In anderen Turnieren gab es ja auch schon Favoritensterben, weil sie früh aufeinander getroffen sind. Das ist dann halt wie bei anderen Turnieren auch das man eben auch früh gegen starke Gegner kommen kann und auf der anderen Seite ein Underdog wegen leichteren Gegnern weit kommen kann.
Es gibt natürlich unterschiedliche Möglichkeiten, ein Turnier individuell zu gestalten, aber wenn man ein möglichst adäquates Ergebnis will, das tatsächlich der Ansicht der Mehrheit entspricht (die man teilen kann oder halt nicht), dann ist das schon die sinnvollste Lösung. Ist im Fußball (inzwischen) ja auch so, dass die Zweiten von Gruppe A gegen den Ersten aus Gruppe B und nicht gegen den Zweiten antreten, weil sonst eine eigentlich schwächere Gruppe unverdient weiterkommt. Und so, wenn ich es richtig weiß, laufen die Turniere von @derbrudervonmario ab. Das von Dir genannte Favoritensterben direkt nach der Vorrunde, also die tatsächlichen Favoriten der Mehrheit, gibt es bei dieser Art von Turnier dann so gut wie gar nicht. Klar kann man das langweilig finden und künstlich umgehen, aber höhlt das nicht den Sinn eines solchen Turniers aus? Wenn ich einen eher unbeliebten Underdog nach oben pusche, indem ich ihn nur gegen andere, noch unbeliebtere Underdogs antreten lasse? Egal ob gezielt oder durch Zufall?
Man könnte natürlich ein Turnier nur mit Underdogs machen und nur die antreten lassen, die hier in der Vorrunde rausgeflogen sind, das wär schon auch witzig.
Runde 10
Finale
Dart Vader
Vs
Joker
- Darth Vader
- Joker
Finde das mit den versteckten Abstimmergebnissen bis zum Ende richtig interessant. Könnte man auch in der Zukunft früher verwenden.
Kanm man evtl. machen, mal schauen.
Der cheatet und lenkt die Pfeile alle mit der Macht ins Ziel.
Ach jetzt check ich das endlich. Darth Vader ist im Grunde nur der Aim Bot für die Sturmtruppler
Abends in der Kneipe auf dem Todesstern. Er muss ja auch mal vom Jedi jagen und Schrecken verbreiten ausspannen.
Ist mir ehrlich gesagt egal wer zwischen den beiden gewinnt.
Der eine ist „ikonisch“ ok, aber auch nur weil die Filme seit bald 50 Jahren immer wieder geschaut werden und das franchise am Leben ist.
Und Joker naja er ist schon gut, aber ohne den Tod seines Darstellers wäre er wohl nicht soo weit vorn.
Dann siehst Du den Joker ab nur als die eine Darstellung durch Heath Ledger. Der Charakter an sich ist aber mehr als nur diese eine Darstellung (deshalb habe ich mich damit auch so schwer getan, dass hier mehrere Darstellungen eingetragen wurden). Ob es der Joker aus den Myriaden von Comics ist, der Joker von Cesar Romero, Jack Nicholson oder auch Mark Hamill.
Die Figur an sich als sowas wie der ultimative Antagonist von Batman ist so ins kulturelle Gedächtnis gebrannt, dass der Joker bei so einer Abstimmung schon zu Recht ganz weit vorne mit dabei ist.
ist jetzt natürlich schwierig, dies zu widerlegen, aber der HL-Joker ist dennoch zurecht so weit vorn. Die schauspielerische Leistung ist grandios und auch die Version des Jokers ist genial durchdacht. Wie er mit der Verzweiflung der Menschen spielt und stets die Kontrolle hat, obwohl man immer wieder glauben darf, er überlässt es jemand/etwas anderem. Das ist schon eine sehr spezielle Form des Antagonismus.
Theoretisch hätten die jetzt ersten 4 ja schon in Runde 1 in einer Gruppe sein können und dann hätten sie ja gar nicht so viele Stimmen bekommen um als Favorit zu gelten, weil die Stimmen sich aufgeteilt hätten. Dann wäre die spätere Setzliste ja eine andere gewesen.
Da man mehrere Stimmen zu vergeben hat: Mit großer Wahrscheinlichkeit doch. Man sieht das schön an den Prozentzahlen. In der Vorrunde war z.B. Cercei mit dem Joker in einer Gruppe und hat trotzdem auf dem zweiten Platz 66 % der Stimmen erhalten. Das sind deutlich mehr als viele andere Erstplatzierte in ihrer jeweiligen Gruppe geschafft haben, und sie ist entsprechend weit gekommen. Klar HÄTTE die komplette jetzige Top 20 in einer Gruppe sein können, dann sähe unsere neue Top 20 natürlich ganz anders aus. Aber 3 der Top 4, die wir jetzt haben, da gehe ich jede Wette ein, wäre trotzdem genau so wie jetzt auch. Gustavo Fring wäre jemand, bei dem ich sage: Der hätte in der entsprechenden Gruppe sicher auch schon früher fliegen können. Aber der Rest?
Ich verstehe aber immer noch nicht, wo das Problem eigentlich liegt. Unter den Top 20 sind einige, bei denen ich nie gedacht hätte, dass sie so weit kommen. Aber letztlich ist das ein Turnier, um herauszufinden, wer der beliebteste Bösewicht hier im Forum ist. Und da die erwarteten Favoriten es bis ins Finale geschafft haben, würde ich sagen: Mission erfüllt. Wieso sollte man das künstlich beeinflussen, nur um ein anderes Ergebnis zu erhalten, weil einem das jetzige nicht gefällt?
Ich hab doch gar kein Problem damit, ich sage ja nur das es dann durchaus hätte interessant werden können.
Es waren ja auch wegen ihrer Popularität die erwartbaren Favoriten. In meinen persönlichen Listen wären sie nicht so weit vorne gelandet, aber wenn dem nun nach Abstimmungen so ist, hab ich doch kein Problem damit.
Sorry, dann hab ich das falsch verstanden gehabt.
Da sind Vader und Joker auch auf den ersten beiden Plätzen.
Aber Loki ist hier auf Platz 3
Gut, spätestens mit seiner Serie ist er ja eher zum Good Guy geworden
auch wirklich überzeugende Begründung, gerade für Platz 1
Isso, Punkt !
#1: Darth Vader – Star Wars
Der ehemalige Jedi-Ritter, Auserwählte der Macht, die rechte Hand des Imperators und Vater von Luke Skywalker (Spoiler) ist und bleibt der beste Bösewicht der Filmgeschichte. Punkt.
Loki, Voldemort und Kylo Ren in der Liste… Der Rest ist aber gut