Das aktuelle Tagesgeschehen

Er ist einfach kein guter Journalist. Er agiert auf einem so inhaltlich flachen Level, dass ich keinerlei Mehrwert durch seine Videos habe. Durch diverse inhaltliche Fehler die er gerne begeht, ist er auch nicht gerade hilfreich für eher linksgerichtete Leute.

3 „Gefällt mir“

Ma so’n Beispiel?

1 „Gefällt mir“

Klar, dass dir als Systemkritiker und Anhänger der Truther-Bewegung solche Dokumentarfilm gefallen. Ist wie auf der anderen Seite der Medaille.

Erstmal natürlich geht es wieder um Daniele Ganser. Ein Mann, der natürlich auch zu allem was in den letzten 100 Jahren passiert ist, seine eigene Theorie hat, alles anzweifelt und nachfragt? Steckt da nicht auch System hinter? Gegenüberstellung von Meinung und offizielles Geschehen und nochmal ein anderer Artikel. Verblüffend, dass daran auch keine Mache erkennbar ist? Es ist so einfach, der Held einer Gruppe zu sein, wenn man alles hinterfragt. Lustigerweise sind die Skeptiker und Truther nicht in der Lage Personen und Quellen zu hinterfragen. Was sind die Quellen? Sind die alles valide? Inwieweit vermischt wahre Begebenheiten mit seiner eigenen Meinung und nicht vorhandenen Quellen, so das es eben passt oder polarisiert? Ich sage nicht mal, dass alles unwahr ist - nur sieht man schon schön, dass alles angezweifelt wird. Passiert heute ein Anschlag, steckt dahinter die USA, NATO oder ähnliches. :face_with_raised_eyebrow:

Nur weil jemand nun Historiker ist und keine Beachtung im Mainstream findet, ist er nun der Heiland und schreibt die Wahrheit? Kann man es sich so einfach so stehen lassen? Für einen Personenkreis passt das natürlich in die Agenda. Er wird zitiert und interviewt. Und so wird etwas aufgebaut.

Ich weiß schon, ich brauche eigentlich keine Antwort darauf. Solche Diskussionen verlaufen immer gleicht. Ich habe mir selbst die Doku „Die dunkle Seite der Wikipedia“ angeschaut und gerade da wird doch die Narrative von Daniele Ganser aufrechterhalten. Was er für ein Typ ist, weiß ich doch gar nicht. Die anderen wollen seine Reputation zerstören und nennen ihnen Verschwörer und die andere Seite verteidigt ihn auf Fleisch und Blut, weil er die Wahrheit sagt.

Hoffentlich wird in diesem Wikipedia-Dokumentar-Film noch auf etwas anderes eingegangen als die Kontrolle des Artikels über Daniele Ganser… Ansonsten zustimme würde ich, dass der Herr sich viel Mühe gemacht hat seine Doku zu erstellen.

5 „Gefällt mir“

Aus der aktuellen Doku: ständiges zusammenwerfen von Begrifflichkeiten, wie Troll oder rechte Hetze bzw. das Ausweiten des Begriff auf jegliche Kritik. Oder dass man das “Bewerbungsgespräch” nach Gedächtnisprotokoll nachstellt. Das ist alles so auf einem flachem Level. Nur mal so der Discordserver hatten auch schon andere entdeckt und sie entsprechend enttarnt und das weitaus besser. Zum beispiel https://twitter.com/AltRightLeak

2 „Gefällt mir“

Ahhh oaky, laut dem WikiArtikel aber scheinbar rückläufig bzw. so viel Wind machen die halt nicht, aber ja wäre eine Gruppierung die für Satire ‘brauchbar’ wäre.

Rayk Anders ist in meinen Augen gerade ein Förderer und Nutznießer der weiteren Teilung bzw. Radikalisierung der Gesellschaft, da seine Videos sich primär entweder an die eigene Echochamber (stark links) oder an seine “Feinde” (Stichwort: Hatewatching) wenden und ob bewusst oder unbewusst für beide Seiten auch entsprechende Anknüpfungspunkte bieten.
Für seine Unterstützer, indem er relativ offensiv ihre Standpunkte vertritt und die Gegenseite, teilweise niveaulos, verspottet und für seine Gegner, indem er so stark in ein schwarz-weiß Denken übergeht, dass sie es relativ einfach haben, gegen ihn zu Argumentieren bzw. ihn zu hassen.
Das ist im Übrigen ein Trend den man in meinen Augen bei vielen Publikationen feststellen kann - man versucht gezielt zu polarisieren, damit auch die “rechte” Seite einen klickt - um von denen gehasst zu werden, worauf hin man in der eigenen Community auf diesen Hass verweisen kann um sein Standing weiter zu verbessern - und für Clickzahlen und die Algorithmen ist es auch egal, warum man geschaut wird.

8 „Gefällt mir“

Es bleibst aber wieder die frage was man gegen dieses gezielten organisierten Hassgetrolle tun soll. Sich da nun in Vernunft geleitete Dialoge zu ergehen reicht eben nicht bzw. bringt nur wenig.
Zu einem weil es nur einen kleinen Teil wirklich interessiert, zu anderem weil damit auch kein bewegt mal mehr zu tun als sich ‘stumm’ zu empören.

ich wüßte mal gerne, was die leute hier so unter (stark) links und rechts, links-/rechtsextrem, links-/rechtsradikal, politisch links und rechts oder auch liberal usw. verstehen.
ich habe den eindruck, dass das jeder individuell für sich definiert, und sich die definitionen zT stark voneinander unterscheiden.

1 „Gefällt mir“

Sie als das enttarnen was sie sind. Immer wieder aufzeigen, dass die 10 negativen Kommentare alle von einer Person stammen zum Beispiel.

Ja und dann, dann stehen die Kommentare da und dann weiß ein kleiner Kreis ‘okay das ist nicht die Realität’ aber wie weiß es auch der nur einfach durch Youtube streift und Videos schauen will.
Der sieht eben nur 2/3 Dislikes und denkt das das schlechter Content ist. Oder er liest doch mal ein Kommentar und ohne ihn einordnen zu können denk er ‘ja is ja was dran’, ohne sich klar zu sein was er damit bewirkt bzw. das er manipuliert wird.

hmm, man macht sich da auch ziemlich einfach, indem man behauptet, “alle die uns disliken, sind ein Account” Will sich da Böhmermann und Ryak was schönreden?

Traurig…

Man behauptet nicht, sondern man kann solche Verknüpfungen und Absprachen aufschlüsseln und erkennen. Gerade auch das Handbuch für Medienguerillas spricht explizit diese Methode an. Viele Accounts, viel Netzwerk und dann los. Ist es verwunderlich, wenn bei Videos aufeinmal eine Kommentar- und Dislike-Flut beginnt? :smile: Gerade die Accounts haben oftmals auch noch eine große Followerschaft.

Ich weiß nicht wie es in den USA ist, aber große Aktionen haben dann wohl im deutschprachigen Raum noch nicht so denn Effekt.

Kann aber jeden das Handbuch mal zum Lesen empfehlen.

1 „Gefällt mir“

Naja, wenn man den Leuten allgemein mal mehr Medienkompetenz beibringen würde, hätte so was durchaus einen positiven Effekt.

Habe zumindest ich nicht so getan. Legst du etwa mir (oder Böhmermann und Ryak) Sachen in den Mund, die nie gesagt wurde? Ich dachte, da reagierst du ganz empfindlich drauf (zumindest, wenn man es bei dir macht)? :thinking:

Dir lege ich nix in den Mund, aber Ryak und auch Böhmermann behaupten doch, dass es Trolle sind, die sowas machen. Ergo sind alle die es nicht mögen Trolle, die sich mehrer Accounts machen?

Bei Hogesatzbau findet man einen Post aus dem Januar, wo man eine PDF-Datei zusammengestellt hat, mit Strategien und Passagen. Wie man auch in dem Beitrag nun aktualisiert hat, ist es eher traurig, dass man ein Vierteljahr gebraucht hat, um es mal in die Medien zu bringen.

Man findet zu dem Thema auch noch mehr. Das Original findet man auch per Google.

Wenn dann mal interessiert, wie so Desinformationsangriffe bei Unternehmen ansehen, kann man diese Studie ans Herz legen. Besonders Punkt 3 mit den Angriffszielen und Methoden fand ich interessant.

2 „Gefällt mir“

Mein Wunsch wäre, dass solche Kommentare ignoriert oder gelöscht werden und die Diskussion sich insgesamt wieder auf eine Niveau begibt, auf dem derart plumpe Beiträge von der Gemeinschaft ignoriert werden.

Aber darauf hat Anders offensichtlich keine Lust, denn dann müsste er seine Masche ändern :wink:

2 „Gefällt mir“

Nein. Das ist eine absolut unzutreffende Schlussfolgerung deinerseits und keine Aussage von Ryak oder Böhmermann.

Ich habe mit Böhmermann gegeben und das hat er doch gesagt?

Nein hat er nicht. Das mag vielleicht sein, was du verstanden hast aber mit seinen Aussagen bezog er sich ziemlich explizit auf reconquista germania.

Ich will mir diese 20. Min Geschwätz von Böhmermann, nicht nochmal komplett geben. daher vertraue ich dir mal. Aber ich bin mir eigentlich sicher, dass er gesagt hat, dass die meisten, die negativ bewertet einzelne Trolle sind.