Tentpole-System - Die Marvelisierung des Blockbusters. Gehen Hollywood die Ideen aus oder siegt der Kapitalismus über die Kunst?
No-Gos in Filmen: Wo sind die Grenzen der Exploitation und wo ist etwas geschmacklich ausgereizt? Was darf Film und wo sollte es Dinge vermeiden (persönliche Ansichten sollten dabei natürlich einer Subsumtion vorrangig sein.)
Spoiler-Alert: Wird der Konsument zunehmends empfindlicher oder gar überempfendlich und wie sollte die Filmkritik im Allgemeinen damit umgehen (doppelte Kritiken oder Hinweis innerhalb des Textes?) und was bedeutet dies für die bloße Nennung eines Twists im Speziellen bzw. die Bezugnahme auf selbige in der Auseinandersetzung mit dem Film?
Die Entwicklung des Deutschen Films. Sind Schweiger, Schweighöfer und Co. der Abgesang hiesiger Filmkultur oder nur ein Symptom eines maroden Systems? Ist der Konsument für experimentelles, bedeutsames deutsches Kinogut unempfindlich geworden?
Was ist Trash? Wo fängt guter Trash (Pulp) an oder wo hört er auf?
Aaaand the Oscar goes to…: Unpopuläre Meinungen zu populären Filmen. Welche Filme sind bei genauerer Betrachtung vielleicht mehr Schein als Sein. Stichwort: Oscar bait
More than movies? Welche Filme heben sich aufgrund ihrer Eigenart wohlwollend vom Rest ab und evozieren dieses berühmte „Filmerlebnis“?
Let’s twist again: Warum werden Twists vom Zuschauer so überaus positiv aufgenommen und welche Rohrkrepierer hat das Kino bislang über diesen Weg hervorgebracht.
Grundsatzdebatte: Welche Regisseure haben das Kino am eindrucksvollsten geprägt und was genau macht sie so bedeutsam?
Angezählt: Jeder Teilnehmer muss einen seiner Meinung nach overrateten Film mit einer Philippika auf den Boden der Tatsachen holen. (Ein Loblied auf einen underrateten Film wäre natürlich auch denkbar.)
Artsy fartsy: Wo treibt das Arthouse seltsame Blüten