So ca 20 Jahre.
Ist in deiner Schulzeit mal ein Chemie-Experiment schief gegangen? Egal ob bei dir, einem Mitschüler oder nem Lehrer. Schiefgegangen bedeutet, es ist etwas passiert, was nicht passieren sollte. Das ausbleiben einer Reaktion zählt dementsprechend nicht.
- Ja
- Nein
- Hatte kein Chemie/ Hatten keine Experimente
0 Teilnehmer
Weil wir ein ganz neuen, modernen Chemiesaal bekommen hatte, hat unsere Lehrerin mal was mit absicht schiefgehen lassen, damit man sieht wie das mit dem Abzug und alles funktioniert.
Bei uns an der Schule hat sich ein Lehrer die Augenbrauen abgebrannt, als er einen Rennofen demonstrieren wollte.
Im Chemie Studium sind aber irgendwie deutlich mehr Sachen schief gelaufen
Wir haben mal einen Luftballon mit Wasserstoff und Sauerstoff gefüllt und diesen dann mit einer Kerze angezündet. Eine der Deckenplatten hat das nicht so gut überstanden.
Unser Chemielehrer hat mal (in einer anderen Klasse leider) Flüssigkeit auf den Tisch geleert, diese angezündet und gemeint: „Das ist Chemie, was wollt ihr sonst noch wissen?“
Passt zum Standardspruch von unserem Chemie-Lehrer:„Mit Gewalt lässt sich alles lösen.“
Jeder Mathelehrer in den 50er/60er Jahren
Nur die Einheiten nicht vergessen. Die Einheiten!
Zuhause liegen, glaub ich, knappe 1000€ herum. Und an mir, im Geldbeutel hab ich (nachgezählte) 53€ und ein paar Zerquetschte.
Ja und darüber hab ich auch hier schon die eine oder andere Tirade verfasst.
Unbedingt verbieten.
Was sind eure Lieblingsküchen?
- Deutsch
- Italienisch
- Chinesisch/Thailändisch
- Koreanisch
- Japanisch
- Türkisch
- Griechisch
- Amerikanisch
- Mexikanisch
- Französisch
- Indisch
- Afrikanisch
- Spanisch
- Orientalisch/Arabisch
- Niederländisch/Belgisch
- Skandinavisch
- Osteuropäisch
- Küche des Balkans
- andere, und zwar:
0 Teilnehmer
(habe versucht es halbwegs umfassend und systematisch zusammengefasst auszuwählen. Trotzdem hab ich bestimmt was wichtiges vergessen)
Ahh britisch hab ich vergessen. Ich mag die ja schon ganz gern. Auch wenn sie nicht zu meinen Top 4 gehört. Natürlich könnte man afrikanisch ausfächern, genau wie skandinavisch und von den verschiedensten Asiaküchen ganz zu Schweigen… aber irgendwo muß man mal nen Punkt machen.
Wenn ihr mögt, seht z.B. Chinesisch/Thailändisch als Stellvertreter für andere fernöstliche Küchen an. Und Amerikanisch ist US-Amerikanisch (vielleicht noch Kanada?).
Gemein, nur vier Optionen zu geben Japanisch und Afrikanisch hätte ich gerne auch noch gewählt.
Haha ja ich weiß! Aber es muß auch ein bißchen eine schwierige Entscheidung sein.
Ich mag auch Japanisch und Afrikanisch sehr gern.
Italienisch ist auch für mich der klare Favorit. Deutsche Küche ist vielleicht einfach so gelernt mit deftiger Hausmannskost aber lecker. Türkisch weiß ich auch sehr zu schätzen, da sie hier einfach dazugehört und ich da auch abseits von türkischen Läden/Restaurants immer wieder was von meiner Schwester essen darf oder von der turkdeutschen Verwandtschaft meines Schwagers.
Italienisch ganz klar oben auf dem Treppchen. Silber und Bronze wechseln dann immer zwischen Japanisch und Koreanisch und auf Platz vier für mich dann doch die Deutsche Küche.
Jein. In der Parallelklasse hat der Lehrer Mal mit Buttersäure experimentiert und hat ein Tuch aus dem Fenster geworfen. Das hat ein Typ dann da weg geholt und damit die ganze Schule voll gestunken.
Ich hätte gerne fast alles genommen .
Vietnamesisch fehlt!