Burgen, Schlösser und andere monumentale Bauten

Ist okay geh von mir aus 7:30 Uhr auf so eine Tour. Aber erzähl bitte kein quatsch von überfüllten Führungen o.ä.

Ich sag doch nur was die Tourleitung gesagt hat, :man_shrugging:

wieso werde ich deswegen jetzt angegangen ?

wenn die zu uns sagt, sie haben glück, dass ihre gruppe so klein ist, spätere gruppen sind meist weit größer, dann glaube ich das schon ,.

Hier mal die Ruinen der Burg Poenari in Rumänien.
Eine der rumänischen Burgen die gerne als „Draculaschloss“ deklariert werden, ähnlich wie die von mir schon gezeigte Burg Hunedora.
Im Gegensatz zur Burg Bran (dem am stärksten vermarkteten Draculaschloss), war Vlad Tepes in Hunedoara und insbesondere Poenari wenigstens tätig.

grafik

2 „Gefällt mir“

Warum hast du es eigentlich so mit rumänischen Burgen?

1 „Gefällt mir“

Finde Südosteuropa sehr spannend als Kulturraum.
Daher die tschechischen, slovakischen und rumänischen Burgen.

1 „Gefällt mir“

Könnte auch Teil der chinesischen Mauer sein

Und hier mal der andere Kulturraum der mich sehr interessiert.

Die Burg Matsumoto.
grafik

grafik

2 „Gefällt mir“

wobei ich es bei den japanischen burgen etwas strange finde, da die teilweise keine 100 jahre alt sind und einfach neu gebaut wurden nachdem das alte abgebrannt ist,

etwas strange, nicht böse gemeint

aber alles sehr kawai
:wink:

Im Grunde folgt man da auch nur einem alten Shinto Prinzip.
Auch das größte Heiligtum des Shintoismus, der innere Ise Schrein, wird alle 20 Jahre abgerissen und einfach neu gebaut. Selbst ohne dass er abgebrannt ist.
Generell ist die japanische Architektur so aufgebaut, abreißen und neu machen.
Matsumoto-jō ist übrigens eine der erhaltenen japanischen Burgen.

1 „Gefällt mir“

was ja einen recht lustigen Streit mit der Unesco mal eingebraucht hat wenn ich mich erinnere :beanjoy:

es würde sich eben sehr strange anfühlen wenn jemand die cheops pyramiden abreist, neu baut und sagt „all is fine“ :wink:

Bei dem deutschen Projekt mit dem Burgenbau wurden die Stahlarmierungen von den Behörden verordnet

was eben der punkt gewesen wäre wo man das ganze als witzlos hätte abbrechen müssen

Ist doch bei den fakeburgen des 19. Jahrhundert nicht anders

1 „Gefällt mir“

jo, aber wenn man ala guedelon ein projekt startet das den grundsatz hat, die alten methoden zu benutzen, dann verliert man einfach jede glaubwürdigkeit wenn hinter der fassade beton und stahlarmierung steckt

Ne bezog mich auf die japanischen Burgen

Wieso genau sind das jetzt Fake Burgen? :beanthinking:

Da war ich schon. Ist ein morz Aufstieg bis man da oben ist :beanjoy: am Eingang hängen aufgespießte Köpfe. Ich müsste noch irgendwo Bilder haben. :beanthinking:

Edit: Okay es waren keine Köpfe, es waren ganze Puppen.

3 „Gefällt mir“

Da war ich im Rahmen meiner Horror-Exkursion im Studium, das war der einzige halbwegs schöne Tag (zumindest bis es später angefangen hat zu regnen und wir trotzdem stundenlang an so ner braunen Lehmwand rumklöppeln mussten).

Ich glaub die hab ich auch alle gesehen. Meine Eltern haben im Frankreich Urlaub immer ein anderes Schloß an der Loire angesteuert. Und selbst in jungen Jahren fand ich das immer toll.