Burgen, Schlösser und andere monumentale Bauten

Ganz vergessen, da es so eine Mischung aus Burg, Kloster etc ist

aber auf jedenfall eine Reise Wert

Mont Saint Michel

Und Rocamadour

2 „Gefällt mir“

Du hast ja in Frankreich so ziemlich alles gesehen :sweat_smile:

Um die Ecke haben sie eine Burgruine neu aufgebaut, die Formen sollen so sein wie früher, aber dieses moderne Konzept passt so gar nicht.

Ist aber ein Behindertenwohnheim samt Werkstatt drin und wird zumindest sinnvoll genutzt.

1 „Gefällt mir“

Du sollst nicht immer irgendwelche Ortsnamen erfinden…

nur das wichtige,

Paris und der ganze süden fehlt auch noch.

@Morissa
die Frage ist dann nur, form follows function, oder müssen sich jetzt die Bewohner dort mit unpassender Architektur rumschlagen ?

Also wer baut das in der burgoptik im modernen Stil ?
Das kostet ja das xfache eines normalen Baus, ein öffentlicher Träger ja wohl nicht vermute ich, oder wie lief das?

1 „Gefällt mir“

keine fiktiven Bauwerke :beanwat:

2 „Gefällt mir“

Das ist aber aus realen zusammengeklaut :beanwat:

das sind viele fiktive Burgen, trotzdem kann man sich nicht besichtigen,

sonst hätte ich ja auch schon längst Minas Tirith gepostet , dass teilweise zusammengeklaut ist aus einer Mischung aus Mont Saint Michel und Rocamadour.

1 „Gefällt mir“

Hier mal die zwei schönsten Schlösser/Burgen welche ich hier in der Schweiz schon besichtigt habe.

Ein parade Beispiel für ein Mittelalterliches Wasserburg. Das Chateau de Chillon.

Und das mit abstand schönste Schloss aus meiner Region. Das Schloss Lenzburg.

5 „Gefällt mir“

Das Stimmt so nicht, die Führungen werden immer in kleineren Gruppen gemacht. Man muss eben damit rechnen das man vorher länger warten muss.
Besser ist es die Führung vorher zu Buchen, dann muss man nicht warten.

Hat was vom Erfurter Dom :smiley:

Ich gehe davon aus, das es nur von Außen an damals angelehnt ist.

In Koblenz gibt es aber noch ein paar

Alte Burg

Fort Konstantin

Die Marksburg

Schloss Stolzenfels

uvm.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht kein Schloss, aber die Villa Paulick am Attersee ist auch ein spannendes Gebäude, das direkt aus einem Tim Burton oder Harry Potter Film stammen könnte.
Der K&K Hoftischler hat die Villa um 1870 für seine Familie als Sommerresidenz errichten lassen.
Als Freund der Familie hat Gustav Klimt hier oft seine Sommer verbracht.

Ich bin da letztes Jahr mit ner Freundin die ganzen Villen um den See abgefahren und hier sind wir auch einfach durch das offene Gartentor in den Garten rein und haben vieleviele Fotos gemacht haha.
Wir wurden sogar nett begrüßt, kurz geplaudert und gleich klar gemacht, dass wir uns das Haus nur kurz anschauen wollten. War ne lustige Aktion.

1 „Gefällt mir“

Lichteneck ist richtig schön.
Empfehlung auch von mir. :beanjoy:

Also ich war im Sommer 2019 dort.

Erste Führung, wir waren ca 12-15 Leute.
Das war Super.

gerade in einem Raum wie diesem.

Die Frau die die Tour geleitet hat, hat gesagt dass wir Glück haben, denn spätere Touren am Tag sind oft mit 40-50 Leuten.
Mag sein, dass das nun mit corona anders ist, aber früher war das definitiv so.

Keine Ahnung ob sie ein Scherz gemacht hat oder was weiß ich, Es stimmt 100% nicht. Ich meine, du warst dort, man bekommt da keine 50 Leute zusammen durch, als das ich schon mal völlig unrealistisch. Wenn ich mich richtig erinnere können die Gruppen bis zu 25 sein wenn es voll ist, aber reguläre nicht mehr.

Man kann groß Gruppen buchen, aber das sind das Sonderführungen, die auch gerne für Asiaten gemacht werden und da werden die dann schon schnell durchgeschleust.

Auf zur Wartburg. Dann können wir das klären und ich kann mir noch ein tolles Buch im Wartburg Fanshop kaufen. :european_castle: :cat_sip:

2 „Gefällt mir“


Burg Forchtenstein

Burg Greifenstein
grafik
Burg Grimmenstein

1 „Gefällt mir“

Burg Grimmenstein hat irgendwie was faszinierend putziges.