Der seriöse Umfrage Thread II

:+1::+1:

1 „Gefällt mir“

Wird sie garantiert.

1 „Gefällt mir“

Ich hab sie eigentlich nur als 4k Player aber dann brauch man natürlich keine X

True Crime Zeug - Podcast, Serie, Youtube Kanal, was auch immer.

  • Mag ich, konsumiere ich aktiv oder finde ich interessant.
  • Mag ich nicht, muss nicht sein.
  • Mir egal.

0 Teilnehmer

Mein Einschlafprogramm

2 „Gefällt mir“

Medical Detectives? :smile:

1 „Gefällt mir“

Das und Autopsie v.a :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Immer wieder schön zum 800. Mal Luminol erklärt zu bekommen! :smile:

2 „Gefällt mir“

Machens bei CSI auch :sweat_smile:

Gerne als Podcast (zb. Zeit Verbrechen, Face of Death) oder als Dokuserie (zb Making a murderer, evil genius).
Als klassische TV-Serie eher weniger, höchstens mal Antologieserien wie American Crime Story oder ne Miniserie wie Manhunt: Unabomber.

1 „Gefällt mir“

Mordlust, Verbrechen von Nebenan und Zeit Verbrechen gehören zu meinen Top-Einschlafpodcasts :supa:

3 „Gefällt mir“

Hab lange Zeit Columbo, Law and Order und andere Krimisachen zum Einschlafen verwendet, iwie entspannt mich sowas.

Die gibt’s auch als Podcast? :wtf:

Manche Podcasts sind ein Verbrechen :eddyclown:

2 „Gefällt mir“

:white_check_mark: Bisher nie selbst gehört, grundsätzliches Interesse aber aktuell eine begrenzte Zeit die von anderen Podcast beansprucht wird.

1 „Gefällt mir“

Diese Aufbereitung von realen Verbrechen zur Unterhaltung finde ich seltsam und auch ein bisschen fragwürdig.

2 „Gefällt mir“

Ich kann nur für mich sprechen, aber zur reinen Unterhaltung gebe ich mir sowas nicht.
Es ist bei mir eher Interesse und Faszination für menschliches Verhalten. Und da ist abweichendes Verhalten zb in Form von Kriminalität ein sehr anschauliches Themengebiet.
So gut wie jeder kennt starke und destruktive Emotionen, und trotzdem überschreiten die wenigsten Menschen die Grenzen der Legalität. Aber warum eigentlich? Worin unterscheiden sich kriminelle von normalen Menschen, woher kommen krankhafte Obszessionen und wie geht man als Gesellschaft damit um oder verarbeitet solche Aspekte des Menschseins?
Das sind nur ein paar Dinge, die mich motivieren, solche Inhalte zu verfolgen. Man möchte etwas begreifen, obwohl es zu großen Teilen immer unbegreiflich bleiben wird.
Und viele Podcasts oder andere Formate gehen ja auch entsprechend respektvoll mit dee Thematik um. Für reine Sensationslust oder Unterhaltung sind die garnicht ausgelegt.
Wie exotisch dieser Blickwinkel ist, kann ich aber natürlich nur mutmaßen. Ich vermute jedoch, dass es vielen so geht.

1 „Gefällt mir“

Welche Podcasts zu dem Thema sind denn zu empfehlen. Ich find neben den Netflix Dokus, den nächtlichen Medical Detectives Marathon(nen? :wtf: ) by the way die Bücher von Michael Tsokos dazu sehr interessant!

Hab bisher viel gutes über den “Dunkle Heimat”-Podcast gehört.

1 „Gefällt mir“

Bin Medical Detectives Ultra.