang hat sich unter Tuchel nämlich rein gar nichts verbessert und die weiteren Problemstellen des Kaders wurden bislang nicht angegangen. Das war ein klassischer Bayern München Transfer, der die Handschrift der letzten Jahre trägt: Ordentlich Geld ausgegeben, die Zentrale bleibt aber anfällig. Ich weiß nicht, ob man da nach einem Spiel, das zwei Törchen zu hoch ausgegangen ist, schon wieder den Kopf hängen lassen muss.

4 „Gefällt mir“

Im Endeffekt muss sich Niko eh keine Sorgen machen.

Du hast mit Heidenheim und Darmstadt 2 sichere Absteiger.
Und in der Relegation wird Wohl Bochum landen

Sie haben es doch damit begründet, dass sich Bayern in der Transferperiode verstärkt hat und Dortmund verschlechtert. Du kritisierst, dass man das am Anfang der Saison noch gar nicht abschätzen kann und extrapolierst dann selbst von zwei Bayernspielen, wo bei dem ersten der Startransfer noch keine einzige Trainingseinheit absolviert hatte. Deine Argumentation beruht genauso auf Zukunftseinschätzungen, wie die von Niko und Tobi.

Lewandowski ist in dem Sommer gewechselt, als er 34 wurde, man hat noch 50 Millionen bekommen. Ein Jahr später wäre er ablösefrei gewesen. Kane kam diesen Sommer, als er gerade 30 wurde für 100 Mio. Das ist kein Altherreneinkauf, er sollte ja noch ein paar gute Jahre haben.

Lewandowski hat den Gerd Müller gebrochen, als er 32 Jahre alt war, dafür hätte Kane ja quasi noch drei Jahre Zeit.

Und Lewandowski wollte ja auch weg.

3 „Gefällt mir“

Also ich würde eher Bochum als sicheren Absteiger sehen, so wie sie aktuell spielen…
Bei Darmstadt hat man durchaus gesehen, dass sie ein Team sind und das sie defintiv Fussball spielen können. Heidenheim ist jetzt auch nicht so wirklich schlecht. Defintiv spielen beide Teams auch unten mit um den Abstieg, aber als sicher würde ich keines der beiden setzen…

Bayern wird es diese Saison auch wieder schwer haben, ebenso wie Dortmund. Leverkusen und Leipzig werden an der Spitze ganz schön für Trubel sorgen.

1 „Gefällt mir“

Darum geht es immer noch nicht, sondern darum, dass sie die apokalyptische Schwarzmalerei selbst unterlassen wollten, da sie laut eigener Aussage gemerkt haben wollen, dass es überhand nahm. Abgesehen davon extrapoliere ich nicht von zwei Bayernspielen, sondern von den Spielzeiten seit den Abgängen von Alaba, Thiago und Co. - also den letzten Überbleibseln einer einzigartigen Ära. Meine Einschätzung beruht nicht nur auf Zukunftseinschätzungen, sondern auf dem, was ich in den letzten Jahren wöchentlich beobachtet habe. Bayern bietet trotz dieser vermeintlichen Startransfers genug Angriffsfläche, weil „viel Geld ausgeben“ alleine halt nicht alles ist. Es stimmt in der Kaderzusammenstellung und vermutlich auch im Mannschaftsgefüge nicht - und ob sie mit dem Trainer warmwerden, wird sich auch noch zeigen. Aber darum ging es, wie gesagt gar nicht. Ich werde mir diesbezüglich aber nicht mehr den Mund fusselig reden. Von mir aus können sie Tag und Nacht über die Transfers reden, das war gar nicht mein Problem. Das Problem ist, dass sich das Format nunmal um die Bundesliga dreht und Niko nach dem ersten Spieltag so drinsitzt, als hätte er keinen Bock auf die Bundesliga. Der Kane-Transfer ist doch nur ein vorgeschobenes Argument, weil bei Bremen ähnliche Rahmenbedingungen herrschen (u.A. mit verkorkster Rückrunde), sich anscheinend wenig verändert und der Verein komische Transfers getätigt hat, die überhaupt nicht weiterhelfen. Das ist auch alles sein gutes Recht, aber dann ist er, so sehr ich ihn auch schätze, im falschen Format. Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass man nur positiv über die Bundesliga reden darf, aber mich stören auch seine abfälligen Bemerkungen über Spiele à la „Hoffenheim - Heidenheim“. Sorry, aber Heidenheim hat es sich sportlich verdient, in der ersten Bundesliga zu spielen und wenn ihm das zu fad ist, soll er doch wie sonst auch immer durch die Welt jetten und irgendwelchen anderen aufgeblasenen Events beiwohnen.

Selbst Eddy forciert nicht so viel Negativität in dieses Format - und das will was heißen.

3 „Gefällt mir“

Aber das sollte auch besprochen werden, weil das ja nicht nur die Teilnehmer der Sendung betrifft sondern es ein allgemeines Problem ist. Die 1. Bundesliga wird immer unattraktiver und ich glaube mittlerweile sinken auch die Quoten und das Interesse.

Und wenn es diese Saison wieder so wird wie in den 10 Saisons vor der letzten, dann wird das Interesse weiterhin sinken. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Quoten und Interesse das Thema in dieser Saison wird. Insbesondere wenn sich früh abzeichnen sollte, dass die Bayern keine Konkurrenz haben.

1 „Gefällt mir“

Das mag ja auch alles sein, aber genau das wollten sie eigentlich nicht mehr ständig besprechen, weil es in der Vergangenheit bereits in mehreren Runden totdiskutiert wurde. Ob die Bundesliga nun unattraktiver wird, ist mir persönlich mittlerweile weitestgehend egal. Ich muss allerdings gestehen, dass die Premier League trotz Spannung nicht viel interessanter ist. Da muss bei mir an irgendeiner Stelle ein Bruch entstanden sein, der sich nicht mehr heilen lässt. Vielleicht sind’s einfach ganz grundsätzlich die Summen, die da im Spiel sind, und die Übersättigung durch zu viele Wettbewerbe. Das Spannendste an der Bundesliga ist mittlerweile eigentlich die wöchentliche Folge Bohndesliga :smiley:

2 „Gefällt mir“

Hab die Folge jetzt erst gesehen und kann deine Meinung nicht nach vollziehen. Es wurde nicht mal 5 Minuten darüber gesprochen und Nico war doch einfach besorgt um Werder und es ging weniger um die Bayern.

6 „Gefällt mir“

Das ist ja das Schöne daran: Du musst es auch gar nicht nachvollziehen können. Ich betone: Es geht nicht nur um die Werder-Bayern-Thematik, sondern auch um seine Körpersprache und die wiederholt despektierlichen Aussagen zu vermeintlich unattraktiven Begegnungen wie Heidenheim - Hoffenheim, auf die Tobi ja auch direkt mit guten Argumenten eingangen ist. Die Bundesliga hat sicherlich ihre Attraktivitätsprobleme, aber das liegt z.T. auch daran, dass sie von ihren Zusehern gerne schlechter gemacht wird als sie ist, wohingegen die zweite Bundesliga in höchsten Tönen gelobt wird, als gäb’s da jeden Spieltag ausschließlich Kracher, was halt nicht der Fall ist.

2 „Gefällt mir“