sitze gerade an „Doctor Sleep“
die Fortsetzung zum shining vom Sephen King.
und ich muss sagen, verdammte Sch***.
Der weiß einfach, wie man schreibt.
Unterm Semester hab ich das Shining fertig gelesen, nachdem ich’s einige Monate zuvor angefangen und nach ner weile weggelegt hab, weil ich das buch nicht so lesen konnte, wie ich wollte. (An der uni muss man dauernd bücher und artikel lesen, das is un-cool). Dann vor n paar Monaten wieder aufgegriffen und das Shining in 1-2 Wochen durchgezogen, und gleich Doctor Sleep bestellt.
Und der King weiß einfach, wie man schreibt.
Der knüpft auf wunderbar moderne Weise am Ende der Handlung vom Shining an und führt den Charakter Dan Torrance authentisch weiter, obwohl der King zwischen den beiden Büchern 36(!) Jahre gealtert ist.
Einfach ein krasser Typ.
und man muss noch anmerken, dass es nen riesen-unterschied gibt zwischen dem Film Shining und dem Buch. Die unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten, sind beides Meisterwerke (nur mit dem Unterschied, dass eben das buch die Basis liefert für den Film).
Das Buch ist nur an wenigen Momenten „horror-artig“. Eigentlich größtenteils ein Thriller, angenehm spannend, und wenn der King etwas Horror einsetzt, ist es fast nie die typische straight foward-Art von Horror, sondern immer etwas hintenrum, tückisch, twisted und verdreht. Kein Schocker, eher einfach unangenehm.
Das taucht in doctor sleep bis jetzt nur wenig auf, es ist eher ein „normaler“ Stephen King Roman. hier und da gabs bis jetzt schon n paar krasse creep-momente, aber durch die sehr gut beschriebenen Charaktere lässt das buch einen nicht los. Und hierbei schaffts der King sowohl Dan Torrance den ehemaligen Alkoholiker super darzustellen, als auch das 12 jährige Mädchen Abra