Der Allgemeine Fitness-Thread

Das ist auch mein Ziel. Ich habe nächste Woche nach drei Monaten intensives Training ein Rennen, ich rechne mit ca 53 Minuten. Ich werde damit meinen Rekord von 2019 mit etwas mehr als 54 Minuten schlagen. Aber im kommenden Jahr möchte ich unter 50 in Angriff nehmen.

1 „Gefällt mir“

:beanlurk:

Und da willst du jetzt nachziehen?
Kickboxen könnte, je nach Trainer, denke schon ein guter Einstieg sein. :thinking:

Das kommt aber auch ganz auf deine Ernährung und deine Trainingsart an, Kraft oder Hypertrophie etc.

Ich stimme dir zu, in 3 Monaten wirst du sogut wie nichts erkennen können, da muss man erstmal die Technik lernen und dann wird eine Leistungssteigerung kommen, irgendwann die Optik.

Ich mache seit 15 Jahren Kraftsport, 10 davon waren intensiv und ich habe mich stark körperlich verändert, wesentlich breitere Schultern bekommen die auch geblieben sind auch wenn ich seit 2 Jahren nurnoch sporadisch trainiere. Ich habe lange 3 mal wöchentlich Ganzkörpertraining gemacht. Da macht auch die Zeit die man trainiert was aus, auch wenn ich nie wirklich schwere Gewichte benutzt habe (das höchste war glaube ich 150 Kilo Kreuzheben und 120 Kilo Bankdrücken).

Wichtig ist dass es einem Bock macht, dann kommen die Ergebnisse wenn man hart trainiert auf jeden Fall aber Geduld muss man haben.

Überlege gerade, mir etwas zusätzliches Equipment zu holen und frage mich, ob ein Squat Rack einen Vorteil gegenüber einem Power Rack hat :thinking:
Preistechnisch nehmen die sich mehr oder minder nichts und mit dem Power Rack scheint man irgendwie mehr machen zu können

Squat Rack braucht ein bisschen weniger Platz. Ich rate zu nem Power Rack, damit kannst du viel mehr machen.

Lohnt sich ab dann nicht schon das Fitnessstudio wieder eher :thinking:

Kommt drauf an was deine Präferenzen sind.
Rein vom Geld her kannst natürlich einige Jahre ins Fitnessstudio gehen bis sich das rentiert.

Aber da hast du einen Anfahrtsweg, die Leute können einen stören, die Geräte können besetzt sein usw.
Das hat man daheim nicht und zb während Corona konnte ich weiter trainieren :slightly_smiling_face:

Es gibt da nicht nur Modelle über 1000+, auch wenn dass das meiste ist, was man findet :smiley:

Mir haben schon die für 500€ gereicht :smiley:

Die hantelstange und Gewichte können leider nochmal soviel kosten :confused:

Hmmm naja, kommt darauf an, worauf man abzielt. Eine Stange von GorillaSports bekommt man bspw. für 40-50 €, 100 kg Scheiben, wenn man budgetfreundlich Kunststoff nimmt, kosten so um die 120 € (in dem Dreh). Klar, wenn man wirklich drücken will, braucht man mehr als das, aber selbst die Billostange ist für 200 kg ausgelegt :smiley:

Ich nehm an du meinst die mit 30mm Durchmesser. Ich meine die mit 50mm die auch bei Wettkämpfen verwendet werden.
Da kostet die billigste 75€. Bei den billigsten Gusseisengewichte kostet eine 20kg Scheibe ~70€.

Weiß ich ja, deswegen meinte ich ja, dass es darauf ankommt, worauf man abzielt. Die billigen sind für bissle Heimtraining ja 'ne extrem lange Zeit ausreichend

Korrekt.
Wenn man aber plant ein bisschen ernsthafter ins Gewichttraining einzusteigen sollte man gleich die 50mm Hanteln kaufen.

1 „Gefällt mir“

Das ist mMn aber der falsche Ansatz. Erstmal sollte man sich selbst beweisen, dass man sich langfristig motivieren kann und dann kann man sich auch mit besserem Equipment belohnen. Stattdessen geben die meisten zu Beginn viel Geld für Profi-Equipment aus und dann liegt es 6 Wochen später in der Ecke.

Ich bin jetzt seit einigen Wochen wieder regelmäßig im Fitnesstudio.
Mache eigentlich immer ein Ganzörpertraining.

Wie macht ihr das mit nem Trainigsplan? Erstellt ihr den selbst oder lasst ihr euch einen erstellen?

Meine Große „Angst“ dabei ist ja immer irgendwie, dass ich dann plötzlich Übungen machen soll die ich nicht kenne. Besonders alles was weg von den Geräten geht und zu den freien Gewichten meide ich komplett. Da schwingt dann immer die Sorge mit irgendwas falsch zu machen.

Habe leider auch keinen „Gym-Buddy“ der sich besser auskennt oder so, bzw. ein Kumpel von mir geht zwar auch in das Fitnesstudio, allerdings an einen anderen Standort :smiley:

Gibt es kein Fachpersonal vor Ort? Normalerweise kann man diese fragen und bekommt dann, je nach Kompetenz der Person, angemessen Hilfestellungen.

Ja doch das schon aber wie du sagst kommt halt immer drauf an wie kompetent die sind und dann ist es halt auch Überwindung das gezeigt zu bekommen während da die ganzen Leute normal trainieren :smiley: Halt irgendwie Angst mich doof anzustellen :smiley:
Meine Einführung hatte ich vormittags da war nicht wirklich jemand anderes da.

Klar, jeder hat mal angefangen und so, aber ich seh leider gefühlt nie andere Anfänger :smiley: :smiley:

1 „Gefällt mir“

Die Frage ob du dich motivieren kannst stellst du dir aber bevor du dir über squat vs Power Rack Gedanken machst.

Wie schon gesagt liegt es hauptsächlich daran was das Trainingsziel ist.

Ich kann aus langjähriger Erfahrung nur empfehlen: wenn du ein squat Rack kaufst und ein bisschen ernsthafter Gewichtstraining machen willst (>100kg) dann Kauf dir gleich die 50mm Sachen. Die 50mm Stangen sind genormt (220cm, 20kg) und die squat Racks drauf ausgelegt. Von den 30mm Stangen gibt’s Verschiedene in Länge und Gewicht.

Die 30mm Gewichte gehen üblicherweise bis max 10kg pro Scheibe womit du durch die breite der Hantelstange im Maximalgewicht limitiert wirst. Und durch den kleineren Durchmesser hat man beim Kreuzheben eine unangenehme Position.
Wobei ich jetzt auch gesehen habe, dass es vereinzelt 20kg 30mm Gewichte gibt. Aber da kann man sich auch gleich die 50mm kaufen.

Die werden auch nicht kaputt, die kauft man sich einmal und hat sie dann ein Leben lang.

1 „Gefällt mir“