Durch die Masken hat das Handy wieder an Vorteil eingebüßt. Aber das muss ich einfach aus der Tasche ziehen und los gehts.
Für eine Kreditkarte muss ich extra erst das Portmonnaie aufmachen, die Karte rausfummeln, drauflegen, (in 80% der Fälle Gedankenverloren das Portmonnaie ohne Karte schon wieder eingepackt haben), und wieder ins Portmonnaie friemeln.
Und so geht es mir mit n Auto. Das hat sich einfach 30 Jahre so eingeschleift. Das ist wie kauft/käuft. Das hat auch 3 Jahre Nordhessen gebraucht un mir das auszutreiben
Moment, aber Onlineticket klappt mit KK oder Paypal? Dann mach doch immerhin das?
Aber ja, Land ist natürlich immer der Endgegner. Aktuell habe ich dafür immerhin einen Zwanni dabei.
Smartwatch regelt. Außer, wenn der Leser im Supermarkt hinter der Platikwand aufgestellt wurde, dann wirds ein wenig hässlich - aber geht.
Für mich ists mit der Uhr/Handy einfach schneller, weil ich das eh dabei habe und nicht rausfummeln muss, und: kein PIN, keine Unterschrift, kein Hassle, egal bei welchem Betrag.
Liest sich für mich nach „keine sicherheit, keine Kontrolle, kein Überblick“
So 100€ hab ich immer dabei, denke mir immer, „egal was ist, im zweifel muss eine tankfüllung oder ein einkauf auch mit cash bezahlbar sein, sollte mal Kasse, Lesegerät oder sonst etwas nicht gehen“
Uff. Was ist denn nun an Kreditkarten böse? Barclays zum Beispiel (habe ich als zweite Karte) kostet nichts, kann Apple Pay, verlangt keine Zinsen bei direktem Einzug und die App dazu ist okay (reicht aber). Die schreiben ein Mal im Monat ne Rechnung, alternativ kannst es auch direkt überweisen. Sehe da kein Problem?
Naja ich bekomme eine Pushnachricht für jede Zahlung und du müsstest entweder mein Handy und/oder meine Uhr haben und den jeweiligen Pin kennen.
Und dann ists halt eine Kreditkarte, heißt, wenn ich den Verlust zeitnah melde, sind auch eventuelle, fälschliche Zahlungen kein Problem.
ok, fair point. Dann auf zur Debit oder Prepaidkarte - kriegst ja eh bei jeder modernen Bank hinterhergeworfen. Selbe Features*, nur eben kein Kredit und damit keine Möglichkeit, mehr Geld auszugeben, als da ist.
Klar, ein bisschen mit Geld umgehen können muss man halt, da verlockt die Kreditkarte natürlich. Vor allem in den USA, wo viele Menschen mit der zweiten Karte die Beträge der ersten Karte abzahlen ist das irgendwann nicht mehr witzig.
Ich hasse es, wie viel Arbeit zwischen „die Planung ist fertig“ und „die Planung kann gedruckt werden“ fließt. Diese 8000 Kleinigkeiten machen einen verrückt
Wobei die meisten KK die ich kenne in Deutschland deutlich anders funktionieren. Hier schmeißt dir ja niemand ne KK mit unendlich viel Guthaben hinterher.
Die beiden die ich habe, haben jeweils nen 1.000 Limit. Wenn ich das erhöhen wöllte, muss ich Geld drauf überweisen^^
Das hat meist nichts mit dem planen an sich zu tun. Da ist nur irgendwo das falsche Datum drin, Schriften aus Referenzen liegen übereinander, die Nummerierung ist falsch irgendeine undramatische Änderung wurde in Nebenplan 20 nicht eingepflegt und so beginnt man ständig von neuem alle PDFs zu rechnen.
Also unendliche Summen bekommst du nicht, aber für ne echte Kreditkarte sind 3 Monatsgehälter schon meist ohne Probleme drin, das ist dann schon ne große Menge finde ich.