Der seriöse Umfrage-Thread XVIII

Wenn du da was nachweisen musstest, klar.

Natürlich habe ich ein Problem damit, dritten mein Vermögen offenzulegen und das auch noch mit jeden Antrag beim Jobcenter.
Eigentlich sollte es sowas wie das Jobcenter gar nicht geben, dass gängelt die eh kaum was haben dauerhaft. Man hätte eher auf ein bedingungsloses Grundeinkommen gehen sollen.

Solange ich nicht irgendwas über die Bank finanzieren möchte, geht niemanden mein Vermögen was an, außer ich gebe es Preis.

Kennt ihr eine Berühmtheit persönlich? (Defintion nach eigenem Ermessen)

  • Bin selbst berühmt
  • Ja
  • Nein

0 Teilnehmer

Kennt ihr Adelige persönlich?

  • Bin selbst adelig
  • Ja
  • Nein

0 Teilnehmer

Muss man das nicht bei jedem Mietvertrag irgendwie?

Ansonsten halt für den Kredit für den Wohnungskauf. Wobei da „musste“ man ja auch nicht alles zeigen. Das war ja eher freiwillig, damit die Bank nichts zu meckern hat.

Nein. :beanthinking:

Ist die Schufa Auskunft nicht sowas?

Ich meine ich sollte auch mal mein Gehalt angeben bei nem Mietvertrag :thinking:

Bonität ist ungleich Einkommen und Einkommen ungleich Vermögen. Keins von beidem steht in der Schufa-Auskunft.

Heute wird das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet.

Wie steht ihr zum deutschen Ausstieg aus der Atomenergie?

  • Find ich gut
  • Find ich schlecht
  • Ist mir egal

0 Teilnehmer

Längst überfällig

6 „Gefällt mir“

Ein Mitglied von „De Höhner“ (Kölner Karnevals-Kombo).
Zwar nur über 2 Ecken, wir waren aber gleichzeitig auf einer Geburtstagsfeier eines gemeinsamen Freundes und haben uns persönlich unterhalten.

2 „Gefällt mir“

Jo, nur irgendwie sinnlos, wenn man zu den Nachbarn schaut. Zumindest in puncto Sicherheit.

Das is natürlich zumindest teilweise auch richtig.

1 „Gefällt mir“

wir haben adelige Prominenz im Forum?!

image
image

Los! Zeigt euch!

3 „Gefällt mir“

Generell gut. Zeitpunkt vielleicht durch die Weltgeschehen ein unpassender. Aber ja, wenn alle Nachbarn um einen herum vor die Tür scheißen, nützt es wenig wenn man es alleine nicht tut. Fürs Gewissen ist’s trotzdem besser.

Aber nach beidem wurde in der Umfrage gefragt.

Und ich musste halt schonmal mein Einkommen angeben beim Mietvertrag :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Schon recht so.

Die absolut ungeklärte Frage der Endlagerung macht einfach jedes andere Argument, welches theoretisch dafür sprechen könnte obsolet.

Finds auch immer witzig, wenn dann mit der „Umweltfreundlichkeit“ der Atomkraft argumentiert wird, weils weniger CO2 gibt. Aber gut, dafür verstauen wir halt irgendwo, irgendwelchen Müll von dem niemand auch nur ne Ahnung hat, welche Langzeitfolgen das hat.

14 „Gefällt mir“

Stand heute finde ich es gut, retrospektiv wäre aber der Kohleausstieg vor dem Atomausstieg sinnvoller gewesen.

Mal wieder der Zwiespalt zwischen Umwelt- und Klimaschutz.

1 „Gefällt mir“

Naja, die erneuerbaren Energien gibt es ja nicht erst seit Christian Lindner die als Friedensenergien entdeckt hat.

Man hätte Jahrzehnte lang das Geld, dass in die Atomindiustrie geflossen ist, in den Ausbau und die Entwicklung erneuerbarer Energien stecken können.

Hat man aber irgendwie nicht.

Ganz davon ab, sehe ich das nicht unbedingt als einen Gegensatz an. Ohne Klimaschutz kackt die Umwelt (so wie wir sie brauchen) über kurz oder lang doch eh ab. Sieht man ja jetzt schon in vielen Gegenden der Welt. Wüsste überhaupt nicht, wieso man hier den Zwiespalt aufmachen sollte.

Es ist eher ein Zweispalt zwischen langfristigem und nachhaltigem Denken über mehrere Generationen hinweg und einem sehr kurzsichtigen „Für uns wirds schon noch gut gehen“ Denken.

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe die Trennung ohnehin nicht. Das Klima ist doch Teil meiner Umwelt.

Wir waren mal ein führend was erneuerbare Energien angeht.
Und selbst jetzt noch wird sich an alte Energiegewinnung geklammert.

2 „Gefällt mir“