Der seriöse Umfrage-Thread XVI

Naja, ist halt nicht schön. Aber das ist ja nur meine Meinung. Wie die Leute ihren Garten gestalten, sollte denen überlassen werden. Oft ist es ja auch so, dass das „nur“ der Vorgarten ist. Gibt ja dann sicherlich trotzdem oft noch einen grünen Garten hinterm Haus.

Naja. Ich glaube dass Kampfsport auf jeden Fall in solchen Situationen zumindest nicht schadet.

Egal ob man ruhiger bleibt, die Situation besser einschätzen kann oder halt einen Angreifer mit einem Schlag ko haut.

Allein meine Antwort bei der zweiten Frage ist ein Witz… Oder doch nicht? :face_with_raised_eyebrow:

Bitte stimmt erneut ab, danke! :slight_smile:

Schottergärten sollten (was sie teilweise ja auch schon tun) als versiegelte oder teilbebaute Fläche gelten, weil sie oftmals ein wasserundurchlässiges Fundament haben, um Pflanzenwachstum zu unterbinden. Dadurch zahlt der Besitzer dann deutlich mehr Abgaben als für eine Grünfläche.

4 „Gefällt mir“

Ja, ich weiß, dass es regionale Vorgaben bereits gibt, dass genug Fläche bepflanzt werden muss und keine Versiegelung mit Folien gemacht werden darf.
Dann muss die Gemeindeverwaltung Prüfer losschicken, die dokumentieren mit Fotos und sprechen mit den Bewohnern. Falls nix gemacht wird, wird eventuell ein Bußgeld verhängt.
Das ist super aufwändig und zu teuer, um das wirksam und flächendeckend zu kontrollieren. Ich hätte nichts gegen eine bundesweite Regelung mit minimalen Auflagen zur Begrünung des eigenen Gartens. Nur halt ich es für ein stumpfes Schwert.

Wenn wir schon anfangen, auf der Ebene Verbote auszuteilen, dann fände ich hätte ein Laubgebläseverbot erstmal Vorrang

1 „Gefällt mir“

Das sollte eher über die Lautstärke gehen und dann gleich für alle Gartengeräte gelten, gibt ja auch elektrische Laubgebläse, die dann leiser sind.

Wird soviel laubgeblasen?
Ich kenn das nur aus amerikanischen Serien irgendwie. Hm.

Kenn das nur von unserem Bauhof auf dem Marktplatz. Privat hat hier keiner so ein Ding.

Weniger von Privatmenschen. Aber von der Stadt oder von Gartenfirmen ständig.

Besitzt ihr daheim eine Spardose?
  • Ja
  • Nein

0 Teilnehmer

Falls ja :
  • Ich packe in regelmäßigen Abständen Geld rein
  • Ich packe sehr selten Geld rein
  • Ich weiß nicht mehr wann ich zuletzt Geld reingepackt habe

0 Teilnehmer

Wie oft entnimmst du deiner Spardose Geld?
  • Immer, wenn ich gerade Geld brauche
  • Selten
  • Eigentlich gar nicht, da ich auf etwas in weiter Zukunft hinspare

0 Teilnehmer

Falls du keine Spardose daheim besitzt, sparst du auf andere Weise Geld?
  • Ja
  • Nein

0 Teilnehmer

Ich hab mal ja angekreuzt, aber prinzipiell ist das eine Kleingeldbox. Und wenn meine Eltern mal wieder meinen, sie müssten mir Bargeld geben, kommt das da auch rein.

1 „Gefällt mir“

Ja
Ab und zu. Meist Münzgeld, was kleiner als 1 Euro ist. Aber dafür braucht man erstmal Münzgeld.
Wenn sie voll ist
Auch

1 „Gefällt mir“

Musst du nicht beantworten, wenn es dir zu persönlich ist, aber sparst du auf etwas bestimmtes hinaus und magst erzählen was es ist?

Nichts bestimmtes, ich hab sonst einen Sparplan, der für die Altersvorsorge gedacht ist. Ich bin in der bequemen Position, dass ich mir relativ problemlos alles kaufen könnte, was ich brauche.

1 „Gefällt mir“

Ich kann nur für meine Wohngegend sprechen und da haben viele die eine Steinwüste im Vorgarten haben nur eine quasi pflanzenfreie Rasenfläche im Garten. Alles umzäunt mit Doppelstabzaun und Sichtschutzfolie statt Hecke :face_vomiting:

6 „Gefällt mir“

Finde ich zb schöner.
Und es erspart einem viel nervige arbeit

Ich kann es zumindest auch verstehen. Ne Hecke macht halt schon viel Arbeit (wenn sie hübsch sein soll) und schneiden darf man sie auch nicht immer (Brutzeit und so)

1 „Gefällt mir“

Sind sie mit der Umsetzung der neuen DWA bald für Neubaugebiete indirekt verboten.