[Bücher, Comics, Mangas ect.] Was lest ihr gerade

Sehr zu empfehlen!

3 „Gefällt mir“

Ich liebe das Känguruh, läuft öfters auf langen Autofahrten :smiley:

Ich hab um Weihnachten das kleine Werk gelesen. Erinnert thematisch und in Ansätzen von der Art her ein wenig an Stanislav Lem (natürlich nicht qualitativ) und StarTrek. gut mal zum Weglesen, bietet aber auch Einiges zum Nachdenken, wenn man möchte :slight_smile:
http://www.fischerverlage.de/media/fs/15/u1_978-3-596-03568-7.jpg

3 „Gefällt mir“

Der Klappentext klingt schonmal ganz lustig. Die Crew ist schön zusammengewürfelt.

Sehr gutes Buch! Kann ich nur empfehlen.

Ich mag das Buch sehr. Das "mass effect"igste, was ich bisher so gefunden habe :smiley:

Nachdem ich schon immer das Buch lesen wollte, habe ich mich endlich mal getraut :open_mouth:

…ja es ist wirklich so schwer zu lesen…und das von jemanden, der „Faust. Eine Tragödie.“ zu einem der besten Bücher aller Zeiten zählt :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Gibt es da auch Fußnoten/Erklärungen? In der Reclam-Version gibt’s die zuhauf und ohne rafft man da glaub gar nix. :sweat_smile: Und mit auch nur bedingt.

ist das nicht ne Reihe?

Oder hat das buch ein abgeschlossenes Ende?

Es gibt noch ein 2. Buch mit einer weiteren Geschichte. Aber nur eine Person aus dem ersten Buch kommt drin vor.

1 „Gefällt mir“

Ich fand die göttliche Komödie einfacher als Faust. Da quäl ich mich immer noch durch. Manchmal hängt es aber auch extrem von der übersetzung ab.

1 „Gefällt mir“

Richtig, bei der göttlichen Komödie ist die Übersetzung entscheidend. Ich persönlich kann die von Karl Witte sehr empfehlen. Hat sich schön lesen lassen!

Ich fand den zweiten Teil ja eher semigut, bin gespannt, wie der dritte dann wird (wann auch immer der rauskommt)

Ich versuch grade das weiter oben geschriebene und zu Weihnachten geschenkt bekommene Buch duchzuprügeln denn ich hab grade unglaublich Lust auf Sherlock Holmes und hab mir mal den ersten Band aus dem Schrank gezogen.

1 „Gefällt mir“

Nein es gibt keine Erklärungen (jedenfalls habe ich keine Fußzeilen bis jetzt gesehen :sweat_smile:), das wollte ich aber auch so! Das „Problem“ bei den Erklärungen oder kommentierten Versionen ist meist, dass man oft diese Kommentare auch in den zeitlichen Zusammenhang sehen muss, in der sie zu dem Buch geschrieben wurden.
Rein vom Verständnis her, ist das Buch gar nicht mal so schwer. Nur diese , wie ich finde spezielle, Lied-/Gedichtsform ist mit der Zeit schon anstrengend!

Die Version, die ich lese ist von Philalethes übersetzt, oder wie er richtig heiß „Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus“ ! Vlt ist es deswegen etwas schwerer zu lesen, man schaue sich nur mal den Namen an :joy:

Ich schummel mal ein bisschen…

Ich werde bald Ein Lied von Eis und Feuer weiterlesen, aber dafür brauche ich Zeit, und die habe ich jetzt gerade noch nicht, kann sich aber nurnoch um tage handeln.

Grade fertig geworden mit:
Macht Leder Lust:
Ein Fachbuch über die kulturelle Bedeutung von Lederbekleidung im 20. Jahrhundert.

PS: Ja ich bin ein Obernerd. :supa:

1 „Gefällt mir“

Solangs dich interessiert, passts doch.

1 „Gefällt mir“

Sonst würd ich sowas auch nicht lesen. :wink:

Morgen les ich die letzen 38 Seiten meines aktuellen Buches (Blut Insel) was ganz gut war und dann werd ich mich auf den ersten Sherlock Holmes Band stürzen.

Ich hab ja schonmal gefragt aber heut is Samstag Abend und die Chance ist grösser das es jemand liess.t

Kennt jemand gute Bücher die im London des 19. Jahrhunderts spielen?

Krimi, Fantasy, SciFy oder Thriller. Alles ist willkommen.