Das denke ich wiederum nicht.
So eine Definition müsste dann natürlich so stark und mächtig sein, dass man auch überprüfen kann, ob sie zutrifft oder falsch ist (es muss sich also ein Wahrheitswert zuweisen lassen).
Damit wäre der Gottesbeweis (oder Gegenbeweis) ja „wasserdicht“ führbar.
Wenn die Definition unüberprüfbar ist, ist es mMn keine Definition.
Dann kann ich einfach definieren: Gott ist genau dasjenige, allmächtige [hier beliebige Eigenschaften einfügen] Wesen, das jenseits des uns jemals beobachtbaren Universums existiert.
Das ist dann per Definition schon unüberprüfbar.
–
Noch ein Gedanke, der mir gerade kam:
Es kann wenn, dann höchstens genau einen allmächtigen Gott geben, nicht mehrere (wie ich weiter oben noch schrieb).
Wenn es bspw. 2 allmächtige Götter gäbe, die in einer Frage gegensätzliche „Meinungen“ (whatever) haben… …wer der beiden „Allmachten“ setzt sich durch?
Keine? Dann wären beide nicht allmächtig?
Einer von beiden? Dann wäre der andere nicht allmächtig?
Beide geht nicht - weil das Ergebnis widersprüchlich wäre.