Der “Nintendo Switch”-Thread III

Ist genau so eindeutig wie der Username… es sei denn der lautet xXxXHax0rL0rd293441xXxXx oder sowatt. Die ID ist eben ein echt unpraktisches und antiquiertes System, welches dann auch noch zwischendurch (wars von 3DS auf Wii… weiss nicht mehr) geändert wurde.

So dramatisch finde ich es auch nicht. Man könnte jedoch auch wie bei Discord einfach zusätzlich Benutzernamen ermöglichen, die dann nicht einzigartig sein müssen. Und dann aber auch die Suche über Benutzernamen erlauben und die ID dann in der Suchanzeige in Klammern, so würde man doch einen guten Kompromiss schaffen.

Generell ist es auch blöde, dass Nintendo lange Zeit keine einheitliche Account-Struktur hatte. Das kam ja jetzt eigentlich erst mit der Switch, den man mit dem 3DS-Account verknüpfen konnte. Vorher gab es dann für DS, 3DS, Wii, Wii Um, Switch und Nintendo Mobile-Games jedes Mal wieder was eigenes.

Aber was ist daran so unpraktisch?
Und wenn ich jetzt nach Twisted-Chi suche kann es sein das ich auch noch TwIsted-Chi und Twsted-CHi und Twisted Chi finde und dann muss ich alles 5mal überprüfen um den richtigen zu finden.
Da find ich eine ID praktischer weil wenn dann der Name auftaucht ist die Chance verschwindend gering das es die falsche Person ist

Groß- und Kleinschreibung sollte bei einer ID irrelevant sein.
Weil die Kommunikation dieser ID und auch das einrichten dieser einfach unnötig kompliziert ist. Die Suche nach einer frei gewählten ID (besonders wie zB Discord dann mit einer #xxxx dazu) finde ich einfach das grundlegend intuitivere System. Die Person gegenüber wird weitaus eher ihren typischen Internet Nick kennen, als die wirre ID von Nintendo.

1 „Gefällt mir“

Daher mein Vorschlag mit beidem. Dann hat man den Komfort der einfacheren Suche und Verknüpfung mit anderen und den Vorteil der ID. Die ID hat ja auch Vorteile. Microsoft hat ja (unsichtbar für den User im Hintergrund) für jeden Nutzeraccount eine UUID. Daher konnte man bei Xbox auch einfacher die Möglichkeit anbieten den Benutzernamen zu wechseln.

Beim PSN war der Nutzername der Primärschlüssel und somit das einzige Merkmal mit welchem die Accounts eindeutig im System zugeordnet wurden. Daher war es dort lange Zeit nicht möglich den Namen zu ändern und als das möglich war gab es große Probleme

Ich denke, die ID statt dem Nutzernamen kommt wohl auch von einer überzogenen Durchsetzung eines Jugendschutzes. Dadurch verhindert man halt Schimpfwörter/obszöne Begriffe und auch das Verwenden von persönlichen Daten im Benutzernamen. Ist aber meines Erachtens an der Stelle überzogen.

Geht mir sehr ähnlich ich spiele gerne auf der Switch aber trotzdem nerven so viele Entscheidungen von Nintendo. Ich hätte ja nicht weniger Spaß wenn man Super Mario 3D Allstars immer noch digital kaufen könnte, wenn Skyward Sword auch ohne Amiibos die „Teleport“ Funktion gehabt hätte oder wenn ich meine digitalen Wii U & Wii Käufe entspannt auch auf der Switch hätte nutzen können.

Es ist halt das Drumherum was mir Nintendo madig macht. Letztens hab ich mich gefragt ob ich wohl meine ganzen digitalen Spiele auf der Switch ohne Aufpreis auf der nächsten Nintendo Konsole spielen werden kann? Und die Antwort ist halt „vielleicht aber wahrscheinlich nicht“.

2 „Gefällt mir“

Die Abwärtskompatibilität, besonders halt der digital erworbenen Spiele, ist schon echt ein richtiger Dorn in meinem Auge. Da haben Sony und MS definitiv weit die Nase vorn. Das war auch mal anders, aber die haben halt aus dem harten Gegenwind gelernt. Nintendo hört es, lächelt und läuft winkend weiter.

1 „Gefällt mir“

Also an Freunde schick ich einfach kurz ein Handyfoto und wenn ich eine bekomme gebe ich die ein. Dauert jeweils ein paar Sekunden.
Einrichten weiß ich garnicht mehr. Bekommt man nicht einfach eine ID zugeteilt?

Ja es funktioniert so, aber ist grundlegend einfach echt unpraktisch

Sehe ich 100% genauso. Viel Kritik an Nintendo kann ich nicht verstehen. Dass sie nicht mehr im Markt der AAA-Konsolen mitmachen ist halt dem geschuldet, dass kein Platz mehr da ist. Auch portiert jeder all seine Spiele. Auch habe ich das Gefühl, dass von Nintendo erwartet wird, dass sie zu jedem ihrer Franchises einen neuen Ableger bringen und dann gleichzeitig eben nicht nur „den 1000 Ableger von X“ sondern was Neues. Das heißt wie man es macht ist es falsch.

Validere Kritik finde ich ist dann eben bei den Dingen, die Nintendo schlecht macht und nicht mit der aktuellen Geschäftsausrichtung zu entschuldigen sind (Preise der Ports, Thema Online, Controller Thema, Abwärtskompatibilität, sowas wie Amiibos…). Klar beuten manche der Sachen hier auch extra Geld, aber dafür lassen sie an so vielen anderen Stellen auch Geld liegen, dass man hier auch den kundenfreundlicheren Weg gehen könnte.

Wobei man da auch sagen muss, dass sie es heutzutage machen, weil das finanziell lohnenswerter ist. Ich finde gerade nicht digital muss man Microsoft viel eher loben, dass sie da viel getan haben. Digital ist das ein reines Business. Wenn ich 200-Spiele in meinem Account habe und die auf die aktuelle Konsole mitnehmen kann, dann ist die Hürde von Microsoft zu Sony zu wechseln eben viel größer als wenn ich mit der nächsten Konsole sowieso wieder bei Null anfange.

Daher bin ich auch sehr zuversichtlich, dass Nintendo das in Zukunft auch anbieten wird. Nicht aus Kundenfreundlichkeit, sondern weil es wirtschaftlich sinnvoller ist. Ich gehe davon aus, dass die nächste Hardware wieder ein Hybrid sein wird und von daher gibt es keine technischen Hürden Abwärtskompatibilität zu haben. Und wenn das der Fall ist, ist es von Vorteil diese auch digital anzubieten.
Ich finde es die größte Unverschämtheit, dass man von Wii zu Wii U eine Gebühr zahlen musste, um die Virtual Console-Käufe zu migrieren, wenn man nicht den Wii-Modus wählen wollte. Auf dem 3DS musste man komplett neu kaufen. Selbst wenn die Switch die beste VC-Bibliothek überhaupt hätte, zögere ich doch davor da groß zuzuschlagen, wenn ich bei der nächsten Generation neu kaufen muss.
Jetzt hat Nintendo aber auch ein Ökosystem (vorher ja jedes Mal ein neues) und von daher ist es für sie sicherlich besser, die Leute dauerhaft an das Ökosystem zu binden.

Microsoft sagt ja schon Xbox ist ein Service und keine Konsole und daher wird ja noch die One X unterstützt und auch der PC. Irgendwann sind Konsolen Geschichte und die Zukunft liegt im Online-Account egal ob mit Abo-Service oder mit digitalen Einzelkäufen egal ob mit Streaming oder Plattformunabhängigen Spielen auf dem Gerät selbst.

Gerade Nintendo Online könnte das Disney+ des Gamings sein. Das heißt wenn es keine dezidierte Hardware mehr gibt lockt man Leute mit seinem Gesamtkatalog. Nicht durch den Funktionsumfang des Dienstes, und neue Produktionen neuer Franchises, sondern durch die starken Eigenmarken. Das weiß auch Nintendo und gerade Nintendo mit diesem schlechten Track-Rekord bezüglich Online-Service kann es sich daher nicht erlauben wieder keine Abwärtskompatibilität zu haben.

Da Eigen- und Kundeninteresse daher in dem Falle mal identisch sind und man somit nicht darauf hoffen muss, dass Nintendo wider des finanziellen Eigeninteresses den kundenfreundlichen Weg wählt, bin ich für die Zukunft diesbezüglich sehr zuversichtlich.

Ich hab auch beide Switch Pokemons, nutze die Bank und den Stuff aber nicht.
Deshalb hinkt, der Scheibenwischer Vergleich, weil den braucht ein Auto, ich aber brauche diese Pokemon Bank nicht und die gehört auch nicht zwingend zu NSO.

Hä? NES, SNES und jetzt N64 gibt es als Bluetooth Wireless inkl. USB-C.
Die GC Controller werden mit Kabel und Adapter verkauft, weil die hauptsächlich von der Smash Community gekauft werden und die das so wollen, wegen Input Delay und so (ich spiele mit dem Pro).
Und wer weiß, wenn es mal GC Spiele bei NSO gibt, kommt auch ein GC Wireless Controller.
Ansonsten gibt es die längst von 3rd Party Herstellern.

Verstehe ich nicht. Nur weil die GC Controller nicht wireless sind?

:beanwat:

Abwärtskompatibilität ist übrigens auch der Grund warum ich diese ganzen Extra-Features von Konsolen nicht mag (Hybrid der Switch ausgenommen, weil es die Spiele selbst ja nicht betrifft). Egal ob Bewegungssteuerung der Wii, Gamepad der Wii U oder auch Sixaxis und Touchfeld der Vita/des PS4 Controllers. Es gibt ein paar Spiele, die davon wirklich sehr viel Gebrauch machen. Aber eigentlich sind das immer nur eine Handvoll Spiele.
Für all den anderen Rest ist es entweder bestenfalls ganz nett, vollkommen egal oder gar kontraproduktiv. Mario Galaxy wäre auch ohne Bewegungssteuerung geil. Und dass man bei Mario 3D World ins Mikro pusten musste oder ein paar Mal eine Plattform dank Touch bewegt hat, hat das Spiel auch nicht wirklich besser gemacht. Gerade Third Party ignoriert das alles komplett. Im Nachhinein sorgt das aber immer dafür, dass man die Spiele immer irgendwie anpassen muss, sodass sie nicht so einfach abwärtskompatibel sind.

Da lobe ich mir dann doch PS VR oder auch Singstar, Buzz und die ganzen anderen Spiele mit Zusatzhardware. Das wird nur von den Spielen benutzt, die auch wirklich einen Vorteil davon haben und die reguläre Bibliothek wird von dem Zwang einer halbherzigen Unterstützung verschont.

Die einzige Ausnahme bietet der Dual Screen beim DS und 3DS. Ich finde wirklich, dass sehr sehr viele Spiele vom Second Screen für Maps, Item-Management und co. sehr stark profitieren. Aber das auch nur, weil die Plattformen zum Größtentiel Exklusivspiele hatten oder Ports, die ohnehin sehr stark bearbeitet werden mussten. Bei der Wii U wurde der Second Screen wiederum kaum verwendet, weil die Third Party-Entwickler keinen Bock hatten für die Nischenhardware extra Kram einzubauen (mit Ausnahme von Deus Ex Human Revolution, da ist die Wii U-Version richtig geil). Leider hat selbst Nintendo wenig Action Adventures, RPGs und Open World herausgebracht um das Wii U Gamepad zu pushen.

WiiU war bis auf die leistungsschwäche ne tolle Konsole. Vermisse das Mii Plaza extrem bei der switch.

Die switch ist so uninspirierend :frowning:

4 „Gefällt mir“

Die Wii U hatte einige schöne Sachen. Ich mochte auch die Einbindung von Tablet in einigen Spielen. Splatoon zb.

1 „Gefällt mir“

Kann sein. Hatte keine, weil es da nix gab, was mich zum Kauf bewogen hat.
XCX war keine Fortsetzung sondern was Neues, die Zelda Remaster waren nur Remaster und Smash 4 hat mich schon auf dem 3DS nicht so abgeholt (bin dann erst wieder mit Ultimate richtig warm geworden). Sonst war alles nur so „aha, nett“.

Diese witzigen Mii Geschichten fand ich aber auf dem 3DS auch cool.
Aber lieber ein sauberes Switch UI statt Mii-Geblödel und Picto-Chat. :smiley:

Du bist ein schlechter Mensch :beansad:

Lieber das als WiiU Besitzer. :kappa:

1 „Gefällt mir“

Kannst du doch nicht beurteilen, du hattest doch keine. Oller Nintendo hater! :doge_finger_guns:

1 „Gefällt mir“

Ich muss ja sagen, ich habe das LP von Etienne zu Metroid erstmal unterbrochen, weil ich es nun doch selbst spielen möchte.

Das ist schon beeindruckend Nintendo. Nach „Breath of the Wild“ und „Animal Crossing“ nun das dritte Franchise von Nintendo, was ich bisher nie gespielt nun erstmalig für mich entdeckt habe. Und der neue Kirby sieht auch verlockend aus. Da hab ich bisher auch nie einen Teil von gespielt :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“