Der Auskotzthread 8

die PDF findet man bei uns auch online auf der website der Gemeinde,

aber eben nur die PDF, als Scan,

denn sonst müsste das eben jemand auf der Website einpflegen und das ist den Damen da zu aufwändig vermute ich oder sie können es nicht.

Das ist quasi unsere kostenlose wöchentliche Lokalzeitung für unsere Verbandsgemeinde. Und am Wochenende nochmal eine andere für die ganze Region kostenlos.

Ja klar, muss halt jemand plegen.
Aber ich bin der Meinung, wenn etwas Öffnungszeiten hat, dann sollten die im Internet stehen. Und wenn es dazu abweichende Schliesszeiten gibt, dann gehört das erst recht da rein.
Wenig kotzt mich mehr an als das von LaRocca geschilderte. Das kann einem schon den ganzen Tag kosten…

2 „Gefällt mir“

Wenn ich jetzt wieder sage Stadt Land Ding, krieg ich das gleich wieder vorgeworfen, aber ich kann nur sagen „wenn eine Website so aussieht, als sei sie statisch und eben nicht das es dauernd News gibt, dann gehe ich nicht davon aus, dass kurzfristige Sachen da drauf stehen“

Keine Wirtschaft oder Restaurant das ich kenne, macht sowas zb, da gibt es eine Website, damit Leute Telefonnummer, Email, Speisekarte, Zimmerbilder und co haben, aber wenn das Restaurant mal 2 Tage zu ist, würde das nie da stehen.

Eben weil diese Leute meist eben die Website extern betreiben lassen.
Die wird einmal aufgesetzt und wenn sich was ändert, wird der Mensch der die Seite hostet, angerufen und muss etwas ändern.

Das kostet aber Geld, weswegen man es nur für große Dinge macht, wie zb neue Speisekarte, neue Zimmerbilder etc

1 „Gefällt mir“

Blöd, jetzt ist natürlich mein Schnelltest auch postiv.
Kein Wunder, vorgestern Abend als ich die Station verlassen habe, hatten fast alle Patienten irgendeiner Weise Symptome, stärker oder schwächer.
Alles gut, jedenfalls bei mir nur Halsschmerzen gerade aber war absehbar, wenn einem mehrfach der Kittel zerissen wird.
Jetzt erst mal zum PCR test.

5 „Gefällt mir“

Und ob du das Vorgeworfen bekommst, und zwar zu recht. Bin nämlich auch kein Städter. :stuck_out_tongue:

Und ich weiß auch nicht, warum das jetzt ein Stadt-Problem sein soll. Auf dem Land gilt das doch noch viel eher, da hier die Strecken länger und die Alternativen seltener sind.

Muss doch auch gar keine Website sein. Zur Not reicht auch eine Facebook-Page. Irgendwas, wo halt kurzfristige wichtige Infos schnell googlebar gefunden werden können.

Ich kann mich nicht dran erinnern in all den Jahren in all den verschiedenen Wohnorten jemals irgendwo ein physisches „Amtsblatt“ im Briefkasten gehabt zu haben.

Ich weiß, die wurden sicher mal ausgehängt und im Gemeindehaus konnte man sich die angucken. Aber doch nicht per Post in jeden einzelnen Haushalt.

1 „Gefällt mir“

Bei mir genau das Gegenteil und hab den ganzen freien Tag im Bett verbracht, obwohl ich den eigentlich noch gut nutzen wollte. Hatte einfach keine Kraft aufzustehen und mich für irgendwas aufzuraffen :poop:

2 „Gefällt mir“

Ja ich fürchte das ist ein Stadt land ding weil das hier vollkommen normal ist dass die restaurants etc ihre Kunden online informieren und oft auch die google öffnungszeiten updaten. Klar manche ausnahmen machen das vielleicht nicht, die kriegen dann halt mit pech ne negative Google bewertung hingeknallt warum die ohne warnung zumachen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Vor ungefähr einem Monat hatte ich mir essen über Lieferando bestellt und auf einmal haben die meine Bestellung storniert, weil das Restaurant der Meinung war früher zu schließen und später ist mir aufgefallen dass die angerufen hatten.
Bei denen wechselten sich die Öffnungszeiten sehr schnell und auch die Ruhe Tage und guckt man am nächsten Tag nochmals rein, wo die eigentlich zu hätten dann doch auf war.
Kann natürlich auch an ando gelegen haben.

Zum eigentlichen Thema, ich bin es nicht nur gewöhnt, dass die Öffnungszeiten angepasst werden sondern empfinde dies als Kundenservice, der nicht zu viel verlangt ist.

Man muss sich Mal vorstellen, dass Leute in einem Restaurant was essen möchten und sich online darüber informieren und davon ausgehen daß das Restaurant auf hat und dann hat dies zu, da wäre es sehr schön gewesen, hätte der Betreiber in dies online angegeben und nicht nur am Restaurant.

2 „Gefällt mir“

Oder die Poststelle, oder der Arzt, oder eben das Schwimmbad…

2 „Gefällt mir“

Es kann zwar immer was nicht unvorgesehenes passieren, aber die Öffnungszeiten zu aktualisieren sollte eigentlich Standard sein und nicht auf gut Glück hoffen, dass man als Kunde nicht vor verschlossenen Türen steht.

3 „Gefällt mir“

In der heutigen Zeit sollte eine zumindest grundlegend gepflegte online Präsenz zum Geschäftsmodell dazu gehören. Egal ob nu verstecktes Restaurant tief im Wald. oder Schwimmbad aufm Dorf.
Die Öffnungszeiten, besonders wenn sie sich außerplanmäßig ändern, sollten immer gepflegt sein.

8 „Gefällt mir“

Du hast Heute echt kein Glück. :beansad:/ :beansad:

2 „Gefällt mir“

Also bei uns ist das kein wirkliches „Amtsblatt“. Auf der Titelseite und den ersten Seiten werden kommende Veranstaltungen angekündigt und Berichte über vergangene Festivitäten usw. veröffentlicht. Dann kommen die amtlichen Bekanntmachungen aller Ortschaften (wie die Öffnungszeiten sind, wann eine Verammlung stattfindet, was beschlossen wurde usw.), dann schulische Nachrichten, kirchliche Nachrichten und dann die Seiten in denen Vereine etwas gratis inserieren können. Dann kommen Todesanzeigen, Stellenanzeigen, Immobilien usw.
Also bei uns wird das sehr genutzt, ich schaue da auch immer rein. Es ist mehr eine Mischung aus wirklicher Zeitung und öffentlichem Blatt.

Wobei es wohl sinnvoller wäre, wenn man es abonnieren müsste, bei vielen Leuten landet das nämlich bestimmt sofort in der Tonne.

Aber ich gebe Angrist Recht, mit tagesaktueller Onlinepräsenz ist es hier vielerorts noch nicht weit her. Wir haben 6-7 Dönerläden mit Liefertaxi im Ort, von denen hat nicht einer Lieferando.

Praktisch ist halt, dass dort auch immer Zusammenfassungen von Stadt- oder Gemeinderatssitzungen drin stehen, die würde wohl sonst nie jemand irgendwo erfragen.

Thats me

Da wäre finde ich ein Online-Veröffentlichungspflicht deutlicher praktikabler :smiley:

Wie gesagt, nirgends wo ich je gewohnt hab, hatte ich jemals sowas wie ein Amtsblatt im Briefkasten. Keine Ahnung ob man das hätte abonnieren können.

Ganz davon ab, das selbst dann, das für mich der absolut falsche Ort für sowas wie Öffnungszeiten ist. Das gehört im Jahr 2022 einfach auf die Homepage und gut ist.

Aber das wird in Deutschland vermutlich noch die ein oder andere Dekade dauern.

Werden die auch, und halt an so Aushangskästen im Ort. Aber wer bleibt da wirklich mal stehen oder ergoogelt das immer? Man weiß ja, dass es im Blättchen steht und da dann auch aktuell ist. Bei neuerschlossenen Baugebieten mit Zeichnung usw. Ich finde es praktisch. Und auch wenn es vielen weltfremd vorkommt, für die Generation über uns ist das Printmedium nach wie vor sehr wichtig. Mein Vater bekommt die Tageszeitung auch, obwohl die Onlineausgabe nur ein Viertel im Jahr kostet.

Jo, wenn meine Oma aber mal aufs Bürgerbüro möchte schaut die dort nach wann dort Sprechzeiten sind, sie hat kein Internet und bildet da keine Ausnahme. Da steht halt drin, wenn sich in der folgenden Woche mal was verschiebt usw.

Einer der erfolgreichsten Unternehmer im Mittelstand in der Gegend hat ein Siemens C35. Damit er telefonisch erreichbar ist. Außerdem schreibt er Rechnungen auf Schreibmaschine und verschickt Angebote per Fax. Seine Angestellten im Büro ebenso, wer das nicht mitgeht, der soll sich was anderes suchen. Der Mann hat hunderte Angestellte, ist Multimillionär und man sieht die Fahrzeuge auch noch 300km entfernt ab und zu. Und ähnliche Leute gibt es ab 60 nicht wenige, egal ob Stadt oder Land.

Nicht jeder ist so firm mit dem Internet, also sollte man beide Formen nutzen.

Das ist bei uns wie gesagt kein „Amtsblatt“, da stehen halt nur zusätzlich zu den normalen Sachen die amtlichen drin. Das ist also wie die Wochenzeitung, die ich in Frankfurt, Koblenz oder Bochum bekommen habe + einigen lokalen Bekanntmachungen.

1 „Gefällt mir“

joa darum gehts ja. es stellt meiner meinung eine alternative zum internet da für eine vollkommen andere zielgruppe. aber das ist nicht so dass es eine (tages)aktuelle online informationsweitergabe tatsächlich ersetzen kann, nach dem motto „hätteste mal das gemeindeblatt abonniert“. muss halt beides bespielt werden. so weltfremd es ist von manch 90jährigen zu erwarten dass sie googlen, so weltfremd ist auch von 20 jährigen zu erwarten dass sie ein gemeindeblatt abonnieren

5 „Gefällt mir“

Ich hab ja auch nicht gesagt, dass damit die Abschaffung des Amtsblattes einhergehen soll.

Meinetwegen kann das jeder abonnieren der will. Aber der Verweis auf „aber die Öffnungszeiten des Schwimmbads diese Woche stehen doch sicherlich im Amtsblatt“ ist halt mindestens mal so Weltfremd wie eine reine Online-Version zu fordern

5 „Gefällt mir“