Der “Nintendo Switch”-Thread III

Ja das war ein bisschen überspitzt mit dem Scheibenwischer. Auch habe ich ja schon gesagt, dass man Pokémon ohne die Accounts nutzen kann. Aber mein Punkt war ja der, dass allgemeine Kritikpunkte an einer Firma nicht dadurch weniger kritikwürdig sind, wenn das Nutzerverhalten einzelner Nutzer davon nicht betroffen ist.

Und ich finde es immer noch kritikwürdig, dass Nintendo für ein Spiel 3 verschiedene Online-Abos anbietet, die man alle drei haben muss, um die vollständige Funktion nutzen zu können. Das sollte man vereinen. Auch, wenn 90% der Nutzer ohne zwei davon klarkommen. Ich habe es ja jetzt mehrmals gelobt, dass Nintendo es überhaupt ermöglicht Pokémon mit so viel alten Spielen zu verbinden. Das rechtfertigt es aber nicht, dreimal einzeln die Hand aufzuhalten.

Mein Punkt war ja der, dass Nintendo hätte schon 2006 zur Wii direkt Kabelvarianten mit USB und/oder Wireless-Varianten von NES, SNES, N64 und Gamecube hätte anbieten können. Durch Virtual Console und Smash hätte sich das auch da schon gelohnt. Diese Controller hätte man dann für Wii, Wii U und Switch nutzen können ohne jedes Mal neu kaufen zu müssen. Das gab es aber nicht.

Stattdessen haben sie bei den Minikonsolen und im Sternekatalog NES- und SNES-Controller herausgebracht, die gar nicht mit der Switch kompatibel waren und somit ab dann unnötig sind (oder Dritthersteller Adapter benötigen) und selbst auf der Wii U benötigte man die Wiimote als Umweg. Das ist nicht kundenfreundlich.

Bei Gamecube hätte man einen Kabelcontroller mit USB herausbringen können anstatt mit einem Gamecube-Anschluss. Denn so hätten die Smash-Spieler auch kein Delay gehabt und man hätte für Wii U und Switch keinen Adapter kaufen müssen. Oder sie hätten zumindest bei Wii U und Switch einen Gamecube-Controllerport an die Konsole/das Dock packen sollen. Wobei USB weitaus besser ist, da universeller. Einen Anschluss zu haben, der kein Standard ist, ist nur um Geld zu machen. Bei Gamecube/Xbox/Playstation waren eigene Ports noch normal. Aber ab der Generation danach waren Nintendo die einzigen, die für die Kabelvarianten nicht komplett auf USB umgestiegen sind.

Jetzt bringen sie endlich Bluetooth Controller. Der NES Controller kam 2018. Der vom SNES 2019 und der vom N64 2022. Das hätte es alles schon 2006 zur Wii gegen können. Stattdessen sind die Controller aus dem Nintendo Sternekatalog und von den Mini-Konsolen für den offziellen Einsatz an Nintendos Konsole nutzlos (oder man brauch Third Party-Adapter). Daher gut, dass das jetzt kommt, aber eben 12 bzw. 16 Jahre zu spät.

Beim NES-Controller kommt hinzu, dass man den nur an der Switch laden kann, in dem man ihn wie ein Joycon ansteckt und nicht mit USB-C. Fraglich wie zukunftstauglich das ist.

Daher sind SNES- und N64-Controller die allerersten, welche genau das machen, was Nintendo schon zur Wii-Zeit hätte machen können.

Und diese Controller, die mit so langer Verspätung endlich mal nicht solche Negativaspekte haben, die werden nur über den Online-Shop verkauft. Meines Erachtens nach eine kundenunfreundliche Paywall. Das Argument, dass man so Scalpern einen kleinen Riegel vorschiebt, zählt für mich nicht. Hätte man die Controller so in den Handel gebracht, wie ich es gerade erklärt habe, hätte es sich gelohnt diese in einer so großen Menge in den regulären Handel zu bringen, dass sie wie normale Controller auch, für Scalper uninteressant sind.

Nein, weil:

  • GC-Controller den GC-Anschluss anstatt USB haben
  • Weil der NES-Controller kein USB C hat und langfristig daher unbrauchbar werden kann
  • Weil die Controller des Sternekatalogs und der Mini-Konsolen jetzt nicht mehr kompatibel sind
  • Weil Kabel-Controller ausschließlich mit USB-Anschluss zu verwenden, seit 15 Jahren bei der Konkurrenz Standard ist. Nur Nintendo geht da extra Wege und zwingt Leute immer wieder unnötige Adapter zu kaufen. Sony wäre niemals auf die Idee gekommen bei der Playstation Classic Mini einen anderen Anschluss außer USB zu wählen.

Von daher ist der bittere Beigeschmack, dass man 15 Jahre zu spät jetzt endlich mal im Falle von SNES und N64 eine gute Lösung hinter einer Paywall hat und alle anderen Sachen die vorher erschienen sind, waren irgendwie ungeil. Daher der bittere Beigeschmack.

1 „Gefällt mir“

Nintendo haut auf der Switch aber auch nur Sahneschnitten raus.
Nicht jeder Ableger von Reihe XY ist ein Meilenstein ala BotW, aber die Spiele sind immer gut.
Hoffentlich schlägt KIrby in die selbe Kerbe.

1 „Gefällt mir“

Doch, weil die Switch keine vier USB Anschlüsse hat. :see_no_evil:

Ich hoffe ja auf ein bisschen Odyssey-Feeling. Muss nicht diesen Umfang haben, aber das Spielgefühl in der freien Welt seine eigenen Aufgaben zu finden, wäre schon nett.

1 „Gefällt mir“

Ich fand die Wii U auch toll. Ich mochte die Spiele sehr und finde das Gamepad richtig toll. Problem war halt, dass sie absolut gar nichts darauf gebracht haben, dass Leute außerhalb der Bubble angesprochen hat, die ohnehin immer jede Nintendo-Plattform kaufen, weil sie Fans der Nintendo-IPs sind.

Ich mag 3D World z. B. mehr als Galaxy oder Odyssey, aber super klar, dass man mit den anderen Leuten mehr Spieler überzeugt, die keine riesengroße Mario-Fans sind. Gleiches kann man fast von jedem Wii U-Titel sagen.

BOTW ist halt ein Meilenstein, auch wenn einige Fans der klassichen 3D Zeldas es nicht mögen. Hybdrid-Faktor spricht einen auch an, wenn man nur Indies und Last Gen-Ports mobil spielen will.

Nintendo hätte zu Release schon Mario Maker bringen sollen um direkt das Potential des Gamepads zu zeigen. Und dann viel mehr neue Action Adventures, Open World-Spiele und RPGs mit richtig gutem Gamepad Support (wie Deus Ex). Mass Effect ist z. B. richtig schlecht auf der Wii U aber auch das hätte vom Gamepad profitieren können. Man hätte Geld in die Hand nehmen müssen, damit Rockstar einen GTA V-Port mit gutem Gamepad Support macht. Oder ein Open World AAA-Pokemon RPG. Wo Pokémon Snap ähnlich wie die Foto-Funktion bei Breath of the Wild schon integriert ist. Solche Spiele hätten die Plattform gepushed.

2 „Gefällt mir“

Naja die einfachste Lösung wäre es vier USB-Ports an die Konsole zu machen. Wenn man das nicht will einfach einen USB-Hub für die Leute anbieten, die Lokal 4 Kabel-Controller gleichzeitig nutzen wollen. Lieber ein Adapter für die Nische, die das macht, als für alle, die den Controller nutzen wollen. Das wäre das gleiche wie jetzt nur dass weniger Leute dann einen Adapter brauchen und dass man nicht auf einen Anschluss setzt, der nicht universell ist und daher wieder und wieder einen Adapter brauch oder irgendwann wieder nicht kompatibel ist. Und dann werde ich wieder wie bei den Controllern von der Mini-Konsolen und das Classic Controllers meckern, dass man nicht im Vorhinein auf USB gesetzt hat.

Im Endeffekt ist das was ich verlange einfach das umzusetzen, was jeder andere Seit Ewigkeiten sowieso schon macht.

Ich übrigens auch. Die letzten Nintendo-Plattformen, die ich so sehr mochte waren wohl der GBA und SNES und da spricht mein 16 Bit-Nostalgieherz.

Vorher musste ich mir im Endeffekt einen Nintendo-Handheld und eine Nintendo-Konsole für Nintendo-Spiele kaufen. Dann noch PC oder Playstation für Third Party bzw. Sony-Spiele. Und da mir die schlechte Hardwarepower des 3DS auf den Sack ging, habe ich immer zur Vita geschielt, um Last Gen-Ports und Indies zu spielen. Auch musste ich um Mario Kart etc. portabel und am Fernseher im Multiplayer spielen zu können zwei Spiele kaufen. Sehr viele Nintendo-Konsolenspiele auf Wii und Wii U hätte ich wiederum gerne als Handheld-Spiel gehabt, weil fast jedes Nintendo-Franchise sich auch gut für mobil eignet.

Die Switch hat mit alle dem aufgeräumt. Ich brauche nur noch die Switch + Playstation/PC. Ich kann jedes Nintendo-Spiel mobil spielen. Indies und Last Gen auch. Auch habe ich Cross-Play zwischen mobil und stationär, weil es ein Gerät ist. Mario Kart etc. auch nur noch einmal kaufen für mobil und im lokalen Multiplayer. Das alles ist eine Offenbarung.

Spiele die ich bereits für andere Konsolen habe, kaufe ich nochmal um sie für die Switch mobil zu haben. Auch wenn sie teurer und technisch schlechter sind (Tony Hawk z. B.). Bei jedem Spiel was technisch auf der Switch möglich wäre, hoffe ich auf Switch-Versionen. So sehr mag ich die Switch, auch wenn man die veraltete Hardware inzwischen immer mehr auch bei Indie-Spielen, AA-Produktionen und First Party-Titeln merkt.

Hinzu kommt, dass richtig viele Nintendo-Franchises auf der Switch richtig tolle Ableger haben. Ich habe auch kein Problem Ports zu kaufen, wenn ich jetzt die Garantie habe, alles dauerhaft nur noch auf Nintendo-Hybridgeräten spielen zu müssen, ohne jeweils nochmal kaufen zu müssen.

Aber gerade, weil ich das alles so geil finde, nervt mich der Rest so sehr. Denn das würde die Konsole nochmal viel besser machen.

Nintendo hat das ikonischste Retro-Lineup und sie bieten das nicht gut an. Egal ob im Abo oder zum Einzelkauf (mit Accountbindung, sodass ich in Zukunft nicht mehr nochmal kaufen muss), ich will mehr Retro-Spiele und verstehe nicht, warum sie nicht alles anbieten, wo es keine Lizenzprobleme gibt.

Ich verstehe auch nicht, warum sie sich so gegen Achievments wehren. Sie sagen das beeinflusst, das ursprüngliche Spielerlebnis. Dabei haben die Hälfte ihre Spiele eh vergleichbare Ingame-Mechaniken (Pokédex, Sterne-Wertung bei Mario…). Die restlichen Spiele bieten sich ebenfalls an das sehr organisch zu intergrieren.

Die WiiU der Handhelds. :kappa:

Odyssey war schon ein ordentlicher Griff ins frisch benutzte Klo…

Nicht wirklich.

2 „Gefällt mir“

Beides gute Konsolen, du lernst scheinbar :gunnar:

Ohne flax.
Breath of the Wild (WiiU). Mario Kart (WiiU) Donkey Kong Tropical Freeze (WiiU) PIkmin3 (WiiU)
Die Switch Exclusives sind der Hammer :kappa:

3 „Gefällt mir“

Ich weiß es war nur ein Gag, aber Breath of the Wild ist nicht wirklich ein Wii U-Spiel. Das ist mal auf der Wii U gestartetes Switch-Spiel, dass man um Aufschrei zu vermeiden aus Kulanz auch für die Wii U gebracht hat. In einer technisch mageren Form ohne Gamepad-Support.

Ich glaub es ist anders herum.
Es ist das WiiU Zelda. Aber weil die WiiU so erfolglos war und die Entwicklung so lang gedauert hat, hat man es am Ende so lang rausgezögert das man einen Banger Launch Titel für die Switch hatte um das Meiste aus dem Spiel rauszuholen

Doch ist es, es lief ja auch auf der U besser als auf der Switch (zumindest am Anfang), da es eben dafür entwickelt wurde und dann nur auf die Switch geportet wurde.

1 „Gefällt mir“

Stimmt, Super Mario Odyssey, Luigi’s Mansion 3, Super Smash Bros. Ultimate und ganz frisch Metroid Dread sind wirklich gute Titel. :stuck_out_tongue_winking_eye:

(Falls jemand hier Splatoon 2 vermisst, dazu habe ich noch kein finale Urteil.)

Sehr viele Spiele wurden mal anfangs für eine Plattform entwickelt und landen dann auf einer anderen. Und gerade jetzt wo Cross-Plattform öfters gängig ist auch mal zuerst auf der neuen und dann auf der Ursprungsplattform.

Wenn ein First Party-Publisher ein Spiel auf mehreren Plattformen herausbringt, dann ist die Hauptplattform doch dann wohl die, für die das Spiel als aller erstes released wurde. Kommt es zeitgleich würde ich es auch vom Marketing ausmachen und es ist auch als Switch-Spiel vermarktet.

Es läuft auch auf der Switch weitaus besser. Die Performance ist durchgehend höher. Außerdem läuft es auf der Switch in 900p und auf der Wii U in 720p. Ich habe beide Versionen Zuhause, weil mir die Wii U-Fassung geschenkt wurde.

Aber warum? Nur fürs online spielen? Digitale Spiele kann man so ja nicht teilen, was mich bei drei Switches für mich und meine Familie schon irgendwie nervt.

Die ersten zwei Sekunden oder wie?
:ugly:

:doge_finger_guns:

Und halt für die NES und SNES Spiele. sind bei 8 Leuten ja nur 4,37

Weil nachgepatched wurde, aber die U Version war zu release stabiler. Dazu wurde die Arbeit erst 2016 für die Switch Version angefangen.

Und klar kann die switch eine bessere Auflösung erreichen bei mehr Leistung.