Der seriöse Umfrage-Thread XIII

Hab extra für dich gegoogelt :herz:

1 „Gefällt mir“

War Herzer13 so schlimm ? :beansmirk:

1 „Gefällt mir“

Super süß von dir :lisa:

1 „Gefällt mir“

:simonhahaa: … ähm… ich muss weg… :beansweat:

1 „Gefällt mir“

:mist: … Ich wollt dich doch nur umarmen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ists mir egal, da ich in den Kommentaren eh nicht unterwegs bin. Weder schreibend, noch lesend.
Auch hab ich das garnicht mitbekommen, dass das jetzt so ist.
Grundsätzlich denk ich mir, erstmal niemanden ausschließen, allerdings sollte schon gut moderiert werden in den Kommentaren. Dass da im schlimmsten Fall Kinder in Kontakt höchst problematische Typen geraten und mit zweifelhaften Informationen und Meinungen konfrontiert werden, die sie nicht einordnen können ist durchaus ein Problem.
Aber das passiert ohnehin im ganzen Internet und nicht zuletzt auch innerhalb der Inhalte bestimmter Videos und Kanäle auf Youtube.
Keine Ahnung.

Ich weiss nicht wo ich mir dich eher vorstellen kann :sweat_smile:

Habe die Schülerkurse bis zum Goldkurs gemacht.
Hängengeblieben ist außer den Grundschritten aber glaube ich nicht allzu viel :smiley:

Dann musst du ja bald wieder zur Auffrischung hin :grinning:

1 „Gefällt mir“

Ja wir hatten sowieso vor da irgendwann mal wieder hinzugehen weil es schon auch irgendwie Spaß gemacht hat :smiley:
Jetzt haben wir natürlich nochmal nen guten Anlass dafür ^^

1 „Gefällt mir“

YouTube Kids ist eine eigene App (bzw. Webseite) und ein eigene „sichere“ Umgebung innerhalb des YouTube Kosmos. Bei Android-Handys kann man z.B. ein Alter hinterlegen und das Kind kann das normale YouTube dann nicht nutzen - weder App noch Webseite. YouTube Kids geht aber und da sieht man dann eben nur Videos die für Kinder gekennzeichnet sind.

Auf korrekt eingerichteten Windows-Rechnern funktioniert das übrigens auch. Wegen Home Schooling hat mein Sohn letztes Jahr ein Benutzer-Profil auf dem Laptop bekommen und dort kann er YouTube nicht nutzen bzw. er wird automatisch auf https://www.youtubekids.com/ weitergeleitet.

Damit das funktioniert braucht man allerdings sowohl ein Microsoft- als auch ein Google-Konto mit Elternaufsicht. Man gibt also zwei großen amerikanischen Konzernen Daten seines Kindes preis. Muss man selber wissen ob man das möchte.

1 „Gefällt mir“

Hmm. Müsste mal schauen, ob es auch eine Youtube Kids App auf dem TV gibt :thinking:

Hmm kA, kam mir nie so vor. Musste da einfach mitmachen, weil es sich so gehört und man hat einfach nur gehofft, dass man ne halbwegs sympathische Tanzpartnerin bekommt.
„Schlimme“ Geschichten habe ich erst bei dem 2. Tanzkurs mit 19-20 Jahren in Dresden gehört, wo ich aber nicht teilgenommen habe.

Ich habe keinen Smart TV, stattdessen den Media Receiver der Telekom und da gibt es sowohl YouTube, als auch YouTube Kids.

1 „Gefällt mir“

Wobei YouTube Kids auch schon versucht wird zu umgehen und Kindern bewusst zu schaden

Albtraummaterial!! :shocked_rikon:

1 „Gefällt mir“

Weil ich gerade meine Reifen Wechseln war, dachte ich es ist mal Umfragezeit an die Autofahrer^^.

Habt ihr schon auf Winterreifen gewechselt?

  • Ja
  • Nein
  • Klick

0 Teilnehmer

Von wem lasst ihr eure Reifen wechseln?

  • Autowerkstatt
  • Reifenhaus
  • Selber/Freunde
  • Klick

0 Teilnehmer

Ich mache es immer in nem Reifenhaus und dann gleich die Sommerbereifung waschen und die Winterreifen wuchten. Ist einfach nen Traum auch wenn es natürlich mehr kostet als nur umstecken, aber das ist es mir Wert.

Die Werkstatt auf der Arbeit macht das für mich

Ganzjahres-Reifen ftw!
In Hamburg ist die Schnee-Gefahr ohnehin nicht so groß.

3 „Gefällt mir“

Mache ich am Wochenende.