Der Ossi Thread

Stimmt schon es ist eine sehr laute aber auch kleine Minderheit, aber was soll man tun. Mit Omikron möchte man noch weniger das Risiko bei einer Gegendemo auf sich nehmen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab irgendwo gelesen, der größte Widerspruch ist einfach sich impfen zu lassen. Und im Artikel der Thüringer Allgemeine steht, dass sich vom 6.12. bis 6.1. mehr als 500.000 Menschen impfen lassen haben (bei 2 Mio Einwohnern in Thüringen).

Nach der Logik schon ein ordentlicher Widerspruch, der mich irgendwie hoffnungsfroh stimmt.

2 „Gefällt mir“

Auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite auch schade, dass dazu erst größerer politischer Druck notwendig war.
Aber ja, immerhin lief es dann.

Naja, da wird nicht gesagt, ob das Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen sind. Einfach alle zusammen.

Ich finde diese Darstellung ehrlich gesagt ziemlich unsinnig. Das erinnert mich daran als einer von der CSU gesagt hat, dass die Mehrheit der Bayern hinter dem Polizeiaufgabengesetz steht, weil ja „nur“ paar Hunderttausende dagegen öffentlich demonstriert haben.

Hm… Ich weiß nicht, ob man das so miteinander vergleichen kann. :thinking:

Diese Polizeigesetze wurden einerseits (in meiner Wahrnehmung) eigentlich wenig in der breiten Öffentlichkeit diskutiert und andererseits fühlte sich die breite Masse davon auch gar nicht betroffen. Der Otto-Normal-Bürger geht meistens nicht zu Demos und ist deshalb auch nicht von den verschärften polizeilichen Maßnahmen betroffen. Und fühlt sich deshalb auch nicht von solchen Reformen tangiert.

Im Gegensatz zur Debatte um Coronamaßnahmen, zu denen ja nun wirklich jede:r eine Meinung hat, da ja auch wirklich jede:r davon betroffen ist.

Edit: Da will ich EINMAL supercoole und woke Gendersternchen benutzen, da wird einfach nur der Text kursiv :ugly:

Dafür musst du das Zeichen escapen, sprich einen \ davor packen

*r

1 „Gefällt mir“

Ah cool, Danke für den Hinweis!

Hihi!

Icke bin in Burg bei Magdeburg Geboren 1980, meine Familie kommt aus Thüringen, Mühlhausen, und mit 12 Monaten bin ick dann mit der Familie nach Berlin jezogen!

Nach Berlin Lichtenberg, in eines derDoppel- Hochhäuser da direkt in die 21. Etage!

Nach der Schule sind wir in das Bunte Doppel-Hochhaus an der Storkower Str. (S-Bahnhof) gezogen.
Denn ging es für eine Ausbildung in der Gastronomie nach Norderney, eine Ostfrisische Insel in Niedersachen äh in der Nordsee :wink:.
Was als in Berlin uffgewachsene dan schon ein schock war weil da doch alles sehr begenzt war und eben ist!
Dann wieder zurück nach Lichtenberg, dann Spanndau, dann Hellersdorf und nun Neukölln! :wink:

@FearOfTheDark Der Kaskelkiez ist echt toll geworden, da wurde ja auch der Film „Die Legende von Paul und Paula“ gedreht und jetzt gibt es ja die Buchhandlung die so heisst in der Pfarstrasse!
Ich selbst kenne mich da ein wenig aus, da ich da aufgewachsen bin, also in dem Teil davor, Richtung U-Bahn hin!

Beste grüße aus Berlin aus Berlin!

4 „Gefällt mir“

Ich find’s irgendwie hübsch

Ich hätte Angst das mir jemand was über den Schädel zieht wenn ich da rein gehe.

Wegen einem Corona Test reingegangen und mit einem Tattoo wieder raus gekommen :grin:

4 „Gefällt mir“

Ich würd mich auch nicht trauen :see_no_evil:

Wo ist das?

Dann müsstest du dir zumindest keine Gedanken mehr über Corona machen.

Leipzig-Gohlis. Am Anfang der Georg-Schumann-Straße.

3 „Gefällt mir“

Schon ne bissel Krass, bei uns gibt es solche Ecken gar nicht mehr, gleich 90er Feelings :beancomfy: :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ja, hier gibt’s das auch nur noch vereinzelt.
Irgendwas muss die Mieten ja einigermaßen stabil halten :simonhahaa:

2 „Gefällt mir“

Fahrt mal nach Gera :simonhahaa:

3 „Gefällt mir“

Der Thread ist ja voll an mir vorbei gegangen :scream:

Dann will ich auch mal:

Ich komme aus nem 2000 Seelendorf auf der halben Strecke von Dresden nach Hoyerswerda, fast schon in Brandenburg. Da bin ich auch zur Schule gegangen und habe meine Ausbildung gemacht. Hab also für ne laaange Zeit nicht das Nest verlassen :sweat_smile:

Bin dann für ein paar Jahre ein paar Kilometer weiter in den nächst größeren Ort gezogen und wohne jetzt seit gut 4 Jahren in Dresden.
Meine Jugend hab ich großteils in den umliegenden Dörfern und in der ehemaligen Kreisstadt Kamenz verbracht.

Zur Wende war ich gerade mal 3 Jahre, gefühlt war für mich schon immer Westen, zumindest was Spielzeug, TV un Co betrifft. Eben das wofür man sich als Kleinkind interessiert ^^ wobei ich such 1-2 verblasste Erinnerungen von Ostzeiten habe, aber das ist nichts was irgendwie DDR typisch wäre.
Ich habe mich in den letzten Jahren aber relativ intensiv mit der Thematik Ost-West und besonders Wendekinder beschäftigt. Kann da das Buch „Ostbewusstsein“ von Valerie Schönian empfehlen.

6 „Gefällt mir“