Der seriöse Umfrage Thread IV

Schimäre, das geht echt?

1 „Gefällt mir“

Wurden zu Beginn der Corona Krise, die Hygiene Maßnahmen an eurer Arbeitsstelle/Firma verschärft ?

  • Ja
  • Nein

0 Teilnehmer

Haben Sich die Angestellten in eurem Büro dran gehalten (nicht krank zur arbeit kommen etc)?

  • Ja
  • teilweise
  • Nein

0 Teilnehmer

Haben Sich eure direkten Vorgesetzten dran gehalten (zb kranke heim schicken, selbst nicht krank kommen, keine face to face meetings einberufen,etc)

  • Ja
  • Teilweise
  • Nein

0 Teilnehmer

Merkt ihr wie inzwischen die Kollegen und Vorgesetzten die Regeln lascher auslegen oder mehr ignorieren ?

  • Ja, wird angefangen zu ignorieren
  • nein regeln werden immer noch streng befolgt

0 Teilnehmer

Nein, die sind schon immer sehr hoch gewesen

Hast du mal zu Schulzeiten erfolgreich eine bessere Note „erkämpft“ ? (Also durch Gespräche, nicht durch Leistung)

  • Ja, erfolgreich
  • Nein, versucht, aber ohne Erfolg
  • Nein, nicht versucht

0 Teilnehmer

sowas hatte ich nicht not. Hinter meinen 5ern steckte immer sehr harte Arbeit :ugly:

5 „Gefällt mir“

Wörtlich erkämpft. Hab während der Stunde dem Klassenclown eine auf den Hinterkopf gegeben und dann nen Punkt geschenkt bekommen, der entscheidend war :sweat_smile: (die Lehrerin war btw nicht sonderlich gut pädagogisch)

2 „Gefällt mir“

Mehrfachantwort wäre praktisch gewesen… in der gesamten Schulzeit definitiv alle 3 Varianten gehabt…

Herbster Niederschlag:
10. 11. Klasse oder was weiß ich: ne 5 für einen Vortrag über einen Künstler… fast alle waren sich einig, dass da viel zu subjektiv gewertet wurde… ja, ich war unvorbereitet und schlecht, aber hab auch ca. 45Min solo vorgetragen :grimacing: und war etwas :sleeping: … aber naja… war halt einer ihrer liebsten Impressionisten :roll_eyes:

In der 5. Klasse oder so gab mir mal ein Lehrer ne 6 vorn an der Tafel, da ich ein Komma falsch gesetzt hatte und den Rechenweg nicht erklären konnte nebenbei, da ich viel zu nervös und eingeschüchtert irgendwie war… zumindest hab ich es so in Erinnerung… ich selbst konnte nichts klären… irgendwie muss ich wohl meinem Dad abends traurig davon erzählt haben, da ist er dann am nächsten Tag hingefahren :flushed: sehr, äh, „angenehm“ als Schüler :beansweat:

1 „Gefällt mir“

Um Noten herumdiskutiert hab ich eigentlich erst in der Uni.

Einmal bei einem Kunstprojekt. Wir mussten aus einem Drahtgestell und Ton eine kleine Skulptur basteln mit möglichst vielen Details. Meine Figur war super muskulös und bis auf den zu großen Kopf waren die Proportionen richtig gut. Hatte nur ne 3 bekommen, während ein paar andere, meiner Meinung nach, nicht bessere Skulpturen eine 2/2+ hatten. Da hab ich dann angefangen zu diksutieren, was ich davor und danach sonst nie gemacht hab, weil ich eher schüchtern war und alles eifnach so hingenommen hab. Aber da war dann wohl mal ne Grenze überschritten :smiley:

Gab immer mal Lehrer, mit denen ich absolut nicht klar kam (oder besser gesagt sie nicht mit mir). Bei schriftlichen Prüfungen war da ja in der Regel wenig zu machen, aber sie haben mir dann immer miese Epochalnoten reingehauen, obwohl ich bei anderen Lehrern bei diesen Noten immer eine eins oder zwei hatte. Da hat man schon immer das Gespräch gesucht. Sah dann immer gut aus wenn im Zeugnis Mitarbeit sehr gut oder gut und Verhalten unbefriedigend war.

Mein Kunstlehrer hat mir immer eine 5 gegeben, obwohl ich da stundenlang dran saß und es einfach nicht besser konnte. Die hat meinen Notenschnitt immer gut runtergezogen bis zur Zehnten.

Für Kunst und Sport Noten zu geben ist sowieso ein Fehler, zumindest wenn es um das praktische Anwenden geht.

3 „Gefällt mir“

Sie sollten in den jüngeren Klassenstufen da sein (Förderung der Kreativität und Fantasie; Bewegung ist halt gesund), da sie meiner Meinung nach (ebenso wie Musik) den Schülern etwas geben können, aber eine Note in Kunst oder Sport darf niemals so viel wert sein, wie eine in den Naturwissenschaften z.B…

Heutzutage ist doch auch schon Ganztagsschule überall, das wären natürlich auch Fächer für den Nachmittag.

Deswegen bin ich froh, dass bei mir nicht nur die Leistung selbst, sondern auch die Leistungssteigerung und der Fleiß benotet wurden.

1 „Gefällt mir“

Wozu braucht es dafür Noten? Die Stunden finden doch eh statt?

Ja, hab ich doch gemeint. Sie sollten nicht abgeschafft werden, aber die Noten dürfen niemals eine andere aufwiegen. Wenn Fritzchen in Geschichte, Chemie und Sozialkunde eine 5 hat kann er sie mit Sport, Kunst und Musik ausgleichen? Geht gar nicht.

Die Noten können ja in die Mitarbeits- und Verhaltensnote auf dem Zeugnis mit einfließen.

Was meinst du mit “ausgleichen”?

Ich sehe in deiner Aufzählung immer noch keine Begründung warum es überhaupt Noten im Sport geben muss.

1 „Gefällt mir“

Passt vielleicht nicht 100% aber ich erzähl die Story gerne.

Unsere Deutschlehrerin hatte in der 10ten Klasse immer Thema aus alten Prüfungen genutzt, wir hatten da so ein Buch in dem die alten Prüfungen + Lösungsansätze standen. Das habe während der Arbeit unterm Tisch gehabt und damit die Arbeit geschrieben, wie immer trotzdem ne 4 bekommen. Das ganze habe ich dann bei der Schulleitung gestanden um zu beweisen dass sie willkürlich benotetet. Die Tatsache wurde dann komplett ignoriert und es gab weder für sie, noch für mich wegen Beschiss, irgendwelche Konsequenzen.

Es gab halt 2 Jungs die sie mochte, die haben “normale” Noten bekommen alle anderen grundsätzlich irgendwas zwischen 3.5-4.5. Hab dann irgendwann mal auch in nem Aufsatz über das Thema “Bevorzugung von Mädchen in der Schule” geschrieben, fand ich super genial, gab natürlich trotzdem noch 4.5. Wobei ich da eventuell auch etwas ausfallend wurde ^^
War aber auch ne bekannte Alkoholikerin die zu uns versetzt wurde und auch nach unserem Abschluss nur noch kurz da war.

Die praktische Anwendung hat aber die Note gerettet, als Kunst bei mir einen größeren theoretischen Anteil bekam :beansweat:


Aber es kam definitiv im Kunstunterricht zum meisten unverständnis bzgl benotungen…

Erinnert mich an eine Landschaft die mal gemalt werden sollte… Stil war frei wählbar, glaub ich… eine der wenigen 1er wurde für 3 übereinander angeordnete einfarbige Farbbalken gegeben. :joy:
(Und es waren nicht mal gemischte Farben :sweat_smile: Tuschkasten halt :slight_smile: )
10. Klasse glaub ich war das :thinking:

Erkämpft aber auch dreist ermogelt.

Nach Rückgabe der Arbeit angemerkt, dass Blatt zwei fehlt, wo eine komplette Aufgabe drauf war. Nachdem der Lehrer noch einmal nachgeschaut hat (und natürlich nichts gefunden hat, da es nie ein zweites Blatt meinerseits gab), wurden die Punkte runter skaliert und die Arbeit hat sich um ganze zwei Noten verbessert. Statt 17/30 Punkten waren es halt 17/20 Punkten (Beispielhaft).
:stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: