Es geht um die Umwelt in erster Linie
Und jeder weiß, dass es um Tempolimit 130 geht
Von 130 war gemeint stimmt schon
Jetzt schon
Dann schreib das auch
Aber du hast doch angefangen mit es gibt keinen Grund gegen ein Tempolimit von 130^^ außerdem geht es meist um diese Grenze. Wenn man Tempolimit liest geh ich von 130 aus und nicht von 160+ daher bin ich dagegen
Die Leute können lesen🧐
Tempolimit braucht kein Mensch, sind doch eh fast alle Autos bei 250 km/h abgeriegelt
Ja aber why
Red ich mit der Wand
Aber anscheinend nicht schreiben
Dann würde ich sagen, ich sei einfach zu empathisch um den Mitreisenden meine Anwesenheit zuzumuten.
Ja gut…
Netter Versuch
Sagte ich doch. Für mich ist ein Tempo von 150-160 bei freier Fahrt normal. Klar kann ich auch mal entspannt 120-130 fahren, aber ich möchte halt auch mal schneller ans Ziel kommen.
Aber die Umwelt liebe Illy
Die leudet auch bei tempo 140 noch
Ist der falsche Ansatz, sinniger wäre es, den ÖPNV wesentlich attraktiver zu machen. Einfach alles verbieten ohne vernünftige Alternativen zu schaffen bringt auch niemandem was. Und derzeit ist unser ÖPNV zu teuer und zu unregelmäßig, von der Anbindung provinzieller Gebiete mal ganz abgesehen
Find das ja immer wieder aufs neue so faszinierend, wie emotional aufgeladen dieses Thema in Deutschland ist.
Die geführten Diskussionen erinnern micht immer etwas an die Diskussionen bezüglich Waffen in den USA.
Tempolimit auf Autobahnen weltweit
Ich wundere mich immer wieder darüber wie das offenbar nur für Deutsche ein Problem ist. Obwohl… Nein, nach den vergangen 18 Monaten wundere ich mich ehrlich gesagt über kaum noch ein menschliches Verhalten.
Das geht aber nur wenn ALLE also auch die Autofahrer für den ÖPNV-Ausbau zahlen. Das will aber auch keiner^^
Ist doch eine logische Schlussfolgerung aufgrund der gebetsmühlenartigen Berichterstattung über das Thema.