Der kleine Fragen Thread

Ich hab einen Aktivkohle-Wasserfilter von Grayl. Damit kann man Wasser aus jeder Pfütze trinkbar machen und begleitet uns seit Jahren bereits auf Trekking-Touren. Aber der ist halt nicht faltbar. Allerdings versorgt der einen auch wochenlang mit Trinkwasser, sofern man nicht nur Modderwasser aus Pfützen zur Verfügung hat.

1 „Gefällt mir“

man muss sich mit den teilen eben auseinandersetzen,

viele sind zb, sobald man sie einmal benutzt hat, nur noch so und so lange offiziell benutzbar,

Ist ja auch klar,

wer damit zb 1 Woche lang moderwasser gefiltert hat und ihn dann einfach 6 monate in den Schrank gestellt hat, das kann ja nicht gut sein, was dann da im filter lebt.

Wäre es da nicht sinnvoller einfach 1-2 Kisten Wasser auf Vorrat im Haus zu haben?

1 „Gefällt mir“

Liebäugle schon länger mit Doom (2016) oder Doom Eternal. Ist beides bei Steam gerade im Angebot, nur, dass Doom wesentlich günstiger ist. Aktuell wollen sie 3,99 für Doom und 23,09 für Doom Eternal in der Super Krass Deluxe Edition mit allen DLCs, Season Passes undso. Bin unentschlossen, ist Doom Eternal besser als Doom? Lohnt sich das Upgrade? Hab beides bisher nicht wirklich gespielt.

1 „Gefällt mir“

Doom 2016 ist mMn deutlich besser als Doom Eternal.

Ich empfehle da die chronologische Reihenfolge. Erstmal Doom 2016, um zu testen, ob dieses brachiale Arena-Shooter-Gameplay gefällt und dann Tests und Videos zu Doom Eternal schauen, da das Spiel ein paar Dinge grundlegend verändert hat. Doom Eternal hat mehr „Jump and Run“ und setzt massiv auf eine Mechanik, die sich glory kills nennt. Diese gibt es auch in Doom 2016, ist aber dort weit weniger wichtig. Wenn man diese in Doom 2016 also nicht mochte, könnte es ein K.O.-Kriterium für Doom Eternal sein.

1 „Gefällt mir“

Ich hab’s auch nicht gespielt, aber was ich mitbekommen habe ist, das Doom Eternal wesentlich schwerer ist als sein Vorgänger. Darauf sollte man sich wohl einstellen :beanfriendly:

1 „Gefällt mir“

Danke für die Infos. Ich wollte einfach nur mit Hirn aus ein paar Dämonen umnieten und wenn Eternal schwerer ist/mehr Mechaniken hat, dann wirds einfach Doom.

:nils:

1 „Gefällt mir“

Zwei Kisten Wasser sind aber schnell leer, wenn man Wasser fürs Kochen braucht.
Ginge halt auch darum, dass man eben kurzfristig vorsichtshalber zwei bis drei Kanister schnell abfüllen kann.

So in Filterbecher wie Stuessy hat, ist eigentlich auch sehr cool. Vor allem fürs laufen, hier gibts ja viele Bäche.aber vielleicht nicht das was ich jetzt grad suche.

Falls sich jemand fragt, was wir den frischgebackenen Eltern schenken: Ein Gutschein für dm (bis Freitag sammeln wir Geld, vllt wird es auch noch ein Gutschein für BabyOne), eine süße Karte und vielleicht schaffe ich es auch, ein oder zwei Lätzchen zu nähen.

Ich hatte mit einem anderen Kollegen gesprochen, der den Kollegen und seine Frau besser kennt. Gutschein für Lieferando o.ä. ist keine gute Idee. Die Frau mag sowas nicht. Massage könnte auch kritisch sein, genauso wie ein Wellness- oder Snackpaket. Also wird nur das Baby beschenkt :smiley:

4 „Gefällt mir“

Das kann sich immerhin nicht beschweren

1 „Gefällt mir“

Gibt’s hier eigentlich Leute, die auf der schwäbische Alb wohnen? (So zwischen Reutlingen und Ulm) :beanlurk:

Schon auf der Deutschland-Bohnen-Map geschaut?

1 „Gefällt mir“

Da herrscht ziemlich leere…
Aber heißt ja nichts, steh da auch nicht drinnen.

Hab gedacht, nen Versuch ist es Mal wert

Ok, vielleicht stell ich mich grad dumm an, aber ich steh etwas aufm Schlauch.
Ich brauche für einen Kurs ein Skizzenbuch Din A5 mit Querbindung. Aber was ist denn Querbindung jetzt nochmal. Gebunden an der kürzeren oder längeren Seite? Irgendwie bin ich da grad unsicherer als mir lieb ist. :grimacing:

@Thaliena Intuitiv würde ich bei Querbindung eine Bindung an der kurzen Seite erwarten. :eyes: Wenn du das Buch aufklappst, liegen die Seiten quer vor dir. :thinking:

Wissen tue ich es jedoch nicht. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Die Blockheftung oder Seitstichheftung ist eine Querbindung. Sie wird meist in Verbindung mit der Drahtheftung verwendet und meist bei Broschuren angewandt. Sie bezeichnet eine Seitlichheftung, dies bedeutet, dass der ganze Buchblock möglichst nahe am Rücken mit zwei oder mehreren Drahtklammern quer durchstoßen wird.

1 „Gefällt mir“

Also hat es gar nichts mit der Richtung zu tun? Das erklärt, warum mir googlen irgendwie nicht ganz weitergeholfen hat :sweat_smile:

Ich habe auch gegoogelt :beansweat:

Ja und ich anscheinend falsch :smiley: