Die 19. Legislaturperiode - III

Bei solchen Rechnungen frage ich mich immer: was ist für die denn die Oberschicht? Ab 1000000 Jahreseinkommen? Bei einem Umsatz wie Familie Otto?

5 „Gefällt mir“

Das kann man kaum Lesen so ecklig sind die Meinungen zum Vorschlag von Scholz.

1 „Gefällt mir“

Die GroKo ist gegen eine Aufklärung der Wirecard Sache in einem Untersuchungsausschuss. In dem Bericht wird vermutet, dass die GroKo fürchtet, dadurch Stimmen bei den Wahlen 2021 verlieren zu können.

Sorry aber das ist kein Blick von Außen. Da steht als Autor:

Philip Oltermann in Berlin

Unabhängig vom Inhalt.

Mittelschicht =! Mittelstand

1 „Gefällt mir“

wird im normalfall synonym verwendet und es wäre noch alberner steuern auf extrem hohe privateinkommen mit wirtschaftsfaktoren in verbindung zu bringen, nicht wahr :wink:

Nein wird es nicht - lediglich in der Schweiz ist der Begriff für die Mittelschicht gebräuchlich. Darüber hinaus ist es sehr wohl relevant, da Personengesellschaften einkommenssteuerpflichtig sind. Die folgenden Zitate aus dem Artikel machen ebenfalls überdeutlich, dass es nicht um die Mittelschicht sondern den Mittelstand geht

1 „Gefällt mir“

ähm nein? denn auch hier betrifft das nur den anteiligen gewinn der anteilseigener.

merkst du selber oder?

schöne these, wenn er sie denn belegen würde und nicht nur einfach aus dem neoliberalen bullshitbingo gezogen hätte :wink:

1 „Gefällt mir“

Nein, mittelschicht sind personen, Mittelstand sind unternehmen und die zugehörigen unternehmer

Die einen gewissen Einkommenschnitt ebenfalls nicht überschreiten.

1 „Gefällt mir“

Wer im Mittelstand so viel verdient, dass ihn diese Steuererhöhung trifft, gehört zu den oberen 10%

Und nach meinem Empfinden nicht mehr zum Mittelstand. Mittelständer sind sowas wie eigenständige Handwerker, Bäcker. Vllt Betreiber von einer Firma mit 50 oder auch 150 Einwohner, je nachdem wie sie ausgezahlt werden. Was für andere Stände soll es denn noch geben, Wenn sämtliche Besitzer von Firmen zum Mittelstand gehören (also faktisch auch alle Aktionäre)?
Oder wolltest du auf was anderes hinaus?

Im Artikel beschweren sich die Gegner des Vorschlag, dass es genau diesen Mittelstand den du gerade nennst treffen würde. Jeder versteht hier etwas anderes unter dem Begriff. Und tojan hat recht, dass das hier das gerade synonym verwendet wird.

Eine schöne Naricht. Im Vergleich zu 2018 sind die Menschen weniger anfällig für Populismus. Das hat eine Studie des Populismusbarometers ergeben.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/ZD_Einwurf_2_2020_Populismusbarometer.pdf&ved=2ahUKEwiC44DZrMzrAhVIqaQKHbltCW0QFjAAegQICRAC&usg=AOvVaw3k-_oBcu58aiBFRC5K1D-2

Ganz lustig, dass es scheinbar auch bei den Grünen salonfähig ist Ausländern zu Unrecht die Schuld zu geben. Aber hier scheint Corona endlich zur Einsicht geführt zu haben, dass Polizei und Ordnung vielleicht doch nicht die schlechtesten Ideen sind :smiley:

Ein echter Kanzlerkandidat.

3 „Gefällt mir“

Wer hätte das nur erwarten können…

6 „Gefällt mir“

Als wäre das der entscheidende Punkt ihn als Wähler nicht zu wählen. :smiley:

Ich freue mich unfassbar auf die Wahl. Pest vs Cholera vs Geschlechtskrankheit.

3 „Gefällt mir“

Da wählt man doch das, wovon man am schnellsten wieder gesund wird, oder?

Spaß beiseite. Ich habe in der Schule nicht gelernt, wie man mit so einem Fall umgeht und bin da bestimmt nicht der Einzige. Es gibt Leute, die dann einen ungültigen Wahlzettel abgeben. Das ist aber auch keine richtige Lösung. Ich finde das sehr schwierig und auch etwas gefährlich für die Demokratie an sich.