Der Stellaris Thread

Erfahrung aus dem RBTV-Stategiegipfel-2024-Thread: Mehr Erfahrungen mit unterschiedlichen Kartengrößen und Forschungsgeschwindigkeiten sammeln. :beannote:

Wobei auch die Verhältnisse entscheidend sein könnten für das Spielerlebnis. Insbesondere interessant ist dann sowas wie „Wie weit bin ich im technologischen Fortschritt bis ich Mitspielenden auf der Karte begegne“? Kenngrößen dafür könnten z.B. sein:

  • Wie weit kommt man in der Tech-Entwicklung in der Zeit, die man braucht um einmal quer durch die Galaxie zu fliegen? Die benötigte Zeit skaliert mit dem Radius der Galaxie.
  • Wie weit kommt man im technologischen Fortschritt in der Zeit, die man braucht um einmal die Galaxie zu umrunden? Die dafür benötigte Zeit skaliert aber auch mit dem Radius der Galaxie, weil Umfang, 'ne. hat also keine andere Aussagekraft als obige Zahl. :beanfriendly:
  • Technologiefortschrittsrate zu Sternenzahl. Die Sternenzahl skaliert quadratisch zum Galaxienradius, weil Fläche und so.
  • Technologiefortschritt zu Spielerdichte, oder zu mittlerem Spielerabstand.

Hier ein Erfahrungsbericht: Vor etwas merh als einem Jahr hatet ich ein Spiel in einer Balkenspirale normaler Größe, aber doppelter Techfortschrittsgeschwindigkeit gestartet. Hatte irgendwann nicht mehr fortgesetzt, aber bis dahin schon Schiffswaffen Stufe drei gehabt, jedoch noch niemand anderes getroffen. Das wäre für Multiplayer doof denke ich => kleinere Karte/geringere Abständer der Zivilisationen empfohlen bei schnellerem Techfortschritt. Wieviel kleiner? Keine Ahnung.

Viele Grüße
eure Sciencexe